Was bedeutet commune in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes commune in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von commune in Französisch.

Das Wort commune in Französisch bedeutet gemeinschaftlich, gemeinsam, gesellschaftlich, allgemein, unoriginell, geteilt, wandelbar, gemeinsam, gewöhnlich, langweilig, nicht zu unterscheiden, gewöhnlich, gemeinsam, zusammen, durchschnittlich, Bezirk, Kleinstadt, verbunden, gemeinsam, verwandt, Verwandte, gemeinsam, gemeinsam, Floskel, die Allgemeinheit, für alle gut sein, allen gut tun, gemeinsamer Freund, Investmentfond, Finnwal, wenig gemeinsam haben, nicht viel gemeinsam haben, nichts gemeinsam haben, gemeinsam haben, sich mit jmdm zusammentun, Durchgang, Gemeinsamkeit, roter Faden, in Schichten schlafen, herausragend, Substantiv, Nomen, der Pöbel, zusammenlegen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes commune

gemeinschaftlich

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Quelqu'un a volé tous les snacks des réserves communes du bureau.

gemeinsam

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Nos deux maisons sont séparées par une clôture commune.
Unsere Häuser haben einen gemeinsamen Zaun.

gesellschaftlich

(de tous)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Le gouvernement œuvre pour le bien commun.
Die Regierung arbeitet für das Wohl der Allgemeinheit.

allgemein

(umgangssprachlich, vage)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
L'opinion commune était que l'homme devait être pendu.

unoriginell

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

geteilt

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)
La voiture est la propriété partagée de Glenn et Dan.
Das Auto ist Glenns und Dans geteilter Besitz. Jeder Mieter hat sein eigenes Schlafzimmer und Zugang zu einer geteilten Küche, Badezimmer und Wohnzimmer.

wandelbar

(littéraire)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

gemeinsam

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Peter und Dorothy waren seit 15 Jahren verheiratet und gemeinsam führten sie ein glückliches Leben.

gewöhnlich

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

langweilig

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

nicht zu unterscheiden

adjectif

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

gewöhnlich

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

gemeinsam

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Dan und Karens gemeinsamer Bekannter hat sie einander vorgestellt.

zusammen

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Dan et Sarah étaient les chefs conjoints du club.
Dan und Sarah leiteten den Club zusammen.

durchschnittlich

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Paul est sympa, mais il n'est pas très beau. Il n'est pas moche non plus ; il est quelconque.

Bezirk

nom féminin (France, équivalent)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Kleinstadt

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La pétition a été signée par tous les résidents de la commune.

verbunden

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

gemeinsam

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Linda et Emily sont devenues amies grâce à leur passion partagée pour la danse salsa.
Linda und Emily wurden Freunde durch ihre gemeinsame Liebe zum Salsa Tanzen.

verwandt

(Droit, technique : personne)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Verwandte

(Droit, technique)

gemeinsam

locution adverbiale

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Je m'entends bien avec mon meilleur ami car nous avons beaucoup de choses en commun.
Mein bester Freund und ich verstehen uns so gut, weil wir so viele Dinge gemeinsam haben.

gemeinsam

locution adverbiale

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Floskel

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
L'expression « fuir comme la peste » est un cliché.

die Allgemeinheit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

für alle gut sein, allen gut tun

nom masculin

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Être honnête l'un envers l'autre est pour le bien commun.

gemeinsamer Freund

J'ai rencontré ma femme par un ami commun.

Investmentfond

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Finnwal

nom masculin (cétacé)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

wenig gemeinsam haben, nicht viel gemeinsam haben

locution verbale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Les riches et les pauvres ont peu en commun.

nichts gemeinsam haben

locution verbale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
À première vue, elle ne semble ne rien avoir en commun avec son copain.

gemeinsam haben

locution verbale

Par chance, ils s'entendent bien parce qu'ils ont beaucoup de choses en commun.

sich mit jmdm zusammentun

Durchgang

nom masculin pluriel

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La ville a besoin de meilleurs transports en commun.

Gemeinsamkeit

(similitude)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

roter Faden

nom masculin (übertragen)

in Schichten schlafen

nom féminin

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

herausragend

(personne)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
C'est un membre éminent (or: remarquable) de la communauté, connu pour ses nombreuses bonnes actions.

Substantiv, Nomen

nom masculin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

der Pöbel

(abschätzig)

zusammenlegen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Mettons notre argent en commun pour acheter une voiture.

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von commune in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.