Was bedeutet gritar in Portugiesisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes gritar in Portugiesisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von gritar in Portugiesisch.

Das Wort gritar in Portugiesisch bedeutet schreien, schreien, etwas laut rufen, runtermachen, anschreien, schreien, kreischen, jemanden anbrüllen, jemanden anschreien, jdm etwas zurufen, schreien, rufen, brüllen, donnern, schreien, schreien, rufen, schreien, brüllen, schreien, etwas ausrufen, jemanden anfeuern, etwas rufen, etwas brüllen, etwas rufen, schreien, jemanden anschreien, laut sprechen, lauter sprechen, schreien, schreien, kreischen, jmdm namentlich erwähnen, aufschreien, lauter rufen als , lauter schreien als, anschreien, brüllen, dass, applaudieren, jmdn auffordern sich auszuweisen, lauter schreien als. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes gritar

schreien

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Fiona conseguia ouvir o chefe gritando do lado de fora do prédio.
Fiona konnte den Chef vorm Gebäude schreien hören.

schreien

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

etwas laut rufen

O professor disse para ela levantar a mão em vez de gritar a resposta.
Der Lehrer sagte ihr, sie solle sich melden anstatt ihre Antwort laut zu rufen.

runtermachen

(informell)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

anschreien

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

schreien

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Ele gritou de dor.
Er schrie vor Schmerzen.

kreischen

verbo transitivo

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
"Aus dem Weg!" kreischte Sally ihrer Schwester entgegen.

jemanden anbrüllen, jemanden anschreien

verbo transitivo (aumentar a voz raivosamente)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Se eu não gritar com as crianças, elas não me notam.
Wenn ich die Kinder nicht anbrülle (or: anschreie), nehmen sie mich nicht wahr.

jdm etwas zurufen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

schreien

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
O prisioneiro gritava de agonia enquanto era torturado.
Der Gefangene schrie unter Qualen, als er gefoltert wurde.

rufen

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Wade fazia tanto barulho que pude ouvi-lo gritando mesmo de longe.
Wade war so laut, ich konnte ihn sogar rufen hören, obwohl er weit weg war.

brüllen

(Zoologie)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Quando perturbado, o animal grita para assustar os predadores.
Wenn sie gestört werden, brüllen die Tiere schrecklich, um die Angreifer abzuschrecken.

donnern

(übertragen)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

schreien

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
A julgar pela forma como o chefe está gritando, ele deve estar chateado com algo.
Danach zu urteilen, wie der Chef schreit, muss er wegen etwas aufgebracht sein.

schreien

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Laura gritou de dor quando ela torceu o tornozelo.
Laura schrie vor Schmerz auf, als sie ihren Fuß verdrehte.

rufen, schreien

verbo transitivo

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

brüllen

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Eu estou ao seu lado. Não tem porque gritar!
Ich stehe direkt neben dir, du musst nicht brüllen!

schreien

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

etwas ausrufen

verbo transitivo

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
O capitão gritou a ordem para os soldados começarem a atirar no inimigo.
Der Kapitän rief den Befehl für die Soldaten aus, auf den Feind zu schießen.

jemanden anfeuern

verbo transitivo (Sport)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Os fãs estavam gritando incentivos da linha de fundo.
New: Die Fans feuerten die Mannschaft an.

etwas rufen

verbo transitivo

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Jim gritou algo da janela, mas não consegui ouvir o ele estava dizendo.
Jim rief etwas aus dem Fenster, doch ich konnte nicht hören, was er sagte.

etwas brüllen

verbo transitivo

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
A mulher estava gritando insultos ao vendedor.

etwas rufen

(em voz alta)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

schreien

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Molly guinchou quando seu irmão despejou água gelada em suas costas.
Molly schrie, als ihr Bruder ihren Rücken mit kaltem Wasser übergoss.

jemanden anschreien

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Quando a chefe de Brian descobriu seu erro, ela berrou para que ele fosse até sua sala.
Als Brians Chefin seinen Fehler entdeckte, schrie sie ihn an, dass er in ihr Büro kommen solle.

laut sprechen

O padre trovejava do púlpito.

lauter sprechen

schreien

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Rachel gritou quando ela viu a aranha.
Rachel schreite, als sie die Spinne sah.

schreien

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

kreischen

verbo transitivo

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
"Eu te odeio!" ela gritou.
"Ich hasse dich," kreischte sie.

jmdm namentlich erwähnen

expressão verbal

aufschreien

locução verbal

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Rita gritou bem alta surpresa.

lauter rufen als , lauter schreien als

locução verbal

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

anschreien

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Susan gritou com o cachorro dela, mas o latido continuava.
Susan schrie ihren Hund an, aber der bellte weiter.

brüllen, dass

Patrick saiu como um furacão de casa, gritando que os pais nunca o veriam novamente.
Patrick rannte aus dem Haus und brüllte, dass ihn seine Eltern nie wieder sehen würden.

applaudieren

expressão verbal

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

jmdn auffordern sich auszuweisen

expressão verbal

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
O sentinela gritava alerta para todos que se aproximavam.

lauter schreien als

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

Lass uns Portugiesisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von gritar in Portugiesisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Portugiesisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Portugiesisch

Portugiesisch (português) ist eine romanische Sprache, die auf der Iberischen Halbinsel in Europa beheimatet ist. Es ist die einzige Amtssprache in Portugal, Brasilien, Angola, Mosambik, Guinea-Bissau und Kap Verde. Portugiesisch hat zwischen 215 und 220 Millionen Muttersprachler und 50 Millionen Zweitsprachler, was einer Gesamtzahl von etwa 270 Millionen entspricht. Portugiesisch wird oft als die am sechsthäufigsten gesprochene Sprache der Welt und an dritter Stelle in Europa aufgeführt. 1997 stufte eine umfassende wissenschaftliche Studie Portugiesisch als eine der 10 einflussreichsten Sprachen der Welt ein. Laut UNESCO-Statistiken sind Portugiesisch und Spanisch nach Englisch die am schnellsten wachsenden europäischen Sprachen.