Was bedeutet descendre in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes descendre in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von descendre in Französisch.

Das Wort descendre in Französisch bedeutet runtergehen, runterholen, runtergehen, fallen, runtergehen, aussteigen, neigen, runterkommen, aussteigen, aussteigen, etwas runtergehen, aussteigen, aussteigen, schlecht machen, sich etwas hinter die Binde kippen, abfallen, etwas runtergehen, jemanden wegpusten, runter, runtermachen, fallen, abstammen, abfallen, etwas herunterschütten, etwas herunterholen, scharf kritisieren, abknallen, erschießen, jemanden ausschalten, über jemanden herziehen, an etwas herunterklettern, runterrutschen, einen großen Schluck nehmen, mit jemandem hart ins Gericht gehen, umlegen, auf jmdn feuern, schnell trinken, runtermachen, angreifen, erschießen, jemanden töten, durchhängen, runterrutschen, etwas schnell trinken, auf ex trinken, bergab, jemanden um die Ecke bringen, nach unten, rutschen, abebben, von etwas runterkommen, runter, jemandem einen blasen, verschlingen, direkt, schlucken, etwas auseinandernehmen, abstürzen, runter, zu Land, Getränk zum Runterspülen, Stromschnellen herunterfahren, angehen, anfahren, anmachen, von jemandem abstammen, im Sturzflug auf stürzen, abseilen, absteigen, fahren ohne zu treten, aussteigen, ermordet werden, etwas runterklettern, jemanden verbal angreifen, aus etwas aussteigen, in etwas einchecken, aussteigen, etwas herunterspülen, runter gemacht werden, von jemandem abstammen, fahren ohne zu treten, rodeln, sich schrauben, absteigen, eine Bootsfahrt machen, sich abseilen, Schlitten fahren, sich aus etwas entwickeln, abseilen, runtermachen, aus etwas aussteigen, etwas herunterlassen, fertig gemacht werden, jmdn runtermachen, sich auf und ab bewegen, etwas abseilen, aus aussteigen, schlecht machen, runtermachen, jmdn/ in Stücke reißen, abwärts. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes descendre

runtergehen

verbe intransitif (ugs)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Gehen Sie runter, bis Sie den Fuß des Berges erreichen.

runterholen

(ugs, informell)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Il a descendu le carton de l'étagère.
Er holte die Box vom Regal runter.

runtergehen

(l'escalier, une colline,...) (ugs)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Wenn du diese Treppen runtergehst, landest du im Keller.

fallen

(température) (temperatur)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
La température va tomber (or: chuter) au-dessous de zéro demain.

runtergehen

verbe intransitif (ugs)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
La neige a commencé à tomber et nous avons décidé que nous ferions mieux de descendre.

aussteigen

verbe intransitif (d'un train)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

neigen

verbe intransitif

La prairie descend en pente douce jusqu'à la rivière.

runterkommen

verbe intransitif (ugs)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Monte chercher ta sœur et dis-lui de descendre manger.
Gehe nach oben und sag deiner Schwester, sie soll zum Abendessen runterkommen.

aussteigen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Conducteur de bus au jeune garçon : "Et voilà, c'est ton arrêt, descends maintenant."

aussteigen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Le conducteur du camion est descendu de sa cabine pour inspecter les pneus.
Der LKW-Fahrer stieg aus seiner Kabine aus und untersuchte die Räder.

etwas runtergehen

verbe transitif (figuré)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Descendez le boulevard sur 200 mètres et bifurquez à droite.
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Gehen Sie die Elm Street runter und biegen Sie an der Ecke links ab.

aussteigen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Les passagers qui descendent à la prochaine station doivent se déplacer à l'avant du wagon. Lady Audrey descendit de la voiture.

aussteigen

verbe intransitif (d'un train, bus, métro)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Prenez le métro et descendez à Union Station.
Nimm die U-Bahn und steige an der Station Union aus.

schlecht machen

verbe transitif (figuré : critiquer)

Hector a ensuite descendu la présentation pendant près d'une heure.
Hector machte die Präsentation fast eine Stunde lang, nachdem sie stattgefunden hatte, schlecht.

sich etwas hinter die Binde kippen

verbe transitif (familier : une boisson) (übertragen)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Il a descendu trois pastis d'affilée.

abfallen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
La route descend vers la vallée.
Die Straße fällt ab, wo das Tal beginnt.

etwas runtergehen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
J'ai commencé à descendre la colline et j'ai découvert que je n'avais pas de freins.

