Was bedeutet selon in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes selon in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von selon in Französisch.

Das Wort selon in Französisch bedeutet laut, laut, nach, nach, unter, mit etwas übereinstimmen, je nach etwas, je nach etwas, auf, nach Rasse, moralisch, laut Gesetz, sehr wahrscheinlich, höchstwahrscheinlich, deiner Meinung nach, deiner Ansicht nach, laut Gesetz, meiner Meinung nach, je nachdem, nach Vorschrift, aus eigener Erfahrung, meiner Meinung nach, nach Bedarf, wie unten angegeben, so wie ich das sehe, je nach Situation, gemäß der Tradition, dem Gesetz nach, laut Bestimmung, laut Berichterstattung, den Regeln zufolge, glaubt man der Legende, meiner Meinung nach, die Ergebnisse können abweichen, hierunter, glaubt man der Legende, , der Weiße bevorzugt, sauber, wodurch. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes selon

laut

préposition

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
Selon (or: D'après) David, le concert était génial.
Lauf David war das Konzert sehr gut.

laut

préposition

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
Selon (or: D'après) Proudhon, la propriété, c'est le vol.
Laut Proudhon ist Besitz Diebstahl!

nach

préposition

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
Faites le pain selon (or: conformément à) la recette.
Mach das Brot nach dem Rezept.

nach

préposition

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
Il fait tout selon les règles.

unter

préposition (mit Bezug auf)

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
Selon le règlement en cours, vous avez beaucoup de pouvoir.

mit etwas übereinstimmen

Utilisez toujours les médicaments conformément aux instructions du fabricant.
Benutze Medikamente immer in Übereinstimmung mit den Herstelleranweisungen.

je nach etwas

En fonction du temps, nous irons camper ce week-end.
Je nach Wetter gehe ich dieses Wochenende vielleicht campen.

je nach etwas

Avec cette recette, on peut faire 24 à 30 biscuits en fonction de la taille.
Aus dem Rezept gehen 24 oder 30 Kekse hervor, je nach Größe.

auf

préposition (basierend)

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
Nous allons continuer selon cette base.
Auf dieser Basis fahren wir fort.

nach Rasse

À l'époque, les quartiers étaient racialement divisés.

moralisch

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

laut Gesetz

locution adverbiale

Selon la loi, en Angleterre, l'âge minimum pour acheter de l'alcool est de dix-huit ans.

sehr wahrscheinlich

(informell)

Selon toute vraisemblance, le patient va se remettre complètement.

höchstwahrscheinlich

locution adverbiale

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
L'équipe devra, selon toute probabilité, battre le Mexique pour accéder au prochain tour de la compétition.

deiner Meinung nach, deiner Ansicht nach

adverbe

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Selon vous, c'est une bonne idée ?

laut Gesetz

meiner Meinung nach

adverbe

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Selon moi, c'était le meilleur film de l'année.
Meiner Meinung nach war das der beste Film des Jahres.

je nachdem

locution adverbiale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

nach Vorschrift

locution adverbiale

Mon patron aime faire les choses dans les règles.

aus eigener Erfahrung

locution adverbiale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

meiner Meinung nach

locution adverbiale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Selon moi, elle est trop jeune pour se marier et avoir des enfants.
Meiner Meinung nach ist sie zu jung, um zu heiraten und Kinder zu bekommen.

nach Bedarf

Ajoutez l'assaisonnement, selon les besoins.

wie unten angegeben

adverbe

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

so wie ich das sehe

adverbe

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

je nach Situation

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
D'autres sources de financement pourraient être disponibles, en fonction de la situation.

gemäß der Tradition

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

dem Gesetz nach

locution adverbiale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
D'après la loi, le propriétaire du site doit vérifier toutes les informations publiées dessus.

laut Bestimmung

laut Berichterstattung

adverbe

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
Selon les dires, il y a aurait eu un coup d'État au Niger.

den Regeln zufolge

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

glaubt man der Legende

adverbe

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

meiner Meinung nach

locution adverbiale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

die Ergebnisse können abweichen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

hierunter

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

glaubt man der Legende

adverbe

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

, der Weiße bevorzugt

(néologisme)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

sauber

(übertragen)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Personne ne veut faire une partie de cartes avec lui car il ne joue pas selon les règles.

wodurch

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
La théorie selon laquelle il est toujours mieux de planter ses fleurs en hiver est fausse.

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von selon in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.