Was bedeutet passer in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes passer in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von passer in Französisch.

Das Wort passer in Französisch bedeutet verbringen, etwas geben, etwas überspringen, etwas haben, etwas überspringen, vorbeifahren, vorbei gehen, gehen, vorbeigehen, vorbeigehen, passen, einen Test schreiben, verblassen, durch gehen, durch etwas kommen, fahren, reinmachen, vorbeiziehen, vorbeigehen, vorbeischauen, vorbeischauen, vorübergehen, gut ankommen, vorbeischauen, vorbeigucken, vorbeikommen, vergehen, vorbeikommen, vorbeischauen, kurz vorbeischauen, kurz vorbeikommen, schreiben, überstehen, etwas verbringen, etwas weitergeben, übergeben, machen, durch kommen, rüberkommen, scheren, irgendwo hin gehen, zu Besuch kommen, springen, vorbeikommen, etwas verbringen, etwas spielen, etwas nicht beantworten können, etwas streichen, vergehen, gerade kommen, gerade laufen, dran, vorbeikommen, vorbeischauen, durchkommen, bestehen, vergehen, dahinschweben, ineinander übergehen, schleusen, vorbeischauen, tätigen, abgeben, an etwas vorbeifahren, durch etwas durchkommen, etwas haben, springen über, halten, verbringen, zeigen, überschreiten, hereinschneien, etwas machen, vergehen, Ausweis, gereicht werden, jemandem geben, an jemandem vorbeifahren, jemandem geben, etwas durchsuchen, jemandem etwas geben, passen, zu etwas gehen, anstecken, verlegen, mit durch fahren, zuwerfen, etwas über etwas gleiten lassen, schlaflos, Ereignis, etwas tun, anrufen, treten, eine Zahn zulegen, fegen, schmeicheln, entgehen lassen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes passer

verbringen

verbe transitif (du temps)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Je vais passer la journée en famille.
Ich werde den Tag mit meiner Familie verbringen.

etwas geben

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Tu peux me passer le sel ?
Kannst du mir bitte das Salz geben.

etwas überspringen

(Partikelverb, transitiv, untrennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile nicht voneinander getrennt ("hinterlassen - Nach seinem schweren Unfall hinterlässt er Frau und Kinder").)
Mon conseil est de passer le deuxième plat et de garder de la place pour le poisson.
Mein Rat ist den zweiten Kurs zu überspringen, damit du noch Platz für den Fisch hast.

etwas haben

(du temps,...)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Meine Söhne haben in Südamerika viele Abenteuer.

etwas überspringen

(Partikelverb, transitiv, untrennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile nicht voneinander getrennt ("hinterlassen - Nach seinem schweren Unfall hinterlässt er Frau und Kinder").)
Jeanne est au téléphone, du coup, elle m'a dit qu'elle passait son tour.
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Er übersprang drei Kapitel des Buches.

vorbeifahren

verbe intransitif (circuler) (Fahrzeug)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Le bus est passé sans s'arrêter pour nous prendre à l'arrêt.
Der Bus fuhr an uns vorbei ohne stehenzubleiben.

vorbei gehen

verbe intransitif (temps)

Les week-ends passent vraiment vite.

gehen

verbe intransitif (Raum, Platz)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Le canapé ne passe pas à travers cette porte.

vorbeigehen

(temps) (Zeit)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Il semble que le temps passe de plus en plus vite chaque année.

vorbeigehen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
L'occasion est maintenant passée.

passen

(Sports) (Ball)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

einen Test schreiben

verbe transitif (un examen)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Je passe mon examen de chimie mercredi.

verblassen

verbe intransitif (couleur)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Les couleurs ont un peu déteint au lavage.
Durch das Waschen verblassten die Farben etwas.

durch gehen

verbe transitif

Pour passer la frontière, il te faut un passeport en règle.
Um durch die Grenzkontrollen zu gehen, brauchst du einen gültigen Passport.

durch etwas kommen

D'abord tu dois passer la douane, puis attendre tes bagages.
Erst musst du durch die Grenzkontrolle kommen, dann musst du auf dein Gepäck warten.

fahren

(transport)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Le bus circule tous les jours sauf le dimanche.

reinmachen

verbe transitif (Automobile) (informell: Auto: Gang)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Mike a mis (or: passé) la première et a filé.
Mike legte den ersten Gang ein und raste davon.

vorbeiziehen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
La foule regardait le défilé passer.
Die Massen schauten zu, als der Umzug vorbeizog.

vorbeigehen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Quand Emily était malade, elle s'est assise à la fenêtre et faisait coucou à tous ceux qui passaient.
Als Emily krank war, saß sie neben dem Fenster und winkte jedem, der vorbeiging.

vorbeischauen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
J'étais dans le coin, alors j'ai décidé de passer vous faire un petit coucou.
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Ein Freund der Familie kam vorbei.

vorbeischauen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Je passe juste pour te dire qu'il y aura une fête samedi.
Ich schaue nur vorbei, um dir von der Party am Samstag zu erzählen.

vorübergehen

verbe intransitif (temps)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Je n'arrive pas à croire que les vacances sont déjà finies. Le temps est passé trop vite.
Die Zeit ist zu schnell verstrichen.

gut ankommen

(message,...)

