Was bedeutet causa in Spanisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes causa in Spanisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von causa in Spanisch.

Das Wort causa in Spanisch bedeutet Auslöser von, Sache, Grund zu, Trend, Grund, Nutzen, Auslöser, Übeltäter, Grund, Fall, etwas auslösen, anrichten, zur Folge haben, zu etwas führen, provozieren, einführen, etwas hervorrufen, verursachen, wecken, etwas erregen, etwas verursachen, etwas bedeuten, etwas verursachen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes causa

Auslöser von

nombre femenino

Una chispa fue la causa de la explosión.
Ein Funke war der Auslöser für die Explosion.

Sache

nombre femenino (ideal)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Los estudiantes se están ofreciendo como voluntarios por una buena causa.
Die Schüler bieten freiwillig ihren Einsatz für eine gute Sache an.

Grund zu

¡Los resultados de tu examen son motivo de celebración!
Deine Testergebnisse sind Grund zum Feiern!

Trend

(en boga) (Anglizismus)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Grund

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Ese niño es la causa de tan inmensa alegría en la familia.
Dieses Kind ist Grund zur Freude für die ganze Familie.

Nutzen

nombre femenino

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Es un trabajo duro, pero es por una buena causa.
Es ist harte Arbeit, aber das alles dient einem guten Nutzen.

Auslöser

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Su deseo de conseguir un ascenso era la razón subyacente tras su turbio comportamiento.

Übeltäter

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Jae dice que el culpable es un error del software.
Jae meint, der Übeltäter sei ein Bug in der Software.

Grund

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La lesión de nuestro jugador estrella fue el determinante de la derrota del equipo.

Fall

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
El caso fue llevado ante el juez.
Der Fall kam vor Gericht.

etwas auslösen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Los disturbios causaron pánico por toda la nación.
Die Unruhen lösten Panik im ganzen Land aus.

anrichten

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
El huracán causó destrozos en varios pueblos costeros.

zur Folge haben

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
La mala política ha causado muchos problemas al gobierno.
Das schlechte Regelwerk hatte für die Behörden viele Probleme zur Folge.

zu etwas führen

verbo transitivo

El retraso habitual del empleado causó su despido.

provozieren

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
El repentino aumento en los precios de la comida provocó disturbios.
Der plötzliche Anstieg bei Lebensmittelpreisen hat Aufstände provoziert.

einführen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Este es un mal momento para imponer nuevos impuestos a los trabajadores.

etwas hervorrufen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Sus alergias le provocaron un ataque de asma.
Seine Allergien riefen den Asthmaanfall hervor.

verursachen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
¿Eso te crea un problema?
Verursacht das ein Problem für dich?

wecken

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La representación de Lady Macbeth ha suscitado acusaciones de misoginia.
Die Darstellung von Lady Macbeth hat Anschuldigungen von Frauenfeindlichkeit geweckt.

etwas erregen

(figurado) (Aufsehen)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Las torpes negociaciones del diplomático invitaron al desastre.
Die ungeschickten Verhandlungen des Diplomaten erregten Aufsehen.

etwas verursachen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Las drogas puedes hacer mucho daño.

etwas bedeuten

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Un retraso en el vuelo significa que perderemos la conexión.

etwas verursachen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La escasez de alimentos dio lugar a manifestaciones en las calles.
Der Mangel an Essen verursachte Aufstände.

Lass uns Spanisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von causa in Spanisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Spanisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Spanisch

Spanisch (español), auch bekannt als Kastilien, ist eine Sprache der iberisch-romanischen Gruppe der romanischen Sprachen und laut einigen Quellen die vierthäufigste Sprache der Welt, während andere sie als zweit- oder dritthäufigste Sprache aufführen häufigste Sprache. Es ist die Muttersprache von etwa 352 Millionen Menschen und wird von 417 Millionen Menschen gesprochen, wenn man seine Sprecher als Sprache hinzufügt. sub (geschätzt 1999). Spanisch und Portugiesisch haben sehr ähnliche Grammatik und Vokabular; Die Anzahl ähnlicher Vokabeln dieser beiden Sprachen beträgt bis zu 89 %. Spanisch ist die Hauptsprache von 20 Ländern auf der ganzen Welt. Es wird geschätzt, dass die Gesamtzahl der Spanischsprecher zwischen 470 und 500 Millionen liegt, was es nach der Anzahl der Muttersprachler zur am zweithäufigsten gesprochenen Sprache der Welt macht.