Was bedeutet acordo in Portugiesisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes acordo in Portugiesisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von acordo in Portugiesisch.

Das Wort acordo in Portugiesisch bedeutet Zustimmung, Abkommen, Vertrag, Vergleich, Kompromiss, Vereinbarung, Abmachung, Übereinstimmung, Einigkeit, Niederlassen, Vereinbarung, Abkommen, Zustimmung, Abkommen, einen Kompromiss schließen, Abkommen, Abmachung, Übereinkunft, Einigung, Zahlung, Übereinstimmung, Übereinkunft, Vereinbarung, Abmachung, Vertrag, Festlegung, passen, wie gewünscht, denken, etwas klären, gerecht werden, nicht erfüllen, einer Meinung sein, unter diesen Umständen, gesetzmäßig, der gleichen Meinung sein, allem Anschein nach, nach dem Gesetz, dem Gesetz nach, laut Bestimmung, laut Berichterstattung, laut Vertrag, laut Gesetz, den Regeln zufolge, mit etwas übereinstimmen, in Übereinstimmung mit, im Einklang mit, sich seinem Alter entsprechend verhalten, Hört hört, Ehevertrag, etwas, das schon vorher ausgemacht wurde, Übereinstimmung, Geschäft, Abfindung, Abfinden, gemäß, laut, einer Meinung, in Absprache mit, einigen, die Streitigkeiten beiseite legen, einigen, ein Geschäft machen, den Mittelweg finden, gesetzmäßig, befolgen, entsprechend, hierunter, glaubt man der Legende, laut, in Einklang mit, einigen, etwas vereinbaren, eine Vereinbarung treffen, mit übereinstimmen, entsprechen, nach, für, im Einklang mit etwas, mit übereinstimmen, in Übereinstimmung mit, in einem Boot, nach, etwas zufolge, je nach, sichern, auf, unterschriebenes Dokument, bereit, mit übereinstimmend, nach, unter, mit jmdm einen Kompromiss eingehen, eine Vereinbarung treffen, eine außergerichtliche Einigung finden, einen Anspruch befriedigen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes acordo

Zustimmung

substantivo masculino

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Temos um acordo?
Wir brauchen die Zustimmung aller, ehe wir fortfahren können.

Abkommen

substantivo masculino

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
As duas partes fizeram um trato.
Beide Seiten einigten sich auf ein Abkommen.

Vertrag

substantivo masculino

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
O tratado (or: acordo) de controle de armas foi negociado trinta anos atrás.
Vor 30 Jahren wurde das Rüstungskontrollabkommen ausgehandelt.

Vergleich

substantivo masculino (legal) (Rechtswesen)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
O acordo exigiu que a empresa mudasse seu negócio.
Der Vergleich erforderte von der Firma, seine Geschäftspraktiken zu ändern.

Kompromiss

substantivo masculino

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Os rivais entraram em acordo e pararam de brigar.
Die Rivalen einigten sich auf einen Kompromiss und hörten auf zu streiten.

Vereinbarung, Abmachung

substantivo masculino

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Os dois cavalheiros têm um acordo para cessar a briga.
Die zwei Herren haben eine Vereinbarung (Or. Abmachung) mit dem Kämpfen aufzuhören.

Übereinstimmung, Einigkeit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Niederlassen

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Vereinbarung

(de disputa)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Depois de discutirmos por horas, finalmente chegamos a um acordo.
Nachdem wir stundenlang argumentiert hatten, kamen wir schließlich zu einer Vereinbarung.

Abkommen

substantivo masculino (Politik)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
As duas nações assinaram um acordo que daria fim às hostilidades.
Die zwei Nationen unterschrieben ein Abkommen, das die Feindlichkeiten beenden würde.

Zustimmung

substantivo masculino (formal)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Abkommen

substantivo masculino

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

einen Kompromiss schließen

substantivo masculino

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Depois de muita discussão e negociação, as duas empresas finalmente fizeram um acordo.
Nach viel Diskussion und Verhandlungen einigten sich die beiden Unternehmen.

