Was bedeutet despertar in Spanisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes despertar in Spanisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von despertar in Spanisch.

Das Wort despertar in Spanisch bedeutet aufwecken, aus dem Schlaf gerissen werden, etwas zurückbringen, Aufwachen, Aufwachen, Erwachen, aufwachen, zum Leben erwachen, mit aufwachen, Wachwerden, Erwachen, aufwecken, erwecken, wach machen, aufwecken, aufwecken, jnd aufwecken, erwecken, etwas entfachen, etwas wecken, jemanden aufwecken, jemanden wecken, etwas verursachen, stimulieren, wecken, wiederbeleben, etwas auf sich ziehen, wecken, etwas entfachen, stören. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes despertar

aufwecken

verbo transitivo

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Me despertó para decirme que estaba roncando.
Er weckte mich auf, um mir zu sagen, dass ich geschnarcht habe.

aus dem Schlaf gerissen werden

nombre masculino

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Los huéspedes del hotel tuvieron un despertar repentino a las 3 de la mañana, cuando sonó la alarma contra incendios.
Die Hotelgäste wurden um 3 Uhr morgens von dem Feueralarm aus dem Schlaf gerissen.

etwas zurückbringen

verbo transitivo

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Esa canción me trae buenos recuerdos.
Das Hören dieses Liedes weckt Erinnerungen an glücklichere Tage.

Aufwachen

nombre masculino

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Los despertares frecuentes en medio de la noche pueden ser un síntoma de estrés.
Häufiges Aufwachen in der Nacht kann ein Anzeichen von Stress sein.

Aufwachen

nombre masculino

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
La alarma contra incendios fue la causa del despertar de Jeff a media noche.

Erwachen

nombre masculino

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

aufwachen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Cuando despiertes, piensa en qué quieres conseguir hoy.

zum Leben erwachen

verbo intransitivo (figurado) (übertragen)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Lucy despertó tras tomar una taza de café.
Lucy erwachte zum Leben, nachdem sie eine Tasse Kaffee getrunken hatte.

mit aufwachen

verbo transitivo

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Me despertaron unos ruidos ensordecedores, alguien estaba aporreando la puerta.

Wachwerden

nombre masculino

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
El fuerte sonido de un trueno ocasionó nuestro temprano despertar.
Ein großes Donnergrollen verursachte unser frühes Wachwerden.

Erwachen

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Su despertar sexual le llegó a una edad temprana.
Sein sexuelles Erwachen begann in jungen Jahren.

aufwecken

verbo transitivo

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
¿Me despertarías antes de que te vayas a trabajar?
Kannst du mich aufwecken, bevor du zur Arbeit gehst?

erwecken

(Sinne)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La conmovedora escena de la película despertó las emociones de Dave y le brotaron las lágrimas.
Die rührende Szene des Films erweckte Daves Gefühle und er hatte Tränen in den Augen.

wach machen

verbo transitivo

El ruido de los gatos afuera me despertó.

aufwecken

verbo transitivo

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Fíjate si puedes despertar a tu hermana, son casi las nueve.

aufwecken

verbo transitivo

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

jnd aufwecken

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Caroline despertó a los niños antes del amanecer para ordeñar las vacas.
Caroline weckte die Kinder vor Morgengrauen auf, damit sie die Kühe melken.

erwecken

verbo transitivo (übertragen)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Sus historias despertaron memorias de mi infancia.

etwas entfachen

(figurado)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
El aroma del perfume de su abuela despertó viejos recuerdos.
Der Geruch des Parfüms ihrer Großmutter entfachte alte Erinnerungen.

etwas wecken

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La película biográfica despertó nuevo interés en la vida de la pintora.

jemanden aufwecken

verbo transitivo

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Su madre lo despierta todas las mañanas y su padre lo pone a dormir.
Seine Mutter weckt ihn jeden Morgen auf und sein Vater bringt ihn abends zu Bett.

jemanden wecken

verbo transitivo

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
¿Desea que le despertemos por la mañana?

etwas verursachen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Los periódicos sensacionalistas pretenden suscitar el rechazo hacia la inmigración.
Die Klatschepresse verursacht einen Wirbel um das Thema Immigration.

stimulieren

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Leer ficción estimuló la imaginación del niño.

wecken

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La representación de Lady Macbeth ha suscitado acusaciones de misoginia.
Die Darstellung von Lady Macbeth hat Anschuldigungen von Frauenfeindlichkeit geweckt.

wiederbeleben

(costumbres) (übertragen)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
¿Están tratando de recuperar los pantalones acampanados?

etwas auf sich ziehen

Los comentarios raciales normalmente provocan enojo en los demás.
Rassistische Äußerungen ziehen meist Empörung auf sich.

wecken

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La música conmueve nuestras emociones.
Die Musik weckt unsere Emotionen.

etwas entfachen

(figurado) (übertragen)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Los disparos de la policía al adolescente desarmado encendieron enormes protestas.

stören

(sueño)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La preocupación por el próximo examen perturbaba el sueño de Linda.
Die Sorge über die anstehende Prüfung störte Lindas Schlaf.

Lass uns Spanisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von despertar in Spanisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Spanisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Spanisch

Spanisch (español), auch bekannt als Kastilien, ist eine Sprache der iberisch-romanischen Gruppe der romanischen Sprachen und laut einigen Quellen die vierthäufigste Sprache der Welt, während andere sie als zweit- oder dritthäufigste Sprache aufführen häufigste Sprache. Es ist die Muttersprache von etwa 352 Millionen Menschen und wird von 417 Millionen Menschen gesprochen, wenn man seine Sprecher als Sprache hinzufügt. sub (geschätzt 1999). Spanisch und Portugiesisch haben sehr ähnliche Grammatik und Vokabular; Die Anzahl ähnlicher Vokabeln dieser beiden Sprachen beträgt bis zu 89 %. Spanisch ist die Hauptsprache von 20 Ländern auf der ganzen Welt. Es wird geschätzt, dass die Gesamtzahl der Spanischsprecher zwischen 470 und 500 Millionen liegt, was es nach der Anzahl der Muttersprachler zur am zweithäufigsten gesprochenen Sprache der Welt macht.