Was bedeutet confundir in Spanisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes confundir in Spanisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von confundir in Spanisch.

Das Wort confundir in Spanisch bedeutet verwirren, verblüffen, jemanden durcheinander bringen, jemanden durcheinander bringen, durcheinanderbringen, undeutlich darstellen, durcheinanderbringen, mit verwechseln, verwechseln, aus der Fassung bringen, jmdn auf die falsche Fährte bringen, verwirren, etwas durcheinanderbringen, fälschlicherweise für halten, aus der Ruhe bringen, durcheinanderbringen, verblüffen, verblüffen, stören, verdecken, durcheinanderbringen, fragen, vermengen, undeutlich sprechen, unklar machen, durcheinanderbringen, verdrehen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes confundir

verwirren, verblüffen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Creí que Evan de verdad quería recibir la clase; me confunde que no lo hiciera.
Ich dachte, dass Evan dieses Fach wirklich belegen wollte. Es verwirrt (Or: verblüfft) mich, dass er es nicht getan hat.

jemanden durcheinander bringen

Me confundes cuando me das tantas instrucciones a la vez.
Du bringst mich mit so vielen gleichzeitigen Anweisungen durcheinander.

jemanden durcheinander bringen

(übertragen)

durcheinanderbringen

verbo transitivo

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Mi abuelo siempre confunde las palabras.
Mein Opa bringt die Wörter immer durcheinander.

undeutlich darstellen

(un tema)

Hazlo simple, estás confundiendo el problema con información extra.

durcheinanderbringen

verbo transitivo (ideas)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

mit verwechseln

verbo transitivo

No reconocí su voz y la confundí con Jenny.
Ich habe ihre Stimme nicht wiedererkannt und habe sie so mit Jenny verwechselt.

verwechseln

verbo transitivo

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Eddy y Sid son gemelos, así que a menudo la gente los confunde.
Eddy und Sid sind Zwillinge und werden oft verwechselt.

aus der Fassung bringen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Nuestras preguntas sobre el divorcio parecen haberlo confundido.

jmdn auf die falsche Fährte bringen

verbo transitivo

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Tratan de confundirnos con argumentos enrevesados.

verwirren

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Los extraños sonidos de la noche confundían a Archie, se preguntaba que podrían ser.
Die komischen Geräusche in der Nacht verwirrten Archie; er fragte sich, was das sein könnte.

etwas durcheinanderbringen

(ideas)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Has confundido toda tu evidencia, ya nadie puede seguirte.
Du hast alles durcheinandergebracht und keiner kann dir mehr folgen.

fälschlicherweise für halten

verbo transitivo

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Confundí el carro con un modelo más nuevo y pagué demasiado por él.

aus der Ruhe bringen

verbo transitivo

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
La noticia lo confundió porque no era lo que él esperaba.

durcheinanderbringen

(ugs, übertragen)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
El político ofuscó el tema a propósito para engañar al público.

verblüffen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
David nos desconcertó cuando rechazó el trabajo bien pago sin razón aparente.

verblüffen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
El comportamiento extraño y silencioso de mi esposa me sorprendió.

stören

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

verdecken

durcheinanderbringen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

fragen

(umgangssprachlich)

Me desconcierta por qué invitaste a Chris a la fiesta; pensé que lo odiabas.

vermengen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

undeutlich sprechen

unklar machen

La inconsistencia a la hora de castigar a los niños desdibuja las reglas.
Bei der Bestrafung von Kindern inkonsistent zu sein macht nur die Regeln unklar.

durcheinanderbringen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
El pastelero mezcló la sal con el azúcar, por lo que la torta estaba incomible.

verdrehen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

Lass uns Spanisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von confundir in Spanisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Spanisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Spanisch

Spanisch (español), auch bekannt als Kastilien, ist eine Sprache der iberisch-romanischen Gruppe der romanischen Sprachen und laut einigen Quellen die vierthäufigste Sprache der Welt, während andere sie als zweit- oder dritthäufigste Sprache aufführen häufigste Sprache. Es ist die Muttersprache von etwa 352 Millionen Menschen und wird von 417 Millionen Menschen gesprochen, wenn man seine Sprecher als Sprache hinzufügt. sub (geschätzt 1999). Spanisch und Portugiesisch haben sehr ähnliche Grammatik und Vokabular; Die Anzahl ähnlicher Vokabeln dieser beiden Sprachen beträgt bis zu 89 %. Spanisch ist die Hauptsprache von 20 Ländern auf der ganzen Welt. Es wird geschätzt, dass die Gesamtzahl der Spanischsprecher zwischen 470 und 500 Millionen liegt, was es nach der Anzahl der Muttersprachler zur am zweithäufigsten gesprochenen Sprache der Welt macht.