Abkommen

substantivo masculino

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
As nações esboçaram um acordo para resolver a disputa.
Die Länder unterschrieben ein Abkommen um den Streit beizulegen.

Abmachung

substantivo masculino

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
O acordo dos dois vizinhos para ajudarem um ao outro a cuidar do quintal não durou muito tempo.
Die Abmachung der beiden Nachbarn, sich gegenseitig mit der Gartenarbeit zu helfen, hielt nicht lange.

Übereinkunft

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
As duas nações chegaram a um acordo sobre o transporte de óleo.
Die zwei Nationen trafen eine Übereinkunft bezüglich des Öl-Transports.

Einigung

substantivo masculino

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Os dois lados entraram em acordo e assinaram o contrato.
Die beiden Seiten kamen zu einer Einigung und unterschrieben den Vertrag.

Zahlung

substantivo masculino (financeiro) (Finanzwesen)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Er erhielt eine Zahlung über zwei Millionen Dollar.

Übereinstimmung

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Übereinkunft

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
As duas partes não conseguiram chegar a nenhum meio-termo.
Die beiden Parteien waren nicht in der Lage irgendeine Übereinkunft zu treffen.

Vereinbarung, Abmachung

(informal)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Lena e Aaron têm um combinado de se encontrar toda sexta às 7:00 para jantar.
Lena und Aaron haben eine Vereinbarung (OR: Abmachung), sich jeden Freitag Abend um 19 Uhr zum Abendessen zu treffen.

Vertrag

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Festlegung

substantivo masculino

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

passen

(Person, Objekte)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

wie gewünscht

Conforme seu pedido, eu incluí a informação necessária nesse memorando.
Wie gewünscht habe ich die notwendigen Informationen in diesem Memo einbezogen.

denken

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Acho que deveríamos partir; você concorda?
Ich glaube, wir sollten gehen - was denkst du?

etwas klären

(briga, disputa)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Eles resolveram a disputa pacificamente.
Sie klärten ihren Streit friedlich.

gerecht werden

nicht erfüllen

expressão

einer Meinung sein

locução adverbial

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

unter diesen Umständen

advérbio

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

gesetzmäßig

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

der gleichen Meinung sein

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

allem Anschein nach

locução adverbial

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

nach dem Gesetz

(do ponto de vista legal)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

dem Gesetz nach

locução adverbial

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

laut Bestimmung

locução adverbial

laut Berichterstattung

locução adverbial

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)

laut Vertrag

locução adverbial

laut Gesetz

den Regeln zufolge

locução adverbial

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

mit etwas übereinstimmen

locução conjuntiva

Sempre use medicamentos de acordo com as instruções do fabricante. Para estar de acordo com a lei, você deve pagar seus impostos.
Benutze Medikamente immer in Übereinstimmung mit den Herstelleranweisungen.

in Übereinstimmung mit

locução prepositiva

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

im Einklang mit

locução adverbial

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

sich seinem Alter entsprechend verhalten

locução verbal

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Hört hört

interjeição

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

Ehevertrag

(EUA, abreviatura de)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

etwas, das schon vorher ausgemacht wurde

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Übereinstimmung

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Geschäft

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Abfindung

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Abfinden

substantivo feminino

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

gemäß

(Rechtswesen)

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)

laut

locução prepositiva

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
De acordo com David, o concerto foi muito bom.
Lauf David war das Konzert sehr gut.

einer Meinung

locução prepositiva

in Absprache mit

locução prepositiva

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

einigen

expressão verbal

die Streitigkeiten beiseite legen

expressão (resolver disputa)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

einigen

expressão verbal

Os advogados deveriam negociar até chegarem a um acordo sobre o assunto.
Die Anwälte sollten miteinander verhandeln, bis sie sich in der Sache geeinigt haben.

ein Geschäft machen

locução verbal (fazer negócio) (ugs)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

den Mittelweg finden

(firmar um compromisso)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

gesetzmäßig

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

befolgen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Der Manager muss sicherstellen, dass das Restaurant die Gesundheitsbestimmungen und Sicherheitsbestimmungen befolgt.