jemanden wegpusten

(familier : tuer) (übertragen)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Le tireur a descendu sa victime à bout portant.
Der Bewaffnete pustete sein Opfer aus nächster Entfernung weg.

runter

verbe intransitif

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Cette année, on descend vers l'Italie pour les vacances.
Wir fahren diese Ferien runter nach Italien.

runtermachen

verbe transitif (figuré, familier : critiquer) (informell)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Les critiques ont descendu le dernier roman de l'auteur.
Die Kritiker machten den letzten Roman des Autors runter (or: schlecht).

fallen

verbe intransitif (dénivellation)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
La route monte et descend tout du long jusqu'à la mer.

abstammen

verbe intransitif (Généalogie)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Il descend d'une des plus anciennes familles d'Europe.

abfallen

verbe intransitif (en pente)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Le fond marin descend en pente au fur et à mesure qu'on s'éloigne du rivage.

etwas herunterschütten

verbe transitif (familier : boire) (umgangssprachlich)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Il a descendu sa bière et puis il est parti.

etwas herunterholen

verbe transitif (en tirant) (ugs)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Ils ont descendu l'hélicoptère d'une rafale de mitrailleuse.

scharf kritisieren

verbe transitif (familier)

Les prestations d'une qualité médiocre seront descendues par la critique.
Eine schlechte Leistung wird scharf kritisiert.

abknallen

verbe transitif (familier : tuer) (Slang)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

erschießen

verbe transitif (familier)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

jemanden ausschalten

(familier : tuer) (Slang, übertragen)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Le sniper de la police a descendu les voleurs de banque un par un.
Der Polizeischütze schaltete die Bankräuber nach einander aus.

über jemanden herziehen

(familier)

an etwas herunterklettern

verbe intransitif

Le chat est bien monté dans l'arbre, alors je suis sûr qu'il peut redescendre.

runterrutschen

verbe intransitif (figuré) (informell)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

einen großen Schluck nehmen

(familier)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Le joueur de baseball descendit (or: siffla) une canette de bière après le grand match.

mit jemandem hart ins Gericht gehen

(familier : critiquer) (informell)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Les critiques ont descendu le dernier film du réalisateur.

umlegen

verbe transitif (familier : tuer) (Slang)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Le tueur à gages a descendu (or: buté) le témoin.

auf jmdn feuern

(figuré, familier : tuer)

L'infâme gangster a descendu (or: liquidé) deux flics cette nuit-là.

schnell trinken

(nourriture)

runtermachen

(Slang)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

angreifen

(figuré)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

erschießen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

jemanden töten

(tuer)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Le tireur embusqué abattit quatre personnes en une journée.

durchhängen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Nathans Hosenboden hing durch.

runterrutschen

verbe intransitif (informell)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

etwas schnell trinken

auf ex trinken

(Slang)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

bergab

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Il a pédalé jusqu'en haut puis il est descendu en roue libre jusqu'en bas.
Wir fuhren bis nach oben und ließen uns bergab rollen.

jemanden um die Ecke bringen

(figuré, argot : tuer) (übertragen)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

nach unten

Das Flugzeug flog nach unten auf das Rollfeld zu.

rutschen

verbe intransitif

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Tim essayait de glisser sur la glace élégamment.
Tim versuchte, elegant über das Eis zu gleiten.

abebben

(marée)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Avec la marée qui descendait, un crabe s'est retrouvé coincé sur la plage.
Eine Krabbe war auf dem Sand gestrandet als die Gezeiten abebbten.

von etwas runterkommen

(ugs)

Eine Lawine verhinderte, dass sie vom Berg runterkamen.

runter

(informell)

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
Ils sont descendus de la montagne.
Sie liefen den Berg runter.

jemandem einen blasen

(vulgaire : à un homme) (Slang, vulgär)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Sie wollte keinen Sex mit ihm, erlaubte ihm jedoch Oralsex.

verschlingen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

direkt

(Blutlinie)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
C'est un descendant direct de Thomas Jefferson.
Er ist ein direkter Verwandter von Thomas Jefferson.

schlucken

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Bobby engloutit sa bière nerveusement.

etwas auseinandernehmen

(figuré : un film, une théorie,...)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
L'intervenant suivant a démoli ma théorie.

abstürzen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

runter

(informell)

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Rachel rannte runter, um die Tür für ihre Gäste zu öffnen.

zu Land

Nous avons décidé de retourner vers la rive lorsque nous avons vu l'orage arriver.

