Was bedeutet à travers in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes à travers in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von à travers in Französisch.

Das Wort à travers in Französisch bedeutet durch, durch, über, ganz, durch, im, quer, mit Hilfe von, über fegen, schräg über, -weit, bundesweit, über die Jahre hinweg, auf der ganzen Welt, über Jahrhunderte hinweg, verschwommen, Weltreise, den Weg bahnen, wandern, durch eilen, durchsickern, eine Abkürzung nehmen, sich durch etwas vorankämpfen, weit gereist, entgangen, durch das Land, Wandern, verstreuen, durchkämpfen, quer durchs Land, navigieren, seit, sich durch etwas durchkämpfen, kämpfen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes à travers

durch

préposition

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
La balle est passée à travers son corps.
Die Kugel ging durch seinen Körper.

durch

préposition ([etw] durchschlagen)

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
Une brique est passée à travers la fenêtre de la cuisine.

über

(un champ,...)

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
Il y a un raccourci à travers les champs.
Es gibt eine Abkürzung, die über die Felder führt. // Die Brücke über dem Fluss ist ein toller Ort, um den Sonnenuntergang zu beobachten.

ganz

(umgangssprachlich)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Les cloches résonnent à travers la ville.
Man kann die Glocken in der ganzen Stadt hören.

durch

(räumlich)

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
Elle voyage à travers le pays pour son travail.
Sie reist für ihre Arbeit durch das Land.

im

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
Les livres étaient dispersés à travers la pièce.
Überall im Zimmer lagen Bücher verstreut.

quer

adverbe

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

mit Hilfe von

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

über fegen

La tempête de neige se propage rapidement à travers tout l'État.

schräg über

Pose les planches en croix avec les briques, comme ceci.
Leg die Bretter schräg über die Ziegel, ungefähr so.

-weit

préposition

Il y a une interdiction d'arroser dans toute la ville.

bundesweit

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Une alerte nationale a été lancée concernant l'enfant disparu.

über die Jahre hinweg

locution adverbiale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
À travers les âges, des hommes se sont fait la guerre.

auf der ganzen Welt

adverbe

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Internet permet aux gens à travers le monde de partager des informations.
Das Internet ermöglicht Menschen auf der ganzen Welt Informationen auszutauschen.

über Jahrhunderte hinweg

adverbe

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
À travers l'histoire, les mentalités ont changé.

verschwommen

locution adverbiale

Weltreise

nom masculin pluriel

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

den Weg bahnen

locution verbale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Les survivants se sont frayé un chemin à travers les décombres.

wandern

verbe pronominal

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

durch eilen

durchsickern

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

eine Abkürzung nehmen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

sich durch etwas vorankämpfen

En raison du relief accidenté, nous avons été obligés de traverser (tant bien que mal) les lignes ennemies les mieux défendues.

weit gereist

(personne)

entgangen

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)

durch das Land

locution adverbiale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Wandern

nom féminin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

verstreuen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
J'ai éparpillé quelques pétales de rose sur son oreiller pendant qu'elle était dans la salle de bains.
Ich verstreute ein paar Rosenblätter auf ihrem Kopfkissen, während sie im Badezimmer war.

durchkämpfen

(véhicule)

(Partikelverb, reflexiv, trennbar: Reflexive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile voneinander getrennt ("sich umsehen - Ich sehe mich nur um", "sich hinsetzen - Setzen Sie sich bitte hin"). )

quer durchs Land

locution adverbiale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Il s'est mis en route pour son aventure à travers le pays, de Washington à Los Angeles.

navigieren

verbe pronominal

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Vous avez réussi à vous frayer un chemin dans la procédure de candidature ?
Warst du imstande, durch den Anwendungsprozess zu navigieren?

seit

préposition

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
À travers les siècles, les philosophes n'ont cessé de chercher des réponses.
Philosophen suchen seit Jahrhunderten nach Antworten auf diese Fragen.

sich durch etwas durchkämpfen

locution verbale

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Roger s'est frayé un chemin à travers la foule.

kämpfen

locution verbale (übertragen)

On s'est taillé un chemin à travers la jungle pendant des heures.

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von à travers in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.