Was bedeutet excesso in Portugiesisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes excesso in Portugiesisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von excesso in Portugiesisch.

Das Wort excesso in Portugiesisch bedeutet Überfluss, Überschuss, Palette, Übermaß, mehr als genug, Überschreitung, Überschuss, Flut, Menge, Knöllchen, viel zu sehr, Größenwahn, Übergewicht, überbezahlt, zu viele Mitarbeiter/Angestellte, notgeil, sexgeil, überbesetzt, Bevölkerungsüberschuss, übersteigertes Selbstvertrauen, Übergewicht, zu viel essen, zu viele Gebäude bauen, zu viel verlangen, zu viel berechnen, jdm zu viel bezahlen, überbewerten, zu viel von herstellen, zu dick angezogen, zu viel bezahlt, straff, gestrafft, Last, für zu viel verlangen, für zu viel berechnen, kindisch, Rasen, zu viel anbauen, bis zum geht nicht mehr auskosten, Zersiedlung, Zersiedelung. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes excesso

Überfluss

substantivo masculino

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Die meisten Religionen warnen vor den Gefahren des Überflusses.

Überschuss

substantivo masculino

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Havia um excesso de milhares de libras.
Es gab einen Überschuss von Tausenden von Pfund.

Palette

(ugs, übertragen)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Übermaß

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Há um excesso de sobras da festa de ontem.

mehr als genug

(umgangssprachlich)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Überschreitung

(de custos etc.)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Os excessos de custos são enormes.

Überschuss

substantivo masculino (com: de fornecimento de mercadorias)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Flut

substantivo masculino (übertragen)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Eles precisam construir mais rodovias; o excesso de trânsito tem que ir para algum lugar.
Sie müssen mehr Straßen bauen; die Verkehrsflut muss irgendwo hin.

Menge

(grande número)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Knöllchen

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

viel zu sehr

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Größenwahn

(BRA, gíria) (umgangssprachlich)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Ela é cheia de marra, pedindo ao chefe por um aumento.

Übergewicht

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

überbezahlt

locução adjetiva

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Meu chefe, que é pago em excesso, não faz nada para merecer seu salário; tudo o que ele faz é delegar para mim.

zu viele Mitarbeiter/Angestellte

locução adjetiva

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

notgeil, sexgeil

(Slang, vulgär)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

überbesetzt

locução adjetiva

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Bevölkerungsüberschuss

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

übersteigertes Selbstvertrauen

substantivo masculino

Übergewicht

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

zu viel essen

expressão verbal

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

zu viele Gebäude bauen

locução verbal

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

zu viel verlangen, zu viel berechnen

expressão verbal

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

jdm zu viel bezahlen

locução verbal

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

überbewerten

(Partikelverb, transitiv, untrennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile nicht voneinander getrennt ("hinterlassen - Nach seinem schweren Unfall hinterlässt er Frau und Kinder").)

zu viel von herstellen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

zu dick angezogen

locução adjetiva (com muitas camadas de roupa)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

zu viel bezahlt

locução adjetiva

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

straff, gestrafft

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Last

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

für zu viel verlangen, für zu viel berechnen

expressão verbal

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

kindisch

locução adjetiva (pessoa)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Rasen

(ugs)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

zu viel anbauen

expressão verbal

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

bis zum geht nicht mehr auskosten

(ugs)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

Zersiedlung, Zersiedelung

(terreno)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Lass uns Portugiesisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von excesso in Portugiesisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Portugiesisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Portugiesisch

Portugiesisch (português) ist eine romanische Sprache, die auf der Iberischen Halbinsel in Europa beheimatet ist. Es ist die einzige Amtssprache in Portugal, Brasilien, Angola, Mosambik, Guinea-Bissau und Kap Verde. Portugiesisch hat zwischen 215 und 220 Millionen Muttersprachler und 50 Millionen Zweitsprachler, was einer Gesamtzahl von etwa 270 Millionen entspricht. Portugiesisch wird oft als die am sechsthäufigsten gesprochene Sprache der Welt und an dritter Stelle in Europa aufgeführt. 1997 stufte eine umfassende wissenschaftliche Studie Portugiesisch als eine der 10 einflussreichsten Sprachen der Welt ein. Laut UNESCO-Statistiken sind Portugiesisch und Spanisch nach Englisch die am schnellsten wachsenden europäischen Sprachen.