Was bedeutet prévenir in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes prévenir in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von prévenir in Französisch.

Das Wort prévenir in Französisch bedeutet vor warnen, jmdn warnen, verhindern, verhindern, vermeiden, gegen vorsorgen, Ankündigung, vorwarnen, verhindern, Vorwarnung, informieren, Hinweis, unter Kontrolle halten, vermeiden, vorwarnen, verhindern, jemanden warnen, jmdn vorwarnen, Vorwarnung, auf einmal, auf Nummer sicher gehen, sich krank melden, sich krankmelden, über etwas informieren, jemanden etwas wissen lassen, warnen, ohne Warnung, jemanden vor etwas warnen, auf aufmerksam machen, rechtzeitig Bescheid geben. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes prévenir

vor warnen

verbe intransitif

Il est important d'avertir (or: prévenir) que tu tournes à gauche.

jmdn warnen

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Je te préviens (or: Je t'avertis) ! Si tu recommences, je t'envoie au lit.
Ich warne dich! Wenn du das noch einmal machst, schicke ich dich ins Bett.

verhindern

verbe transitif (un crime)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Certains pensent que la peine de mort prévient le crime.
Einige Menschen glauben, dass die Todesstrafe Verbrechen verhindert.

verhindern, vermeiden

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

gegen vorsorgen

(une maladie)

Pour prévenir la gingivite, utilisez du fil dentaire.
Um bei einer Zahnfleischentzündung vorzusorgen, achte darauf immer Zahnseide zu nutzen.

Ankündigung

verbe transitif

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Il n'a été prévenu que cinq minutes avant l'arrivée du train.
Fünf Minuten vorher erhielt er eine Ankündigung über die Ankunft des Zugs.

vorwarnen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

verhindern

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Le gouvernement a pu déjouer (or: contrecarrer) l'attaque terroriste en utilisant des informations récoltées par les espions.

Vorwarnung

(familier)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

informieren

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Die Polizei traf auf der Party ein, nachdem jemand sie informiert hat.

Hinweis

(familier)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

unter Kontrolle halten

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

vermeiden

verbe transitif (un danger, accident)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Comment peut-on éviter des retards dans le processus de production ?
Wie können wir beim Produktionsverfahren Verzögerungen vermeiden?

vorwarnen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

verhindern

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

jemanden warnen

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
« Fais bien attention à ne pas conduire trop vite », a averti la mère de John.

jmdn vorwarnen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Il m'a prévenu (or: averti) que le train serait peut-être en retard.
Er warnte mich vor, dass der Zug zu Spät kommen könnte.

Vorwarnung

(officiel, contractuel)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

auf einmal

locution adverbiale

auf Nummer sicher gehen

(proverbe)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

sich krank melden

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

sich krankmelden

locution verbale

(Partikelverb, reflexiv, trennbar: Reflexive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile voneinander getrennt ("sich umsehen - Ich sehe mich nur um", "sich hinsetzen - Setzen Sie sich bitte hin"). )

über etwas informieren

La lettre du conseil municipal a fait savoir aux électeurs que (or: a informé les électeurs que) les élections auraient bientôt lieu.

jemanden etwas wissen lassen

warnen

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

ohne Warnung

jemanden vor etwas warnen

locution verbale

Le professeur a averti ses élèves de ne pas parler aux inconnus.
Die Lehrerin warnte ihre Schüler davor, mit Fremden zu reden.

auf aufmerksam machen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Le chef de Milo l'a mis en garde contre le changement de politique.
Milos Chef machte ihn auf die Richtlinienänderung aufmerksam.

rechtzeitig Bescheid geben

(ugs)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von prévenir in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.