Was bedeutet pare in Spanisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes pare in Spanisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von pare in Spanisch.

Das Wort pare in Spanisch bedeutet anhalten, die Ohren spitzen, mit aufhören, etwas/jemanden anhalten, mit etwas aufhören, aufhören, etwas sein lassen, heranwinken, etwas lassen, aufhören, etwas abwürgen, etwas anhalten, liegen, stilllegen, anhalten, etwas abstützen, mit etwas aufhören, parieren, etwas hinstellen, etwas rufen, abwehren, jemanden anhalten, anhalten, etwas lahm legen, aufhalten, mit aufhören, anhalten, aufhalten, retten, kalben, gebären, ein Baby bekommen, fohlen, werfen, gebären, werfen, von jemandem etwas bekommen, ferkeln, werfen, werfen, kriegen, werfen, zur Welt bringen, werfen, gebären, werfen, ein Kind bekommen, gebären. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes pare

anhalten

verbo intransitivo

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Por favor, espera a que el bus pare antes de bajarte.

die Ohren spitzen

(ugs)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

mit aufhören

(una actividad)

No me puedo concentrar si sigues golpeando los dedos contra el escritorio, ¡para!
Ich kann mich nicht konzentrieren, wenn du mit den Fingern auf den Tisch klopfst. Hör auf damit.

etwas/jemanden anhalten

verbo transitivo (con una seña) (ugs)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Es muy difícil parar un taxi durante la hora pico.

mit etwas aufhören

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Gary no paraba de silbar muy desafinado hasta que Dave le dijo que parara.

aufhören

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Ha parado de llover.
Der Regen hörte auf.

etwas sein lassen

Emily siempre se está quejando de su novio, ¡nunca para!
Emily beschwert sich immer über ihren Freund -- sie lässt es nie sein!

heranwinken

(taxi)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
El portero le parará un taxi.
Der Türsteher wird Ihnen ein Taxi heranwinken.

etwas lassen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
¿Puedes parar de hacer eso?
Würdest du das bitte lassen!

aufhören

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Me estás volviendo loca con tus preguntas, ¡para!
Du machst mich noch verrückt mit deiner Fragerei. Hör auf!

etwas abwürgen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
El aprendiz de manejo que iba delante nuestro paró el auto dos veces.
Der Fahrschüler hat sein Auto zweimal abgewürgt, als er die Kreuzung überqueren wollte.

etwas anhalten

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Paró el coche para ver el mapa.
Er hielt das Auto an, um sich die Karte anzusehen.

liegen

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
La pelota se paró colina abajo.

stilllegen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

anhalten

(auto)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
El taxi se detuvo en el borde y la mujer se bajó.
Das Taxi hielt am Bordstein an und die Frau stieg aus.

etwas abstützen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Apoyó el libro para poder leer y tejer al mismo tiempo.
Sie stützte ihr Buch ab, damit sie ihre Hände zum Stricken frei hatte.

mit etwas aufhören

Los huelguistas dijeron que no iban a dejar su campaña de acción.
Die Streikenden gaben an, dass sie mit ihrem Vorhaben nicht aufhören werden.

parieren

(un ataque)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Ambos esgrimistas bloquearon ataques durante el campeonato.

etwas hinstellen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Derribé el jarrón de un golpe y tuve que volver a levantarlo.
Ich habe die Vase umgeworfen und musste sie wieder hinstellen.

etwas rufen

(taxi) (Taxi: Anruf)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Llamé a un taxi para llegar a casa porque había bebido mucho.
Ich rief mir ein Taxi, um nach Hause zu kommen, weil ich zu viel getrunken hatte.

abwehren

(deportes)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
El boxeador bloqueó con habilidad los golpes de su oponente.

jemanden anhalten

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
La policía nos detuvo por exceder el límite de velocidad.
Die Polizei hielt uns an, weil wir zu schnell gefahren waren.

anhalten

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
El coche se detuvo al acercarse a las vías del tren.
An dem Bahnübergang hielt das Auto an.

etwas lahm legen

(figurado)

Las disputas paralizaron el acuerdo legal durante meses hasta que se llegó a un acuerdo.

aufhalten

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
La gerencia detuvo el proyecto cuando se acabó el dinero.
Die Verwaltung hielt das Projekt auf, als sie kein Geld mehr hatten.

mit aufhören

(coloquial)

¡Vosotros dos! ¡Cortad esa pelea ya!

anhalten

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Apaga la máquina antes de tratar de repararla.

aufhalten

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
El portero bloqueó el tiro.

retten

(pelota)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

kalben

verbo intransitivo (vaca)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
La mayoría del ganado va a parir en primavera.

gebären

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

ein Baby bekommen

verbo intransitivo

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

fohlen

verbo intransitivo

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

werfen

verbo intransitivo (Zoologie)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
La elefanta parió después de 18 meses de gestación.

gebären

(animal)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Los labradores suelen parir entre seis y ocho cachorros.
Labradore gebären in der Regel sechs bis acht Welpen.

werfen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

von jemandem etwas bekommen

La Reina parió tres hijas.
Die Königin bekam drei Töchter von ihrem Ehemann.

ferkeln

verbo transitivo (general)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
La cerda está a punto de parir.
Die Sau ist bereit, zu ferkeln.

werfen

verbo intransitivo

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
La gato ya parió. Los gatitos ya casi pueden abrir los ojos.

werfen

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

kriegen

(ES) (ugs, informell)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La loba parió dos crías.
Die Wölfin kriegt zwei Jungen.

werfen

(hijos) (Slang, abschätzig)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Mary parió otro niño. ¡Este es el séptimo que tiene!

zur Welt bringen

verbo transitivo (general)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
La cerda parió ocho cerditos.
Die Sau brachte acht Ferkel zur Welt.

werfen

verbo intransitivo (Zoologie)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La cerda parió tres crías.
Das Schwein warf vier Jungen.

gebären

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

werfen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
El perro parió siete cachorros.

ein Kind bekommen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Sarah dio a luz el martes.
Sarah hat am Dienstag ein Kind bekommen.

gebären

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Unsere Katze kroch in eine ruhige Ecke im Garten, um zu gebären.

Lass uns Spanisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von pare in Spanisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Spanisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Spanisch

Spanisch (español), auch bekannt als Kastilien, ist eine Sprache der iberisch-romanischen Gruppe der romanischen Sprachen und laut einigen Quellen die vierthäufigste Sprache der Welt, während andere sie als zweit- oder dritthäufigste Sprache aufführen häufigste Sprache. Es ist die Muttersprache von etwa 352 Millionen Menschen und wird von 417 Millionen Menschen gesprochen, wenn man seine Sprecher als Sprache hinzufügt. sub (geschätzt 1999). Spanisch und Portugiesisch haben sehr ähnliche Grammatik und Vokabular; Die Anzahl ähnlicher Vokabeln dieser beiden Sprachen beträgt bis zu 89 %. Spanisch ist die Hauptsprache von 20 Ländern auf der ganzen Welt. Es wird geschätzt, dass die Gesamtzahl der Spanischsprecher zwischen 470 und 500 Millionen liegt, was es nach der Anzahl der Muttersprachler zur am zweithäufigsten gesprochenen Sprache der Welt macht.