Was bedeutet timbre in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes timbre in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von timbre in Französisch.

Das Wort timbre in Französisch bedeutet Briefmarke, Klang, verrückt, Bekloppte, verrückt, durchgeknallt, verrückt, verrückt, frankiert, durchgedreht, durchgeknallt, Irrer, verrückt, durchgeknallt, bekloppt, Spinner, nicht ganz dicht, irre, übergeschnappt, frankieren, frankiert, frankiert, Briefmarke, Vorausentwertung, Tonlage, Stempelsteuer. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes timbre

Briefmarke

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Robert est allé à la poste pour acheter des timbres.
Robert ging zur Post, um einige Briefmarken zu kaufen.

Klang

nom masculin (son)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

verrückt

adjectif (familier)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Tu dois être dingue (or: taré) pour rompre avec une fille aussi jolie que Michelle.

Bekloppte

(familier, péjoratif) (Slang)

verrückt

(familier)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Vous devriez éviter la dame avec un seau sur la tête : elle est timbrée.
Du solltest der Dame mit dem Eimer auf dem Kopf aus dem Weg gehen; sie ist verrückt.

durchgeknallt

(familier)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Mon oncle fou fait des grimaces très étranges à ses enfants.

verrückt

(familier)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Graham doit être cinglé (or: toqué, or: timbré) de sortir sous cette pluie sans parapluie !

verrückt

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

frankiert

adjectif

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)

durchgedreht, durchgeknallt

(familier)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Irrer

(familier)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Mme Garfield est une maboule : elle a vingt-cinq chats !

verrückt

(familier)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Il a l'air parfaitement normal mais il est en fait un peu fêlé (or: siphonné, timbré).

durchgeknallt, bekloppt

(familier) (umgangssprachlich)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Je deviens foufou après quelques verres.

Spinner

(familier)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

nicht ganz dicht

(familier)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Ne fais pas attention aux remarques de mon oncle : il est devenu maboul (or: toqué) avec l'âge.

irre

(Slang)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Tu dois vraiment être fou pour penser que ça va fonctionner !
Du musst irre sein, zu denken dass das funktioniert.

übergeschnappt

adjectif (familier) (umgangssprachlich)

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)
Ce type dans le métro était complètement timbré.

frankieren

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Ursula a timbré (or: affranchi) la lettre et l'a déposée dans la boîte aux lettres.

frankiert

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

frankiert

adjectif (enveloppe)

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)
Je préfère acheter des enveloppes pré-timbrées, c'est plus pratique.

Briefmarke

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Je dois acheter un timbre-poste pour envoyer une lettre à mon ami.

Vorausentwertung

adjectif

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Tonlage

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Stempelsteuer

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von timbre in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.