Was bedeutet mancha in Spanisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes mancha in Spanisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von mancha in Spanisch.

Das Wort mancha in Spanisch bedeutet Fleck, Fleck, Schandfleck, Fleck, Dreck, Schmutz, Streifen, Pickel, Klecks, Klecks, Klecks, Fleck, Verfärbung, Strähne, Fleck, befallene Stelle, Schandfleck, Makel, Fleck, Verfärbung, Schaden, Stelle, schwarz, Fleck, matte Stelle, Muttermal, Unreinheit, ein Spritzer von, Fleck, Fangen, Fleck, etwas einfärben, dreckig machen, etwas beschmutzen, schmutzig machen, dreckig machen, mit Flecken versehen, dreckig machen, schmutzig machen, verschmieren, dreckig machen, sprenkeln, ruinieren, beschmutzen, dreckig machen, schmutzig machen, verunstalten, Streifen hinterlassen, etwas einpinkeln, spritzen, ruinieren, dreckig machen, besudeln, etwas schmutzig machen, ruinieren, in Verruf bringen, schmutzig machen, dreckig machen, kaputt machen, verteilt sein, beflecken, etwas schänden, /jmdn anspritzen, ruinieren, jmdn/ beschmutzen, etwas durch den Dreck ziehen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes mancha

Fleck

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Tienes una mancha de ketchup en la camisa, ahí.
Auf deinem Hemd ist ein Ketchup-Fleck.

Fleck

nombre femenino

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Phillip restregó su camisa, tratando de remover la mancha.
Philip rieb, im Versuch den Flecken rauszubekommen, an seinem Hemd.

Schandfleck

(reputación)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La aventura fue una mancha en la reputación del político.
Die Affäre war ein Schandfleck für den Ruf des Politikers.

Fleck

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Glenn no limpió bien la mesa, ¡veo manchas desde el otro extremo de la habitación!

Dreck, Schmutz

nombre femenino

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Sarah comentó que había limpiado las ventanas, pero estaban llenas de manchas.
Sarah sagte, sie hätte die Fenster geputzt, aber sie waren voller Dreck (or: Schmutz).

Streifen

nombre femenino

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Ben no se esforzó demasiado a la hora de limpiar las ventanas. Había manchas por todos lados.
Ben hatte die Fenster nicht gut geputzt, überall waren Streifen.

Pickel

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Klecks

nombre femenino

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Klecks

nombre femenino

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Klecks

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Has hecho una mancha de pintura en el piso.
Dir ist einen Klecks Farbe auf den Boden getropft.

Fleck

nombre femenino

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Verfärbung

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
No pude quitar la mancha de la blusa.

Strähne

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Fleck

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Definitivamente hay una mancha de moho en este pan.

befallene Stelle

nombre femenino

Schandfleck

nombre femenino (reputación)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Makel

(übertragen)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La mancha del adulterio arruinó la carrera del pastor.

Fleck

nombre femenino

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Era evidente por las manchas de tinta en sus manos que trabajaba en la imprenta.

Verfärbung

(metla)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Schaden

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
El robo es una mancha en el registro de Fred que, de no ser por eso, sería ejemplar.

Stelle

(piel)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Las manchas blancas en su piel son causadas por el vitiligo.
Die weißen Stellen auf deiner Haut werden durch die Weißfleckenkrankheit verursacht.

schwarz

nombre femenino (unrein)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
La condena era una mancha en su expediente.

Fleck

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Un caballo negro con una mancha blanca en la frente galopaba por el campo.

matte Stelle

nombre femenino

Muttermal

(Haut)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Kelsey tenía un lunar en la cara.
Kelsey hat ein Muttermal im Gesicht.

Unreinheit

(Haut)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Heather se lava la cara a menudo para prevenir imperfecciones.
Heather wäscht ihr Gesicht häufig, um Unreinheiten vorzubeugen.

ein Spritzer von

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Había una salpicadura de barro en el traje blanco de Ana.

Fleck

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Ese borrón en el fondo del cuadro es el borde del bosque.

