Was bedeutet robar in Spanisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes robar in Spanisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von robar in Spanisch.

Das Wort robar in Spanisch bedeutet klauen, klauen, mitgehen lassen, stehlen, etwas ausrauben, mitgehen lassen, jemanden bestehlen, stehlen, klauen, klauen, klauen, klauen, stehlen, mitgehen lassen, schnappen, jemanden abziehen, stehlen, sich unter den Nagel reißen, mopsen, jemanden überfallen, klauen, etwas klauen, klauen, klauen, mitgehen lassen, etwas klauen, mitgehen lassen, überfallen, etwas klauen, plündern, überfallen, etwas klauen, mitgehen lassen, mit etwas abhauen, etwas ziehen, entwenden, mitgehen lassen, klauen, etwas mitgehen lassen, jemandem etwas klauen, schnappen, einbrechen, jmdn/ ausrauben, ergattern. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes robar

klauen

(Slang)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Barry prometió no volver a robar, pero robó un caramelo de todas formas.

klauen

(de una tienda) (ugs)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

mitgehen lassen

La sirvienta se robó la platería.
Die Haushälterin ließ das Silberbesteck mitgehen.

stehlen

verbo transitivo

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
¡Los ladrones robaron mi auto!
Die Diebe haben mein Auto gestohlen!

etwas ausrauben

verbo transitivo (informell)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La policía está buscando a dos sospechosos que robaron una tienda el sábado.
Die Polizei sucht nach zwei Verdächtigen, die am Samstag den Laden an der Ecke ausgeraubt haben.

mitgehen lassen

(ugs)

jemanden bestehlen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Antes de que lo pescaran, le ha robado a su empleador cada vez que pudo.
Bevor er erwischt wurde, hatte er jede Gelegenheit genutzt, seinen Arbeitgeber zu bestehlen.

stehlen

verbo transitivo

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Lo atraparon robando en la tienda.
Er wurde beim stehlen im Laden erwischt.

klauen

verbo transitivo (fruta) (ugs)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

klauen

(ugs)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

klauen

(ugs)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Alguien robó mi manual de química.
Jemand hat mein Chemiebuch geklaut.

klauen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

stehlen

verbo transitivo

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Él no tenía dinero para pagar por el dulce, así que lo robó.
Er hatte kein Geld, um für die Süßigkeiten zu bezahlen, also stahl er sie einfach.

mitgehen lassen

(ugs)

schnappen

verbo transitivo (béisbol)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
El corredor robó segunda base antes de que el receptor pudiera reaccionar.

jemanden abziehen

(deporte, figurado) (informell)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
¡El árbitro se equivocó! ¡Nos robaron el partido!

stehlen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Los ladrones robaron los diamantes del expositor de la joyería.

sich unter den Nagel reißen

verbo transitivo (übertragen)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
El contador robó la cuenta bancaria de la compañía.

mopsen

(Kindersprache, liebevoll)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La madre de Rick dijo que no podía comerse ninguna galleta, pero, aun así, cogió una del barril.

jemanden überfallen

verbo transitivo

(Partikelverb, transitiv, untrennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile nicht voneinander getrennt ("hinterlassen - Nach seinem schweren Unfall hinterlässt er Frau und Kinder").)

klauen

verbo transitivo (fruta) (ugs)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

etwas klauen

verbo transitivo (ganado) (informell)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

klauen

(ugs)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

klauen

(ugs)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

mitgehen lassen

(umgangssprachlich)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Pillaron a la secretaria hurtando lápices y plumas.

etwas klauen

(ugs)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

mitgehen lassen

El ladrón se robó más de mil dólares.

überfallen

(Partikelverb, transitiv, untrennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile nicht voneinander getrennt ("hinterlassen - Nach seinem schweren Unfall hinterlässt er Frau und Kinder").)
Alguien asaltó a Sarah cuando regresaba del trabajo.
Jemand hat Sarah auf dem Weg nach Hause überfallen.

etwas klauen

(coloquial) (ugs)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Carol acusó a Mateo de afanar su trabajo.
Carol beschuldigte Matthew, dass er ihr ihre Arbeit klaute.

plündern

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
El ejercito saqueó la ciudad.
Die Armee plünderte die Stadt.

überfallen

(carga) (Slang)

(Partikelverb, transitiv, untrennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile nicht voneinander getrennt ("hinterlassen - Nach seinem schweren Unfall hinterlässt er Frau und Kinder").)
Gerardo interceptó un cargamento de oro del tren que lo transportaba.
Gerald überfiel den Zug, der eine Ladung Gold transportierte.

etwas klauen

(coloquial) (Slang)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Brian afanó un trozo de pizza cuando nadie miraba.
Brian stibitzte sich ein Stück Pizza, als keiner hinguckte.

mitgehen lassen

(coloquial) (ugs)

mit etwas abhauen

El hombre enmascarado se llevó la plata.
Der maskierte Mann haute mit dem Silber ab.

etwas ziehen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Sacó una carta de la parte superior de la baraja.

entwenden

(gehoben)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
El estafador me hurtó quinientas libras.
Der Schwindler hat mir 500 Pfund entwendet.

mitgehen lassen

(coloquial)

Fred afanó un paquete de cigarrillos de la tienda.

klauen

(coloquial)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Los ladrones afanaron joyas antes de que llegue la policía.

etwas mitgehen lassen

(coloquial) (ugs)

jemandem etwas klauen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
El ladrón le sacó la billetera a Ned.

schnappen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La gaviota bajó en picado y le arrebató el bocadillo a Lisa de la mano.
Die Möwe flog runter und schnappte sich das Sandwich aus Lisas Hand.

einbrechen

(casa)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

jmdn/ ausrauben

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Una pandilla asaltó el banco la semana pasada.
Eine Gang hat diese Bank dort drüben letzte Woche ausgeraubt.

ergattern

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
El equipo local ganó por poco en los últimos minutos del partido.

Lass uns Spanisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von robar in Spanisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Spanisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Spanisch

Spanisch (español), auch bekannt als Kastilien, ist eine Sprache der iberisch-romanischen Gruppe der romanischen Sprachen und laut einigen Quellen die vierthäufigste Sprache der Welt, während andere sie als zweit- oder dritthäufigste Sprache aufführen häufigste Sprache. Es ist die Muttersprache von etwa 352 Millionen Menschen und wird von 417 Millionen Menschen gesprochen, wenn man seine Sprecher als Sprache hinzufügt. sub (geschätzt 1999). Spanisch und Portugiesisch haben sehr ähnliche Grammatik und Vokabular; Die Anzahl ähnlicher Vokabeln dieser beiden Sprachen beträgt bis zu 89 %. Spanisch ist die Hauptsprache von 20 Ländern auf der ganzen Welt. Es wird geschätzt, dass die Gesamtzahl der Spanischsprecher zwischen 470 und 500 Millionen liegt, was es nach der Anzahl der Muttersprachler zur am zweithäufigsten gesprochenen Sprache der Welt macht.