Was bedeutet monella in Italienisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes monella in Italienisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von monella in Italienisch.

Das Wort monella in Italienisch bedeutet kleiner Scheißer, Racker, ein Satansbraten sein, Bengel, Bengel, Gassenkind, Frechdachs, Schlingel, bösartig, verzogen, Schmutzfink, Rotzbengel, kleiner Scheißer, Knirps, Tyrann. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes monella

kleiner Scheißer

(scherzoso, informale: ragazzino) (Sl., vulgär, beleidigend)

Schau dir dieses Opossum an; er ist ein süßer kleiner Scheißer, nicht wahr?

Racker

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Guarda quei bambini che corrono. Che monelli!
Sieh dir die spielenden Kinder an. Richtige Racker!

ein Satansbraten sein

(scherzoso)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Quel bambino è davvero un monello.

Bengel

sostantivo maschile (informell, ugs)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Alcuni discoli ci sorrisero sfacciatamente mentre passavano.

Bengel

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Cosa credi di fare qui piccolo monello dispettoso?

Gassenkind

sostantivo maschile

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Frechdachs

(colloquiale) (Kind: ugs)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Danny è conosciuto per essere una peste nella sua classe di scuola materna.

Schlingel

(di bambino: figurato, colloquiale)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Questa peste si mette sempre nei guai disobbedendo ai suoi genitori!

bösartig

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Quel bambino birichino causa problemi a tutti nel quartiere.
Der bösartige Bursche brachte der ganzen Nachbarschaft nur Ärger.

verzogen

(bambino) (ugs, abschätzig)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
I figli di mia sorella sono impertinenti e spesso rispondono alla madre.

Schmutzfink

sostantivo maschile

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Rotzbengel

(figurato: bambino dispettoso) (informell)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Spesso chiamiamo nostro figlio di due anni "piccola peste".

kleiner Scheißer

(colloquiale: bambino) (Sl., abschätzig, vulgär)

Hai visto quel moccioso che correva nella sala?
Hast du den kleinen Scheißer gesehen, der den Gang entlang gelaufen ist?

Knirps

(scherzoso: bambino)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Vieni a trovarci ogni tanto e porta con te i birichini.
Kommt doch mal vorbei und bringt die Knirpse mit.

Tyrann

sostantivo maschile (übertragen)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Il giovane discolo minacciò di ricattare la sua babysitter se non gli avesse dato più biscotti.

Lass uns Italienisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von monella in Italienisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Italienisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Italienisch

Italienisch (italiano) ist eine romanische Sprache und wird von etwa 70 Millionen Menschen gesprochen, von denen die meisten in Italien leben. Italienisch verwendet das lateinische Alphabet. Die Buchstaben J, K, W, X und Y existieren nicht im italienischen Standardalphabet, aber sie erscheinen immer noch in Lehnwörtern aus dem Italienischen. Italienisch ist mit 67 Millionen Sprechern (15 % der EU-Bevölkerung) die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in der Europäischen Union und wird von 13,4 Millionen EU-Bürgern (3 %) als Zweitsprache gesprochen. Italienisch ist die Hauptarbeitssprache des Heiligen Stuhls und dient als Verkehrssprache in der römisch-katholischen Hierarchie. Ein wichtiges Ereignis, das zur Verbreitung des Italienischen beitrug, war Napoleons Eroberung und Besetzung Italiens im frühen 19. Jahrhundert. Diese Eroberung spornte einige Jahrzehnte später die Vereinigung Italiens an und brachte die Sprache der italienischen Sprache voran. Italienisch wurde zu einer Sprache, die nicht nur von Sekretären, Aristokraten und den italienischen Höfen, sondern auch von der Bourgeoisie verwendet wurde.