Was bedeutet relever in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes relever in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von relever in Französisch.

Das Wort relever in Französisch bedeutet höher machen, aufheben, etwas finden, verbessern, aufmachen, auf kommen, etwas höher machen, aufpeppen, aufgreifen, etwas hinstellen, das Augenmerk auf etwas legen, ablösen, etwas ablesen, erhöhen, etwas hochziehen, etwas aufleben lassen, würzen, hochziehen, hochziehen, aufpeppen, etwas hochziehen, etwas hochdrücken, aufpeppen, aufpeppen, beleben, etwas hochziehen, zeigen, sich um kümmern, heben, etwas gravieren, etwas mit etwas würzen, großartig, die Messlatte höher legen, die Messlatte höher ansetzen, sich einer Herausforderung stellen, dazugehören, jemanden entlassen, von entlassen, unter fallen, Fingerabdrücke nehmen, unter fallen, jemanden von etwas entfernen, jemanden von etwas befreien. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes relever

höher machen

(déplacer vers le haut)

Nous avons remonté le parasol de 15 cm.
Wir machten den Sonnenschirm um sechs Zentimeter höher.

aufheben

(un objet)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
J'ai ramassé le livre qui était par terre.
Ich hob das Buch auf, das auf den Boden gefallen war.

etwas finden

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Le scanner de sécurité a détecté quelque chose de bizarre.

verbessern

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Écoutez bien, il va falloir améliorer notre niveau de jeu, sinon nous n'allons pas remporter le match.
Jungs, wir müssen unser Spielniveau verbessern, ansonsten gewinnen wir das Spiel nicht.

aufmachen

verbe transitif (une fenêtre à guillotine) (Fenster)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Ouvrons (or: relevons) les fenêtres pour avoir un peu d'air frais.

auf kommen

verbe transitif (informell)

J'ai fait une erreur dans mes calculs mais personne ne l'a relevée.
Ich habe mich verrechnet, doch niemand ist draufgekommen.

etwas höher machen

(ugs)

aufpeppen

verbe transitif (de la nourriture) (informell)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Quand ma nourriture est un peu fade, j'y ajoute de l'huile pimentée pour en relever le goût.

aufgreifen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Denise griff Lauras Bemerkung über berufstätige Mütter auf.

etwas hinstellen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
J'ai fait tomber le vase et je l'ai relevé.
Ich habe die Vase umgeworfen und musste sie wieder hinstellen.

das Augenmerk auf etwas legen

verbe transitif (une faute)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Elle a relevé de nombreuses erreurs dans sa traduction.
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Er legte das Augenmerk auf den Fehler in ihrer Übersetzung.

ablösen

verbe transitif (remplacer)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Les travailleurs de nuit sont arrivés pour relever Monica et ses collègues.

etwas ablesen

verbe transitif (un compteur,...)

Le fournisseur d'électricité envoie quelqu'un pour relever le compteur chaque année.

erhöhen

(Handel, Wirtschaft)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Les banques relevaient les taux d'intérêt.

etwas hochziehen

verbe transitif (un vêtement)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Elle aimait flirter, relevant toujours un peu sa jupe quand un beau jeune homme passait par là.

etwas aufleben lassen

(un lieu)

Des touches de couleurs vives permettraient d'égayer cette pièce.

würzen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Ils assaisonnent si peu leur nourriture que le goût est fade.
Sie haben ihr Essen so wenig gewürzt, dass es fade schmeckt.

hochziehen

verbe transitif (un pantalon)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Peter dit à son fils de remonter son pantalon avant qu'ils n'entrent dans le restaurant.

hochziehen

verbe transitif (un pantalon, une jupe,...)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Will a remonté (or: relevé) son pantalon avant de se présenter à entretien.
Will zog seine Hosen hoch, bevor er zu dem Interview reinging.

aufpeppen

(familier) (ugs, übertragen)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

etwas hochziehen

verbe transitif (un vêtement)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Il a remonté ses chaussettes et son pantalon.

etwas hochdrücken

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

aufpeppen

(familier) (ugs, übertragen)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

aufpeppen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Karen a épicé le plat avec des piments et de la coriandre moulue.
Karen peppt die Speisen mit Paprika und gemahlenen Koriander auf.

beleben

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

etwas hochziehen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Elle a remonté ses genoux au niveau de sa poitrine et est restée couchée là en position fœtale.
Sie zog ihre Knie zu ihrer Brust hoch und lag in einer Fötusposition da.

zeigen

(à la hauteur) (in angemessener Form)

Le joueur star de basket se montre à la hauteur pour les matchs importants.

sich um kümmern

(d'un problème)

Je m'occuperai de ce problème plus tard. Pour l'instant, j'ai un travail à terminer.

heben

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Peter hievte seinen Freund auf die Beine.

etwas gravieren

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Yvonne graviert den hübschen Silberring, den sie gerade anfertigt.

etwas mit etwas würzen

Gwen a assaissonné le poulet avec du sel et du poivre.
Gwen würzte das Huhn mit Salz und Pfeffer.

großartig

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
C'est miraculeux (or: C'est un miracle) que tu sois sorti indemne de l'accident de voiture.

die Messlatte höher legen, die Messlatte höher ansetzen

(figuré)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

sich einer Herausforderung stellen

locution verbale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

dazugehören

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

jemanden entlassen

(un employé)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Lorsque les employeurs de John l'ont attrapé en train de les voler, ils l'ont renvoyé sur-le-champ.
Als Johns Arbeitgeber herausfand, dass er sie beklaute, wurde er sofort entlassen.

von entlassen

(un employé)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Le conseil d'établissement a congédié Helen de son poste de secrétaire suite à ses problèmes de ponctualité.
Der Vorstand hat Ellen von ihrer Stelle als Schulsekretärin wegen ihrer Unpünktlichkeit entlassen.

unter fallen

Fingerabdrücke nehmen

Dans certains États, on prend vos empreintes digitales quand vous allez chercher votre permis de conduire.

unter fallen

(compétence)

jemanden von etwas entfernen

(de ses fonctions) (oft passiv)

Le vice-président de la compagnie a été relevé de ses fonctions.

jemanden von etwas befreien

L'arrivée de mon frère m'a relevée de la tâche de prendre soin de mes parents toute seule.

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von relever in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.