Was bedeutet o in Portugiesisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes o in Portugiesisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von o in Portugiesisch.

Das Wort o in Portugiesisch bedeutet der, der, der, den, der, die, der, die, der, das, der, Wow, O, ihn, W, O, ihn, herzzerreißend, gut genug sein, voll und ganz, auch immer, im Gelände, OK, O.K., okay, Wie bitte?, Anfertigung, Schlinge, Tagtraum, Umstellung auf das Dezimalsystem, Mords-, Super-, Schäppchen, Sprungball, Rotverschiebung, jeder, aufs Ganze gehen, protestieren, erfolgreich sein, herumschnüffeln, kotzen, jemandem ungefragt Ratschläge geben, kotzen, zurücktreten, einen Rückzieher machen, übergeben, es langsamer angehen lassen, jdn für gewinnen, ablenken, aus dem Gleichgewicht bringen, etwas ansprechen, etwas anschneiden, richtigstellen, okay, Renner, Herzinfarkt, durchatmen, auf etwas aufmerksam machen, sich den Bauch voll schlagen, betroffen sein, verschwinden, ein Limit erreichen, herumspielen, verriegeln, jdm/ schmeicheln, etwas aus dem Kleiderschrank holen, verkuppeln, etwas runterschrauben, gut, Gesichts-, Cheese, MO, M.O., mo, m.o., läuten, sich mit den Bauch voll schlagen, bearbeiten, mit jmdm abhängen, verprügeln, etwas beflügeln, Nachteil, das, sich in einmischen, riechen, beschreiben, gut, persönlich, durchdrehen, jemanden verlassen, aufziehen, OK, O.K., okay, trampeln, ausrasten, mit/wegen aufziehen, OK, O.K., okay, Mischen, jemanden trainieren, OK, O.K., okay, etwas entkernen, für das Okay geben, vollstopfen, in Ordnung, OK, O.K., okay, Beste, Ok. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes o

der

(Bestimmter Artikel, maskulin: Gibt Auskunft über das männliche Geschlecht, den Numerus sowie Kasus eines konkreten nachfolgenden Substantives ("Der Hund ist eingeschlafen - Nominativ", "Die Farbe des Autos ist gelb - Genitiv", "Er gab dem Mann ein Buch - Dativ", "Er bestrafte den Jungen - Akkusativ"). )
O menino foi passear. // Os gatos estavam todos miando alto.
Die Katzen miauten allen laut.

der

(antes de nome próprio) (Genitiv)

(Bestimmter Artikel, feminin: Gibt Auskunft über das weibliche Geschlecht, den Numerus sowie Kasus eines konkreten nachfolgenden Substantives ("Die Frau schlief - Nominativ", "Die Saite der Gitarre ist gerissen - Genitiv", "Der Junge gab der Ente Brotkrümel - Dativ", "Der Junge fütterte die Ente - Akkusativ"). )
Eu sou parte da igreja Católica.
Ich bin Teil der Katholischen Kirche.

der

(Bestimmter Artikel, maskulin: Gibt Auskunft über das männliche Geschlecht, den Numerus sowie Kasus eines konkreten nachfolgenden Substantives ("Der Hund ist eingeschlafen - Nominativ", "Die Farbe des Autos ist gelb - Genitiv", "Er gab dem Mann ein Buch - Dativ", "Er bestrafte den Jungen - Akkusativ"). )
A lua está brilhando forte hoje à noite.
Der Mond scheint heute Nacht hell.

den

(antes de um título) (Akkusativ)

(Bestimmter Artikel, maskulin: Gibt Auskunft über das männliche Geschlecht, den Numerus sowie Kasus eines konkreten nachfolgenden Substantives ("Der Hund ist eingeschlafen - Nominativ", "Die Farbe des Autos ist gelb - Genitiv", "Er gab dem Mann ein Buch - Dativ", "Er bestrafte den Jungen - Akkusativ"). )
O repórter fez uma pergunta ao presidente.
Der Reporter stellte dem Präsidenten eine Frage.

der

(antes de superlativo)

