Was bedeutet cola in Spanisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes cola in Spanisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von cola in Spanisch.

Das Wort cola in Spanisch bedeutet Ende, Schweif, Schwanz, Hinterteil, Schwanz, Schlange, Warteschleife, Endstück, Schlussstück, Hintern, Ende, Ende, Hintern, Temperafarbe, Schlange, Warteschlange, Schleppe, Hintern, Trailer, Hintern, Kleber, Arsch, Trailer, Filmtrailer, Hintern, Schwanz eines Schweines, Schlange, Kleber, Pferdeschwanz, Leim, jemanden dazwischenschieben, hineinschmuggeln, etwas dazwischenschieben, filtern, etwas sieben, filtern, etwas herausfiltern, sich in einschleichen, etwas abtragen, voneinander trennen, sieben, etwas abgießen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes cola

Ende

nombre femenino (aviación)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
El logo de la línea aérea estaba en la cola del avión.
Das Logo der Fluggesellschaft war am Ende des Flugzeugs.

Schweif

nombre femenino (astronomía) (Komet)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La cola de ese cometa es visible a simple vista.

Schwanz

nombre femenino (Drachen: Drachenfliegen)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La cometa tenía una cola larga y hermosa.

Hinterteil

(ugs)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Schwanz

(Tier: Hinterende)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
El perro aulló cuando el hombre le pisó el rabo.
Der Hund jaulte, als der Mann auf seinen Schwanz trat.

Schlange

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Había grandes filas en las cajas del supermercado.
An der Supermarktkasse war eine lange Schlange.

Warteschleife

(informática)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Me temo que su documento es el último en la fila.
Es tut mir leid, aber dein Dokument ist das letzte in der Warteschleife.

Endstück, Schlussstück

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Hintern

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Ende

nombre femenino

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Estamos realmente en la cola de un mal clima. Puedes localizar un buitre en vuelo por la cola plateada en sus alas.

Ende

nombre femenino (fam)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Hintern

(AmL: coloquial)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Encontré un lugar donde apoyar la cola entre los espectadores en el banco.

Temperafarbe

nombre femenino

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Schlange, Warteschlange

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La cola de las entradas era tan larga que nos fuimos a otro sitio.
Die Schlange (or: Warteschlange) für die Karten war zu lang, deswegen sind wir woanders hingegangen.

Schleppe

nombre femenino (Brautkleid)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La cola de su vestido de novia medía dos metros.

Hintern

(persona)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Trailer

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Mostraron varios avances antes de la película principal.

Hintern

(Person)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Pon el trasero en esa silla, por favor.

Kleber

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Los niños están poniendo pegamento en los pedazos de cartón y los están pegando.
Die Kinder bringen Kleber auf den Stücken aus Pappe an und kleben sie zusammen.

Arsch

(coloquial) (Slang, vulgär)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
¡Shawna estuvo toda la noche bailando y meneando el trasero!
Shawna tanzte und wackelte die ganze Nacht mit ihrem Arsch!

Trailer, Filmtrailer

(Anglizismus)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Hintern

(umgangssprachlich)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
El padre golpeó en el trasero al niño desobediente.
Der Vater gab seinem ungezogenen Sohn einen Klapps auf den Hintern.

Schwanz eines Schweines

(de cerdo)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Schlange

(übertragen: Fahrzeuge)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Había una larga fila de vehículos esperando para abordar el transbordador.

Kleber

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Usa el pegamento para unir los bordes.

Pferdeschwanz

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Los cocineros con pelo largo debían llevar una cola de caballo al trabajo.

Leim

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Los artistas usan tradicionalmente enduído plástico fabricado con piel de conejo para pegar sus pigmentos.
Künstler nutzen für gewöhnlich Leim, der aus Hasenhaut gemacht wird, um die Farben zu binden.

jemanden dazwischenschieben

verbo transitivo (informal) (ugs)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

hineinschmuggeln

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Camufló la lima en la tarta de cumpleaños para colarla en la celda del prisionero.

etwas dazwischenschieben

verbo transitivo (figurado, coloquial) (informell)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

filtern

verbo transitivo

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Debes colar el arroz antes de cocinarlo.

etwas sieben

(Sand)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
El anciano cribó la arena buscando pedazos de oro.
Der alte Mann siebte den Sand auf der Suche nach Gold.

filtern

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

etwas herausfiltern

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Sirve el té con un colador para filtrar las hojas.

sich in einschleichen

(idea) (übertragen)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

etwas abtragen

(leche)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
La lechera desnató la leche.
Die Sennerin trug die Milch ab.

voneinander trennen

Olivia escurrió las verduras.
Olivia trennte das Gemüse voneinander.

sieben

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Jeremy tamizó la harina que había en el bol.
Jeremy siebte das Mehl in eine Schüssel.

etwas abgießen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Simon cocinó las patatas y después las escurrió.
Simon kochte die Kartoffeln und goss sie ab.

Lass uns Spanisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von cola in Spanisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Spanisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Spanisch

Spanisch (español), auch bekannt als Kastilien, ist eine Sprache der iberisch-romanischen Gruppe der romanischen Sprachen und laut einigen Quellen die vierthäufigste Sprache der Welt, während andere sie als zweit- oder dritthäufigste Sprache aufführen häufigste Sprache. Es ist die Muttersprache von etwa 352 Millionen Menschen und wird von 417 Millionen Menschen gesprochen, wenn man seine Sprecher als Sprache hinzufügt. sub (geschätzt 1999). Spanisch und Portugiesisch haben sehr ähnliche Grammatik und Vokabular; Die Anzahl ähnlicher Vokabeln dieser beiden Sprachen beträgt bis zu 89 %. Spanisch ist die Hauptsprache von 20 Ländern auf der ganzen Welt. Es wird geschätzt, dass die Gesamtzahl der Spanischsprecher zwischen 470 und 500 Millionen liegt, was es nach der Anzahl der Muttersprachler zur am zweithäufigsten gesprochenen Sprache der Welt macht.