entsprechend

locução adverbial

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
O evento é formal, então, por favor, vista-se de acordo.
Das Event ist formell, kleide dich bitte entsprechend.

hierunter

locução adverbial

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

glaubt man der Legende

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

laut

locução prepositiva

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
De acordo com Proudhon, a propriedade é um roubo!
Laut Proudhon ist Besitz Diebstahl!

in Einklang mit

locução prepositiva

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

einigen

expressão (resolver disputa)

etwas vereinbaren

locução verbal (concordar)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

eine Vereinbarung treffen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

mit übereinstimmen

locução adverbial

entsprechen

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

nach

locução prepositiva

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
As crianças se alinharam de acordo com suas alturas, da mais baixa à mais alta.
Die Kinder stellen sich nach ihrer Größe auf, von klein nach groß.

für

locução prepositiva

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

im Einklang mit etwas

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Nossos procedimentos operacionais estão em linha com os requerimentos do estado.
Unsere Herstellungsverfahren sind im Einklang mit den staatlichen Bestimmungen.

mit übereinstimmen

expressão verbal

Certifique-se de que seu comportamento esteja de acordo com o código de conduta da empresa.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Verhalten mit den Verhaltensregeln des Unternehmens übereinstimmen.

in Übereinstimmung mit

locução prepositiva

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
A decisão do juiz é de acordo com o resultado de processos judiciais semelhantes do passado.
Das Urteil des Richters ist in Übereinstimmung mit früheren Urteilen ähnlicher Fälle.

in einem Boot

(übertragen)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Garanta que sua equipe inteira está de acordo com isto antes de continuar.
Vergewissere dich, dass das ganze Team in einem Boot sitzt, bevor du weitermachst.

nach

locução prepositiva

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
Faça o pão de acordo com a receita.
Mach das Brot nach dem Rezept.

etwas zufolge

Seguindo pelo mapa, o hotel deveria ficar na esquina da próxima rua à direita.
Der Karte nach zu urteilen sollte das Hotel an der Ecke der nächsten Straße auf der rechten Seite sein.

je nach

locução prepositiva

Os salários são determinados de acordo com a experiência.
Löhne werden je nach Erfahrung bestimmt.

sichern

expressão verbal (negócio)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Esperamos fechar acordo esta tarde.

auf

(basierend)

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
Continuaremos segundo essa base.
Auf dieser Basis fahren wir fort.

unterschriebenes Dokument

substantivo masculino

bereit

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Quando o presidente decidiu ir à guerra, o país estava preparado.

mit übereinstimmend

nach

locução prepositiva

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
Agora há um homem de acordo com meu coração.

unter

locução prepositiva (mit Bezug auf)

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
De acordo com as regras atuais, você tem muito poder.

mit jmdm einen Kompromiss eingehen

expressão verbal

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

eine Vereinbarung treffen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

eine außergerichtliche Einigung finden

expressão verbal

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

einen Anspruch befriedigen

(reclamação: resolver) (Finanzwesen)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
A seguradora ajustou todas as reivindicações advindas do acidente.

Lass uns Portugiesisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von acordo in Portugiesisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Portugiesisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Portugiesisch

Portugiesisch (português) ist eine romanische Sprache, die auf der Iberischen Halbinsel in Europa beheimatet ist. Es ist die einzige Amtssprache in Portugal, Brasilien, Angola, Mosambik, Guinea-Bissau und Kap Verde. Portugiesisch hat zwischen 215 und 220 Millionen Muttersprachler und 50 Millionen Zweitsprachler, was einer Gesamtzahl von etwa 270 Millionen entspricht. Portugiesisch wird oft als die am sechsthäufigsten gesprochene Sprache der Welt und an dritter Stelle in Europa aufgeführt. 1997 stufte eine umfassende wissenschaftliche Studie Portugiesisch als eine der 10 einflussreichsten Sprachen der Welt ein. Laut UNESCO-Statistiken sind Portugiesisch und Spanisch nach Englisch die am schnellsten wachsenden europäischen Sprachen.