(Bestimmter Artikel, maskulin: Gibt Auskunft über das männliche Geschlecht, den Numerus sowie Kasus eines konkreten nachfolgenden Substantives ("Der Hund ist eingeschlafen - Nominativ", "Die Farbe des Autos ist gelb - Genitiv", "Er gab dem Mann ein Buch - Dativ", "Er bestrafte den Jungen - Akkusativ"). )
Esse foi o teste mais fácil.
Das war der einfachste Test.

die

(representando um todo)

(Bestimmter Artikel, feminin: Gibt Auskunft über das weibliche Geschlecht, den Numerus sowie Kasus eines konkreten nachfolgenden Substantives ("Die Frau schlief - Nominativ", "Die Saite der Gitarre ist gerissen - Genitiv", "Der Junge gab der Ente Brotkrümel - Dativ", "Der Junge fütterte die Ente - Akkusativ"). )
O jornal tem um papel no futuro na sociedade?
Hat die Zeitung eine Zukunft in der Gesellschaft?

der

(Genitiv)

(Bestimmter Artikel, feminin: Gibt Auskunft über das weibliche Geschlecht, den Numerus sowie Kasus eines konkreten nachfolgenden Substantives ("Die Frau schlief - Nominativ", "Die Saite der Gitarre ist gerissen - Genitiv", "Der Junge gab der Ente Brotkrümel - Dativ", "Der Junge fütterte die Ente - Akkusativ"). )
A capital do mirtilo nos EUA é o Maine.
Die wilde Heidelbeer-Hochburg der Staaten ist Maine.

die

(para ideia abstrata) (Nominativ)

Eu estou interessado nos pobres.
Die Armen interessieren mich.

der

(artigo definido: representando parte do corpo) (Dativ)

(Bestimmter Artikel, feminin: Gibt Auskunft über das weibliche Geschlecht, den Numerus sowie Kasus eines konkreten nachfolgenden Substantives ("Die Frau schlief - Nominativ", "Die Saite der Gitarre ist gerissen - Genitiv", "Der Junge gab der Ente Brotkrümel - Dativ", "Der Junge fütterte die Ente - Akkusativ"). )
Este chapéu fica melhor sobre a testa.
Der Hut wird am besten über der Braue getragen.

das

(artigo definido: suficiente) (Akkusativ)

(Bestimmter Artikel, neutrum: Gibt Auskunft über das neutrale Geschlecht, den Numerus sowie Kasus eines konkreten nachfolgenden Substantives ("Das Pferd ist langsam - Nominativ", "Die Seiten des Buches sind kaputt - Genitiv", "Er gab dem Schwein ein bisschen Gras - Dativ", "Er schlug das Fenster ein - Akkusativ"). )
Quando tiver o dinheiro, comprarei um diamante para você.
Wenn ich das Geld habe, kaufe ich dir einen Diamanten.

der

artigo (diante de substantivo: ênfase)

(Bestimmter Artikel, maskulin: Gibt Auskunft über das männliche Geschlecht, den Numerus sowie Kasus eines konkreten nachfolgenden Substantives ("Der Hund ist eingeschlafen - Nominativ", "Die Farbe des Autos ist gelb - Genitiv", "Er gab dem Mann ein Buch - Dativ", "Er bestrafte den Jungen - Akkusativ"). )
Angelina é o lugar para tomar chocolate quente em Paris.

Wow

interjeição (chamado, exclamação)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

O

substantivo masculino (14a. letra do alfabeto)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Não sei dizer se isso é um O ou um zero.
Ich kann nicht sagen, ob das ein O oder eine Null ist.

ihn

pronome (objeto direto de ele) (Akkusativ)

(Pronomen: Ersatz für ein Nomen ("er", "sie", "es"). )
Ela o acompanhou até a estação.
Sie brachte ihn zum Bahnhof.

W

substantivo masculino (abreviatura: oeste)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

O

(química) (Abk)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
O símbolo do oxigênio em fórmulas químicas é O.
Das Symbol für Sauerstoff ist bei chemischen Formeln O.

ihn

pronome

(Pronomen: Ersatz für ein Nomen ("er", "sie", "es"). )

herzzerreißend

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

gut genug sein

(bom o bastante)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

voll und ganz

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

auch immer

im Gelände

Carros de quatro rodas são desenhados para serem dirigidos em todo-o-terreno.