Getränk zum Runterspülen

nom masculin (umgangssprachlich)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Bob a pris un verre de canneberge pour faire descendre son shot de vodka.

Stromschnellen herunterfahren

locution verbale (Canoë)

angehen, anfahren, anmachen

(figuré, familier) (umgangssprachlich)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Il saute à la gorge de ses employés à la moindre de leur erreur.

von jemandem abstammen

im Sturzflug auf stürzen

(oiseau de proie)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
L'aigle fondit sur le lapin.
Der Adler stürzte sich mit einem Sturzflug auf den Hasen.

abseilen

verbe intransitif

(Partikelverb, reflexiv, trennbar: Reflexive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile voneinander getrennt ("sich umsehen - Ich sehe mich nur um", "sich hinsetzen - Setzen Sie sich bitte hin"). )

absteigen

locution verbale

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
La grange a des blocs pour aider les cavaliers inexpérimentés à descendre de cheval.

fahren ohne zu treten

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

aussteigen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

ermordet werden

(argot)

etwas runterklettern

(ugs)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Elle a réussi à descendre de la montagne pour trouver de l'aide pour son ami blessé.

jemanden verbal angreifen

aus etwas aussteigen

Je suis descendu du train.

in etwas einchecken

(dans un hôtel) (Anglizismus)

Mon vol est arrivé en retard alors j'ai dû descendre dans un hôtel près de l'aéroport.

aussteigen

(train, avion,...)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Hier bedankt man sich in der Regel bei dem Busfahrer, wenn man aussteigt.

etwas herunterspülen

(assez familier)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Il me faut du lait pour faire passer (or: faire descendre) ces gâteaux.

runter gemacht werden

locution verbale (figuré, familier)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Il s'est fait descendre dans les tabloïdes pour son aventure extra-conjugale.

von jemandem abstammen

fahren ohne zu treten

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Elle descendit la côte en roue libre sur son vélo.
Sie fuhr mit dem Rad den Berg runter, ohne zu treten.

rodeln

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Nous avons fait de la luge sur les pentes de la colline tout l'après-midi.
Wir rodelten den ganzen Nachmittag auf dem Hügel.

sich schrauben

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Le petit vaisseau spatial faisait (or: décrivait) des spirales dans l'obscurité de l'espace.

absteigen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Seth a ralenti son vélo et a mis pied à terre.

eine Bootsfahrt machen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

sich abseilen

verbe intransitif

(Partikelverb, reflexiv, trennbar: Reflexive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile voneinander getrennt ("sich umsehen - Ich sehe mich nur um", "sich hinsetzen - Setzen Sie sich bitte hin"). )

Schlitten fahren

sich aus etwas entwickeln

(figuré)

L'homme et le singe descendent d'un ancêtre commun.
Menschen und Primaten entwickelten sich aus einem gemeinsamen Vorfahren.

abseilen

verbe transitif

(Partikelverb, reflexiv, trennbar: Reflexive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile voneinander getrennt ("sich umsehen - Ich sehe mich nur um", "sich hinsetzen - Setzen Sie sich bitte hin"). )
Sharon a descendu le gratte-ciel en rappel pour lever des fonds pour une association.

runtermachen

locution verbale (informell)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

aus etwas aussteigen

etwas herunterlassen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
La jeune fille a fait descendre une corde de sa fenêtre et son copain a grimpé jusque dans sa chambre.
Das Mädchen ließ ein Seil herunter und ihr Freund kletterte in ihr Zimmer.

fertig gemacht werden

locution verbale (figuré, familier)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Le film s'est fait descendre par la critique.

jmdn runtermachen

verbe transitif (figuré : critiquer) (informell)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

sich auf und ab bewegen

locution verbale

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

etwas abseilen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

aus aussteigen

(d'un véhicule)

schlecht machen

(figuré, familier)

Son idée a été immédiatement descendue en flammes par le directeur.

runtermachen

(figuré, familier) (ugs)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Bran's Partnerin macht ihn immer runter; er sollte sich eine Freundin suchen, die netter ist.

jmdn/ in Stücke reißen

(figuré) (übertragen)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

abwärts

(Richtung)

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Jusqu'aux récentes victoires, l'équipe semblait dégringoler vers le bas du classement.
Bis zu den vergangenen Siegen schien sich das Team abwärts zu bewegen.

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von descendre in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.