Was bedeutet fraude in Spanisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes fraude in Spanisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von fraude in Spanisch.

Das Wort fraude in Spanisch bedeutet Betrug, Betrüger, Betrug, Betrug, Betrug, krumme Sache, Trick, Betrug, Beschiss, Arglist, Betrug, Gaunerei, verlogen, betrügerisch, Schwindel, Unsinn. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes fraude

Betrug

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La policía arrestó a Richard por fraude.
Die Polizei nahm Richard wegen Betrugs fest.

Betrüger

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Erin es un fraude; aceptó el premio, pero otra persona hizo el trabajo.
Erin ist ein Betrüger, er akzeptierte die Auszeichnung, obwohl jemand anders die Arbeit getan hatte.

Betrug

nombre masculino

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La actividad del vidente era un fraude.

Betrug

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Patricia fue víctima de una estafa y perdió todo su dinero.
Patricia wurde von einem Betrug überrascht und verlor viel Geld.

Betrug

nombre femenino

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

krumme Sache

nombre masculino (ugs)

El jefe despidió a tres de sus empleados cuando descubrió que estaban implicados en un fraude.
Der Chef kündigte drei seiner Angestellten, als er herausfand, dass sie in krumme Sachen involviert waren.

Trick

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Betrug

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Beschiss

(Slang, vulgär)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Arglist

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
No recurras a una artimaña para conseguir el trabajo, no vale la pena.

Betrug

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Los estafadores planearon el timo con esmero.

Gaunerei

(coloquial) (umgangssprachlich)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Vicente está metido en algún chanchullo y ha hecho mucho dinero con eso.

verlogen, betrügerisch

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Schwindel

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Unsinn

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Lass uns Spanisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von fraude in Spanisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Spanisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Spanisch

Spanisch (español), auch bekannt als Kastilien, ist eine Sprache der iberisch-romanischen Gruppe der romanischen Sprachen und laut einigen Quellen die vierthäufigste Sprache der Welt, während andere sie als zweit- oder dritthäufigste Sprache aufführen häufigste Sprache. Es ist die Muttersprache von etwa 352 Millionen Menschen und wird von 417 Millionen Menschen gesprochen, wenn man seine Sprecher als Sprache hinzufügt. sub (geschätzt 1999). Spanisch und Portugiesisch haben sehr ähnliche Grammatik und Vokabular; Die Anzahl ähnlicher Vokabeln dieser beiden Sprachen beträgt bis zu 89 %. Spanisch ist die Hauptsprache von 20 Ländern auf der ganzen Welt. Es wird geschätzt, dass die Gesamtzahl der Spanischsprecher zwischen 470 und 500 Millionen liegt, was es nach der Anzahl der Muttersprachler zur am zweithäufigsten gesprochenen Sprache der Welt macht.