J'espère que mon discours va bien passer à la réunion ce soir.
Ich hoffe, dass meine Rede heute Abend gut ankommt.

vorbeischauen, vorbeigucken

verbe intransitif (familier) (ugs)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Je me suis dit que j'allais passer te dire bonjour ! Si tu es dans le quartier et que tu veux passer chez nous, tu es le bienvenu.
Wenn du in der Nachbarschaft bist, kannst du gerne vorbeikommen.

vorbeikommen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Des rochers étaient tombés sur la route et nous n'avons pas pu passer.

vergehen

verbe intransitif (temps)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Les minutes passaient et Peter ne savait toujours pas quoi faire.

vorbeikommen, vorbeischauen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Je passerai cet après-midi.

kurz vorbeischauen, kurz vorbeikommen

schreiben

verbe transitif (un examen, un concours) (Test: schriftlich)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Je passe mon bac le mois prochain.

überstehen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, untrennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile nicht voneinander getrennt ("hinterlassen - Nach seinem schweren Unfall hinterlässt er Frau und Kinder").)
Le chien est gravement malade et nous ne sommes pas certains qu'il passera la nuit.

etwas verbringen

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Elle a passé ses dernières années dans la même petite ville.
Sie verbrachte ihre letzten Jahr in der selben kleinen Stadt.

etwas weitergeben

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Je passe toujours mes livres préférés à ma sœur.
Ich gebe meine Lieblingsbücher immer an meine Schwester weiter.

übergeben

verbe transitif (Football américain) (Sport)

(Partikelverb, transitiv, untrennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile nicht voneinander getrennt ("hinterlassen - Nach seinem schweren Unfall hinterlässt er Frau und Kinder").)

machen

verbe intransitif (café) (ugs)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

durch kommen

verbe intransitif

Le verre permet à la lumière de passer.

rüberkommen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Si tu passes ce soir, on pourra regarder un film ensemble.
Wenn du heute Abend rüberkommst, werden wir einen Film zusammen gucken.

scheren

verbe transitif (Nautique : une corde) (Schiffswesen)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

irgendwo hin gehen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Pourrais-tu passer à la pharmacie pour moi en rentrant à la maison ?
Kannst du auf dem Heimweg nochmal für mich in die Apotheke gehen?

zu Besuch kommen

verbe transitif

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Mes parents vont passer.
Meine Eltern kommen zu Besuch.

springen

verbe intransitif

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Carol ne travaille pas méthodiquement, elle passe d'une tâche à l'autre.

vorbeikommen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Papi et Mamie sont passés aujourd'hui et nous avons pris le thé.
Oma und Opa sind heute vorbeigekommen und wir haben alle Tee getrunken.

etwas verbringen

(le temps) (Zeit)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Ils ont passé le temps en se racontant des histoires de jeunesse.

etwas spielen

verbe transitif (un disque, de la musique) (Musik: Lied, CD)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Je passe le nouveau CD sur la chaîne.
Ich spiele die neue CD in der Stereo-Anlage.

etwas nicht beantworten können

verbe transitif (une question)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Le candidat a passé deux questions.
Der Quiz-Teilnehmer konnte zwei Fragen nicht beantworten.

etwas streichen

verbe transitif (sa main, son doigt)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
George a passé sa main le long du dos du chat.
George strich der Katze über den Rücken.

vergehen

verbe transitif (le temps)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

gerade kommen, gerade laufen

(média : diffusion) (umgangssprachlich)

Ton émission préférée passe.

dran

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Theresa passe dans deux minutes ! Mais où est-elle partie ?

vorbeikommen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Je passerai demain matin en allant travailler.

vorbeischauen

verbe intransitif (courte visite) (umgangssprachlich)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
J'espère que mon ami va passer pour le thé.
Ich hoffe meine Freundin kommt auf einen Tee vorbei.

durchkommen

verbe intransitif (message)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
J'espère que le message du ministre va enfin passer.

bestehen

verbe transitif (Scolaire : une classe)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Son fils passa la classe de CE2.
Sein Sohn hatte die dritte Klasse bestanden.

vergehen

verbe intransitif (temps)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Le temps passe.