OK, O.K., okay

(anglicismo, afirmação, aprovação) (informell: zustimmend)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
O.k., eu levo o lixo.
OK (Or: O.K., okay), ich bringe den Müll raus.

Wie bitte?

(formal)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

Anfertigung

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
A feitura é muito mais difícil que a destruição.
Die Anfertigung ist sehr viel schwieriger als die Zerstörung.

Schlinge

(BRA)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Anthony quebrou o braço e tem que usar uma tipoia.
Anthony hat seinen Arm gebrochen und muss eine Schlinge tragen.

Tagtraum

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Ich hatte einen Tagtraum, als das Telefon klingelte.

Umstellung auf das Dezimalsystem

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Mords-, Super-

(EUA, gíria)

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )

Schäppchen

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
A viagem teve um ótimo custo-benefício.
Der Urlaub war ein tolles Schnäppchen.

Sprungball

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Rotverschiebung

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

jeder

(Pronomen: Ersatz für ein Nomen ("er", "sie", "es"). )
Todos querem ir à festa.
Jeder will zu der Party kommen.

aufs Ganze gehen

(gíria) (übertragen)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Ele queria transar, mas ela disse não.

protestieren

(protestar contra algo)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

erfolgreich sein

herumschnüffeln

(übertragen: untersuchen)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

kotzen

(Slang, vulgär)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

jemandem ungefragt Ratschläge geben

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

kotzen

(Slang, vulgär)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

zurücktreten

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
O presidente do comitê decidiu renunciar por problemas de saúde.
Der Vorstandsvorsitzende beschloss, aufgrund seines gesundheitlichen Zustandes zurückzutreten

einen Rückzieher machen

(evitar o envolvimento de forma covarde) (ugs)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

übergeben

es langsamer angehen lassen

(figurado)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

jdn für gewinnen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

ablenken

(figurado)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

aus dem Gleichgewicht bringen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

etwas ansprechen, etwas anschneiden

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Não é boa ideia mencionar política com minha família.
Es ist keine gute Idee, Politk bei meiner Familie anzusprechen (or: anzuschneiden).

richtigstellen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

okay

interjeição

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
"Vamos experimentar o novo restaurante chinês?" "Sim, vamos!"
"Wollen wir das neue chinesische Restaurant ausprobieren?" "Okay, gerne!"

Renner

(Anglicismo) (ugs)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Herzinfarkt

(ugs)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

durchatmen

(figurado: fazer um intervalo)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

auf etwas aufmerksam machen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
As pessoas estão usando pulseiras este mês para conscientizar a população sobre questões de saúde mental.
Die Leute tragen diesen Monat Armbänder, um auf psychische Gesundheitsprobleme aufmerksam zu machen.

sich den Bauch voll schlagen

(übertragen)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Tania não tinha comido o dia inteiro, por isso ela empanturrou-se assim que teve chance.
Janina hatte den ganzen Tag nichts gegessen und schlug deswegen gleich zu.

betroffen sein

Toda a nação lamentou quando o presidente foi assassinado.
Die ganze Nation war betroffen, als der Präsident ermordet wurde.

verschwinden

(informal) (übertragen, informell)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

ein Limit erreichen

(figurado) (ugs)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

herumspielen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

verriegeln

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Mike trancou a porta quando saiu.
Mike hat die Tür beim rausgehen verriegelt.

jdm/ schmeicheln

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Tim tentou lisonjear o chefe dele.
Tim versuchte, seinem Boss zu schmeicheln.

etwas aus dem Kleiderschrank holen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

verkuppeln

(ugs, übertragen)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Hör auf, mich zu verkuppeln; ich bin gerne Single.

etwas runterschrauben

(übertragen, informell)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Os editores do John o aconselharam a moderar sua polêmica.
John's Verlag riet ihm, seine Polemik ein bisschen runterzuschrauben.

gut

(bem fisicamente)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Você está bem? Foi um tombo e tanto.
Geht's dir gut? Du bist recht schwer gefallen.

Gesichts-

(produtos para a face)

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )
Gesichtscremes behaupten oft, Falten reduzieren zu können.

