Was bedeutet comment in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes comment in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von comment in Französisch.

Das Wort comment in Französisch bedeutet wie, wie, wie, wie, Was, wie, wie, wie, böse, schlampig, Wegerklärung, warum, wieso, weshalb, wie auch immer, Wie geht es dir?, Wie geht's?, wie kann es sein, dass, Wie kommt's?, was, Was, Das kannst du aber laut sagen, kein Kommentar, na klar, Was fällt dir ein!, Wie bitte?, der Weg nach vorn, etwas wissen, jmdm eine Wegbeschreibung geben, wie, Wie kommt's?, sich gar nicht vorstellen wollen, etwas erzählen, einfach so, jmdm erneut beibringen zu tun, zeigen, wo etwas ist, jemanden etwas zeigen, verstehen wie, bezüglich etwas nachfragen, merken wie, chaotisch, wie, jemandem etwas beibringen, jemandem beistehen, wie geht's dir, Liebesleben, wirklich so, wie war's, Wie war dein Tag, Drill. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes comment

wie

adverbe

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Tu as vu comment il m'a regardée ?
Hast du gesehen wie er mich angeschaut hat?

wie

adverbe

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Tu sais comment réparer cette télé (or: Sais-tu réparer la télé) ?
Weißt du, wie man diesen Fernseher repariert?

wie

adverbe

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Comment vas-tu ?
Wie geht es dir?

wie

adverbe

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Je ne sais pas comment interpréter ses remarques.

Was

(surprise : familier) (Ausdruck: Überraschung)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Quoi ! Ce n'est pas toi qui l'as fait ?
Was! Du hast das nicht wirklich gemacht?

wie

(Frage nach Charakter)

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
À quoi ressemble-t-il ?

wie

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Je n'avais pas réalisé à quel point la situation était devenue dramatique.
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Wie stark magst du deinen Kaffee?

wie

locution adverbiale

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

böse

(commentaire,...)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Le critique est connu pour ses fortes opinions et ses commentaires sont souvent acérés.

schlampig

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Le travail bâclé de Brian fait qu'il lui est difficile de garder un emploi.

Wegerklärung

(très précis, écrit)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Könnten Sie mir bitte eine Wegerklärung zur Station geben?

warum, wieso, weshalb

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Comment se fait-il que tous tes chapeaux soient noirs ?

wie auch immer

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Wie geht es dir?

(familier)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
– Ça va ? – Pas mal, et toi ?

Wie geht's?

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Bonjour Phil, comment vas-tu ? Je suis contente de te revoir.
Hallo Phil, wie geht's? Schön, dich wiederzusehen.

wie kann es sein, dass

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Comment ça se fait que tu ne sois pas au travail ?
Wie kann es sein, dass du nicht auf Arbeit bist?

Wie kommt's?

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

was

(informell: mündlich)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Comment ça ? Tu peux répéter ?

Was

(umgangssprachlich)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

Das kannst du aber laut sagen

(familier)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
- Ce nouveau gadget est génial. - Tu l'as dit !

kein Kommentar

interjection (anglicisme, fam)

- Tu gagnes combien ? - No comment.

na klar

interjection

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
" Tu vas au match ce soir ? " " Et comment ! "

Was fällt dir ein!

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Comment oses-tu dire que je ne sais pas cuisiner !

Wie bitte?

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Pardon ? Qu'est-ce que vous avez dit ?

der Weg nach vorn

(informell)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

etwas wissen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Est-ce que tu sais comment monter ce meuble ?

jmdm eine Wegbeschreibung geben

locution verbale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Ils indiquent aux touristes comment aller au mausolée.

wie

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Il a toujours l'air beau, qu'importe comment (or: peu importe la façon dont) il s'habille.
Er sieht immer gut aus, egal wie er sich kleidet.

Wie kommt's?

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Vous avez rompu ? Comment ça se fait ?

sich gar nicht vorstellen wollen

locution verbale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Je n'ose pas imaginer ce que ressent la famille de la victime.

etwas erzählen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Le vieux soldat raconta comment son unité s'était défendue contre l'ennemi.

einfach so

locution adverbiale (familier)

J'ai été choqué de voir Sarah jeter ses robes hors de prix n'importe comment dans sa penderie.
Ich war geschockt, als ich sah wie Sara ihre teuren Kleider einfach so in den Schrank warf.

jmdm erneut beibringen zu tun

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

zeigen, wo etwas ist

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

jemanden etwas zeigen

locution verbale (expliquer)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Il a montré à sa fille comment faire ses lacets de chaussures.
Er zeigte seiner Tochter, wie man Schuhe bindet.

verstehen wie

Il est impossible de comprendre comment marche une machine si complexe.
Es ist schwer zu verstehen, wie so eine Maschine funktioniert.

bezüglich etwas nachfragen

(formell)

merken wie

Il ne se rend pas compte à quel point cela est important pour moi.
Er merkt nicht, wie wichtig mir das ist.

chaotisch

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

wie

adverbe

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Comment donc as-tu réussi à nous trouver ?
Wie hast du uns gefunden?

jemandem etwas beibringen

locution verbale (enseigner)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Bob montra aux garçons comment se passer le ballon plus efficacement.
Er brachte den Jungen bei, den Ball besser zu werfen.

jemandem beistehen

(enseigner)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Le père aida la mère à respirer correctement pendant l'accouchement.
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Der Vater stand der Mutter bei der Geburt ihres ersten Kindes bei.

wie geht's dir

(informell)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Liebesleben

nom féminin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

wirklich so

interjection (emphatique)

Cette voiture est plus belle que la tienne. Et comment !

wie war's

(informell)

Wie war dein Tag

(tutoiement)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Drill

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Quand le PDG visite les bureaux, quelle est la marche à suivre ?

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von comment in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.