Fangen

(ES) (Spiel)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
El pilla-pilla es un juego muy popular entre los niños.
Fangen ist ein beliebtes Spiel auf dem Spielplatz.

Fleck

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Hay un borrón oscuro en la parte inferior del boceto.

etwas einfärben

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
El vino manchó el nuevo vestido de Catherine.
Der Wein färbte Catherines neues Kleid ein.

dreckig machen

verbo transitivo

El aceite salpicó y manchó el mantel.

etwas beschmutzen

verbo transitivo (figurado)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
El escándalo manchó la reputación del ministro.

schmutzig machen, dreckig machen

verbo transitivo (Fleck)

mit Flecken versehen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

dreckig machen, schmutzig machen

verschmieren

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
No toques la pintura húmeda o te vas a manchar.
Berühre die frische Farbe nicht oder du verschmierst sie.

dreckig machen

verbo transitivo

El barro manchó la falda nueva de Amanda.

sprenkeln

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La pintura manchó la pared del baño.

ruinieren

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Los rumores mancharon la reputación de honesto de Harry.
Die Gerüchte ruinierten Harrys Ruf als ehrlicher Mensch.

beschmutzen

(gehoben)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

dreckig machen, schmutzig machen

verunstalten

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
El artista golpeó accidentalmente el lienzo húmedo y manchó el cuadro.

Streifen hinterlassen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
La lluvia había manchado las ventanas, por lo que era difícil ver el jardín.
Der Regen hinterließ Streifen auf dem Fenster und man konnte kaum den Garten sehen.

etwas einpinkeln

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
La niña tenía mucha vergüenza de preguntar dónde quedaba el baño y se manchó la ropa interior.

spritzen

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Se me cayó la lata y la pintura salpicó por todos lados.
Ich ließ den Topf fallen und Farbe spritzte überall hin.

ruinieren

(figurado) (Ruf)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

dreckig machen

(ugs)

besudeln

(ugs, regional)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

etwas schmutzig machen

El suelo mojado embarró los zapatos de Patrick.
Der nasse Boden machte Patricks Schuhe schmutzig.

ruinieren

(reputación) (übertragen)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Los alegatos de abuso sexual mancillaron su reputación.

in Verruf bringen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

schmutzig machen, dreckig machen

kaputt machen

El escándalo arruinó la reputación del político, nunca volvió a trabajar.
Der Skandal machte das Ansehen des Politikers kaputt; er arbeitete nicht nochmal.

verteilt sein

(gen pasivo)

El paisaje estaba salpicado de árboles.

beflecken

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

etwas schänden

verbo transitivo

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Los vándalos han ensuciado otro cementerio.

/jmdn anspritzen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
El auto pasó por un charco y me salpicó.
Das Auto fuhr durch eine Pfütze und spritzte mich an.

ruinieren

(Ruf)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Estas revelaciones están destinadas a mancillar su reputación.

jmdn/ beschmutzen

(persona) (übertragen)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

etwas durch den Dreck ziehen

(reputación) (übertragen)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Siente que la historia del periódico ha ensuciado su buen nombre.

Lass uns Spanisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von mancha in Spanisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Spanisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Spanisch

Spanisch (español), auch bekannt als Kastilien, ist eine Sprache der iberisch-romanischen Gruppe der romanischen Sprachen und laut einigen Quellen die vierthäufigste Sprache der Welt, während andere sie als zweit- oder dritthäufigste Sprache aufführen häufigste Sprache. Es ist die Muttersprache von etwa 352 Millionen Menschen und wird von 417 Millionen Menschen gesprochen, wenn man seine Sprecher als Sprache hinzufügt. sub (geschätzt 1999). Spanisch und Portugiesisch haben sehr ähnliche Grammatik und Vokabular; Die Anzahl ähnlicher Vokabeln dieser beiden Sprachen beträgt bis zu 89 %. Spanisch ist die Hauptsprache von 20 Ländern auf der ganzen Welt. Es wird geschätzt, dass die Gesamtzahl der Spanischsprecher zwischen 470 und 500 Millionen liegt, was es nach der Anzahl der Muttersprachler zur am zweithäufigsten gesprochenen Sprache der Welt macht.