Was bedeutet rue in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes rue in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von rue in Französisch.

Das Wort rue in Französisch bedeutet Straße, Straße, Straße, Straße, Nachbarschaft, Gartenraute, Straße, Straße, Durchgangspassage, Str, Straße, Str, Straße, Straße, Straße, ausschlagen, Straßen-, Straßen-, rausgeworfen, rausgeschmissen, Straßenkleidung, auf der Straße, Kurve, angreifend, clever, gerissen, überall, auf der Straße, Straßenkind, Taschendieb, Hauptstraße, Straßenkünstler, Straße, Hauptstraße, Straßentänzer, Streetfood, Straßenkünstler, Straßenschild, Spendensammler, Gasse, Seitenstraße, als Straßenmusikant tätig sein, weiter hinten, von überall, ohne Arbeit, Absatz, Straßenkünstler, Gangmitglied, , weit hinab, in der Seitenstraße, jdn hinauswerfen, Gosse, Häuserreihe, Geschäftsstraße. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes rue

Straße

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La rue a quatre voies.
Diese Straße hat vier Spuren.

Straße

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
C'est une rue magnifique avec tous ces arbres et ces beaux bâtiments.
Es ist eine sehr schöne Straße, mit all den Bäumen und schönen Gebäuden.

Straße

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Les enfants, ne jouez pas dans la rue mais plutôt sur la pelouse !
Kinder, runter von der Straße und spielt auf dem Rasen!

Straße

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La rue entière se retrouva dehors pour regarder le bâtiment en feu.
Alle Bewohner von der Straße kamen raus, um sich das brennende Gebäude anzusehen.

Nachbarschaft

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
C'est une rue tellement sympa. Tout le monde s'entraide.
Dies ist so eine tolle Nachbarschaft. Alle helfen sich gegenseitig.

Gartenraute

nom féminin (herbe) (Botanik)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Straße

(rue, anglicisme) (Deutschland)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Si Main Street semble peu convaincue, Wall Street est enchantée par ce changement. Leur adresse est 123 Alphington Street.

Straße

nom féminin (en ville)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Continuez sur cette rue jusqu'au troisième croisement ; le bureau de poste est là.
Das Postamt ist drei Blöcke die Straße runter.

Durchgangspassage

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
C'est le seul passage jusqu'à la ville ; toutes les autres routes sont inondées.

Str

(Abkürzung)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Straße

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Str

nom féminin (Abkürzung: Straße)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Straße

nom féminin (nom de rue)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
L'adresse de Jane est 65 allée des peupliers.

Straße

(adresse) (Straßenname)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La rue où je vis s'appelle chemin d'Artren.
Die Straße auf der ich wohne heißt Artren Way.

Straße

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
L'épicerie se trouve dans le même pâté de maisons que la pharmacie.
Der Lebensmittelladen ist auf der gleichen Straße wie die Apotheke.

ausschlagen

verbe intransitif (cheval)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Le cow-boy s'agrippait tant bien que mal à son cheval qui donnait une ruade.
Der Cowboy hielt sich verzweifelt fest, als sein Pferd ausschlug.

Straßen-

adjectif

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )
Il y a un festival de rue à Springfield aujourd'hui.
In Springfield ist heute ein Straßenfest.

Straßen-

adjectif

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )
Ses parents n'arrivaient pas à comprendre son langage de la rue.
Seine Eltern konnten seinen Straßenslang nicht verstehen.

rausgeworfen, rausgeschmissen

(ugs)

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)

Straßenkleidung

(familier, anglicisme)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

auf der Straße

(prisonnier)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Le ministère public affirmait qu'il serait mieux pour le coupable de purger une peine de prison plutôt que d'être à nouveau dehors.

Kurve

(anglicisme, pas de traduction)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Ils habitent au 34 St Johns Crescent.
Sie wohnen in der Kurve auf der 34 St. Johns.

angreifend

locution adjectivale

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

clever, gerissen

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

überall

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Il y a de la poussière un peu partout : il faut vraiment que je fasse le ménage !

auf der Straße

locution adverbiale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Straßenkind

nom masculin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Taschendieb

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Hauptstraße

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Des travaux ralentissent la circulation dans la rue principale.
Straßenarbeiten behindern den Verkehr der Hauptstraße.

Straßenkünstler

nom masculin et féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
L'artiste de rue a fait mon portrait en 20 minutes.

Straße

nom masculin (ugs, vage)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Les noms de rue dans mon quartier sont tous en rapport avec de célèbres poètes anglais.

Hauptstraße

nom féminin (wörtlich)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Tu trouveras une maroquinerie dans la rue principale, à l'angle en face de la pharmacie.

Straßentänzer

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Streetfood

nom féminin (Anglizismus)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Straßenkünstler

nom masculin et féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Straßenschild

nom féminin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Les vieilles plaques de rues sont émaillées.

Spendensammler

nom féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Gasse

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Seitenstraße

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

als Straßenmusikant tätig sein

locution verbale (de la musique, pour de l'argent)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

weiter hinten

locution adverbiale (ugs)

C'est le 17, Main Street; le numéro 25 est en bas de la rue.

von überall

Quand il a cherché le distributeur de billets le plus proche, il en a vu un peu partout.

ohne Arbeit

locution adverbiale

Absatz

nom féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Lucy est allée rendre visite à son amie à l'autre bout de la rue.
Lucy ging zu ihrem Freund am anderen Ende des Absatzes.

Straßenkünstler

nom masculin et féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Les mimes sont des artistes de rue populaires dans le quartier français.

Gangmitglied

nom masculin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

nom féminin

Elle a encore la débrouillardise (or: roublardise) qu'elle a apprise en grandissant dans un quartier chaud.

weit hinab

in der Seitenstraße

locution adverbiale (immeuble,...)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

jdn hinauswerfen

locution verbale

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Les parents d'Alan l'ont mis dehors quand il refusé de payer un loyer.
Alans Eltern warfen ihn hinaus, als er sich weigerte Miete zu zahlen.

Gosse

locution verbale

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Tom est passé de vivre dans la rue à diriger sa propre société.
Tom hat sich von der Gosse zu seinem eigenen Geschäft hochgearbeitet.

Häuserreihe

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Nous vivons au sein d'une jolie rangée de maisons avec un petit jardin.
Wir wohnen in einer netten Häuserreihe, mit einem kleinen Garten.

Geschäftsstraße

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Amy se rendit à la rangée de magasins pour acheter du pain.

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von rue in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.