Was bedeutet destino in Spanisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes destino in Spanisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von destino in Spanisch.

Das Wort destino in Spanisch bedeutet Ziel, Schicksal, Schicksal, Buchung, Schicksal, Schicksal, Ziel, Schicksal, Schicksal, Urlaubsziel, Ziel, Schicksal, Zufall, Position, Schicksal, Schicksal, verblassen, ausbleichen, etwas verfärben, verschieben, jnd/ bereitstellen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes destino

Ziel

nombre masculino

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
El destino del tren era Londres.
Das Ziel des Zuges war London.

Schicksal

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
¿Crees en el destino? Pienso que estaba escrito que la conociera.
Glaubst du an Bestimmung?

Schicksal

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Era el destino de Ben que se convirtiese en profesor.

Buchung

nombre masculino

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Ian está actualmente en un destino en el extranjero; va a estar trabajando en Paris seis meses.

Schicksal

nombre masculino

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Schicksal

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Me gusta pensar que a mi esposo y a mí nos unió el destino.

Ziel

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Schicksal

nombre masculino

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
El vidente le dio a conocer a Sarah su destino.
Die Hellseherin sagte Sarah ihr Schicksal voraus.

Schicksal

(figurado) (übertragen)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Los soldados fueron al encuentro de su destino.
Die Soldaten zogen in die Schlacht, um sich ihrem Schicksal entgegen zu stellen.

Urlaubsziel

nombre masculino

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
La isla de Maui es el destino perfecto para las parejas.
Die Insel Maui ist das perfekte Urlaubsziel für Paare.

Ziel

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Los escaladores continuaron hacia su destino.

Schicksal

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
La fatalidad de Sísifo era pasarse la eternidad empujando una roca montaña arriba.
Sisyphus Schicksal war es, bis in alle Ewigkeit einen Fels einen Berg hochzurollen.

Zufall

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Lo dejaremos librado a la suerte.
Wir werden es dem Zufall überlassen.

Position

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
El año pasado, Janine ayudó a construir pozos en su puesto en África.

Schicksal

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Fue mi suerte terminar como criador de pollos.

Schicksal

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Ve a la ciudad y sigue tu estrella.

verblassen

verbo intransitivo

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Los colores destiñeron con el lavado.
Durch das Waschen verblassten die Farben etwas.

ausbleichen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Todo ese sol destiñó mi pelo.
Die Sonne hat meine Haare ausgeblichen.

etwas verfärben

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La lluvia decoloró el costado de la casa.

verschieben

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
¿Tendrá el comité fondos que aún no han sido destinados?

jnd/ bereitstellen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
El Gobierno asignará 10 000 soldados al país asolado por la guerra.
Die Regierung wird für das kriegsgebeutelte Land 10.000 Truppen bereitstellen.

Lass uns Spanisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von destino in Spanisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Spanisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Spanisch

Spanisch (español), auch bekannt als Kastilien, ist eine Sprache der iberisch-romanischen Gruppe der romanischen Sprachen und laut einigen Quellen die vierthäufigste Sprache der Welt, während andere sie als zweit- oder dritthäufigste Sprache aufführen häufigste Sprache. Es ist die Muttersprache von etwa 352 Millionen Menschen und wird von 417 Millionen Menschen gesprochen, wenn man seine Sprecher als Sprache hinzufügt. sub (geschätzt 1999). Spanisch und Portugiesisch haben sehr ähnliche Grammatik und Vokabular; Die Anzahl ähnlicher Vokabeln dieser beiden Sprachen beträgt bis zu 89 %. Spanisch ist die Hauptsprache von 20 Ländern auf der ganzen Welt. Es wird geschätzt, dass die Gesamtzahl der Spanischsprecher zwischen 470 und 500 Millionen liegt, was es nach der Anzahl der Muttersprachler zur am zweithäufigsten gesprochenen Sprache der Welt macht.