dahinschweben

verbe intransitif (übertragen)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Paul en lancé la balle et elle est passée en vitesse dans l'air.

ineinander übergehen

verbe intransitif

Au fil du temps, Jim regardait les années passer.

schleusen

(oft passiv)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

vorbeischauen

verbe intransitif (ugs)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Peter a dit qu'il passerait dans l'après-midi.

tätigen

verbe transitif (un appel) (Anruf)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Souhaitez-vous que je passe l'appel pour vous ?

abgeben

verbe transitif (une commande) (Bestellung)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
J'aimerais passer commande pour une douzaine d'articles supplémentaires.

an etwas vorbeifahren

verbe transitif (Fahrzeug)

Le bateau à homards a passé les bas-fonds sans danger.

durch etwas durchkommen

verbe transitif (la douane,...)

Nous vous retrouverons lorsque vous aurez passé la douane.

etwas haben

verbe transitif (un examen, un concours) (Test)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Je passe mon bac la semaine prochaine.

springen über

Le sauteur a facilement passé la barre.

halten

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Le chien passa la tête par la fenêtre.

verbringen

verbe transitif (du temps, des heures) (Zeit)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
L'athlète a passé des heures à s'entraîner.
Der Sportler verbrachte viele Stunden beim Training.

zeigen

verbe transitif (un film, une émission) (im Fernsehen)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Ils passent une rediffusion de cette comédie que tu aimais.

überschreiten

verbe transitif (au-delà en nombre)

(Partikelverb, transitiv, untrennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile nicht voneinander getrennt ("hinterlassen - Nach seinem schweren Unfall hinterlässt er Frau und Kinder").)
Il a passé (or: dépassé) l'âge de la retraite pour sa société.
Er hat das allgemeine Rentenalter seiner Firma überschritten.

hereinschneien

(übertragen)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Je vais passer (or: aller) voir mon voisin.

etwas machen

(un accord) (Abkommen)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Les deux parties ont signé un accord.

vergehen

(temps)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Une heure s'est écoulée avant que la police n'arrive.

Ausweis

(abonnement)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Il a présenté son passe et fut admis à la piscine.

gereicht werden

La carte d'anniversaire a circulé de main en main.

jemandem geben

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Peux-tu me donner (or: passer) le livre là-bas, s'il te plaît ?
Könntest du mir bitte dieses Buch dort geben?

an jemandem vorbeifahren

(Fahrzeug)

Le bus m'est passé devant sans s'arrêter.
Der Bus fuhr an mir vorbei.

jemandem geben

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Peux-tu me donner (or: passer) le livre là-bas, s'il te plaît ?
Kannst du mir bitte dieses Buch geben?

etwas durchsuchen

(Partikelverb, transitiv, untrennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile nicht voneinander getrennt ("hinterlassen - Nach seinem schweren Unfall hinterlässt er Frau und Kinder").)
J'ai passé en revue tous les carnets de croquis pour retrouver mon dessin préféré du chêne.
Ich habe alle meine Skizzenbücher durchsucht nach der besten Zeichnung des Eichelbaums.

jemandem etwas geben

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Il lui a passé le stylo.
Er gab ihr den Stift.

passen

locution verbale (Jeu de cartes) (Kartenspiel)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Tu peux soit jouer une carte soit passer ton tour.

zu etwas gehen

anstecken

(une maladie)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
NEW : Le chien de la voisine a transmis la rage à mon cochon d'Inde.

verlegen

verbe transitif (un câble, un message)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
On a fait passer un câble télégraphique sous l'Atlantique.

mit durch fahren

(übertragen)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Rob a passé une main dans ses épais cheveux noirs.

zuwerfen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Il a passé le ballon de basket à son coéquipier et ce dernier a tiré.

etwas über etwas gleiten lassen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Elle a passé ses doigts sur la soie fine.

schlaflos

(nuit)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Lorsque vous avez un bébé, des nuits blanches sont à prévoir.

Ereignis

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Les voisins avaient signalé des activités étranges dans la maison.

etwas tun

(ugs)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Nous ne pouvons pas simplement ignorer la situation : nous devons agir !
Wir können die Situation nicht einfach ignorieren - wir müssen etwas tun.

anrufen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

treten

(familier)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

eine Zahn zulegen

(übertragen)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

fegen

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Robert a nettoyé et balayé avant d'aller se coucher.
Bevor er ins Bett ging, machte Robert sauber und fegte den Boden.

schmeicheln

(familier)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

entgehen lassen

Tu es sûr que tu ne veux pas venir ? Je ne voudrais pas que tu rates (or: que tu passes à côté de) quelque chose.
Bist du sicher, dass du nicht mitkommen willst? Ich möchte nicht, dass du dir das entgehen lässt.

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von passer in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.