Cheese

(sorriso)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
O fotógrafo pediu para dizermos, "Xis!".
Der Fotograf bat uns "Cheese" zu sagen.

MO, M.O., mo, m.o.

substantivo masculino (abreviatura, latim, modus operandi) (Abk)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

läuten

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Os sinos da igreja estavam soando ao longe.
Die Kirchenglocken läuteten in der Ferne.

sich mit den Bauch voll schlagen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Ele empanturrou-se de carne e queijo.
Er schlug sich den Bauch mit Fleisch und Käse voll.

bearbeiten

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

mit jmdm abhängen

(Slang, Jugendsprache)

Seit Harvey angefangen hat, mit einer Gruppe älterer Jungs abzuhängen, ist er ständig in Schwierigkeiten.

verprügeln

(umgangssprachlich)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

etwas beflügeln

(liter)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Os aplausos da multidão animaram o time.
Die Jubelrufe der Massen beflügelte den Teamspirit.

Nachteil

(BRA, informal)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
A viagem está paga, mas a pegadinha é que você precisa ouvir o discurso deles sobre o time share.

das

(cláusula restritiva) (neutral)

(Pronomen: Ersatz für ein Nomen ("er", "sie", "es"). )
A comida que sobrar será jogada fora.
Das Essen, das übrig ist, wird weggeschmissen.

sich in einmischen

(intrometer-se em algo)

Minha irmã está sempre interferindo na minha vida amorosa.
Meine Schwester mischt sich immer in mein Liebesleben ein.

riechen

(detectar pelo cheiro)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Ela farejou alho e sabia que a sua amiga estava cozinhando.
Sie roch Knoblauch und wusste, dass ihr Freund kochte.

beschreiben

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
O livro descreve muitas estrelas da era de ouro de Hollywood.
Das Buch beschreibt mehrere Stars aus Hollywoods goldenen Zeiten.

gut

(bem emocionalmente)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Você está bem? Parece um pouco estressada hoje.
Geht#s dir gut? Du siehst heute gestresst aus.

persönlich

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Ich muss jetzt wirklich gehen. Nimm es bitte nicht persönlich.

durchdrehen

(BRA, gíria) (umgangssprachlich)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Ryan pirou totalmente e atacou seu padrinho.
Ryan drehte komplett durch und griff seinen Schwiegervater an.

jemanden verlassen

(informal)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Mark está desconsolado desde que sua namorada terminou com ele.
Mark ist unglücklich, seit seine Freundin ihn verlassen hat.

aufziehen

(informal)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Os colegas de classe de Patricia descobriram a paixão dela por Henry e a estavam atazanando sem piedade.
Patricias Klassenkameraden hatten herausgefunden, dass sie auf Henry steht, und hörten nicht auf sie aufzuziehen.

OK, O.K., okay

adjetivo (apenas satisfatório) (informell: befriedigend)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Ele fez um trabalho o.k. no projeto. Não foi nada excelente.
Seine Arbeit an dem Projekt war OK (Or: O.K., okay). Sie war nicht toll.

trampeln

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
O garotinho estrepitou para mostrar sua impaciência.
Der kleine Junge stampfte, um seiner Ungeduld Ausdruck zu geben.

ausrasten

(BRA, gíria) (Slang)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Ben pirou quando seu amigo o dedurou.
Ben rastete aus, als sein Freund über ihn ablästerte.

mit/wegen aufziehen

(informal) (umgangssprachlich)

Os colegas de Adam o atazanaram por causa de seu gosto para roupas.
Adams Kollegen neckten (or: foppten) ihn wegen seines Kleidergeschmacks.

OK, O.K., okay

adjetivo (informell: nach Plan)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Está tudo o.k. com a construção.
Mit dem Gebäude ist alles OK (Or: O.K., okay).

Mischen

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Um dos jogadores reclamou que as cartas não haviam sido embaralhadas o suficiente.
Einer der Spieler klagte, das Mischen sei nicht gründlich genug gewesen.

jemanden trainieren

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
O sargento está treinando os novos recrutas.
Der Offizier trainiert die neuen Rekruten.

OK, O.K., okay

interjeição (está bem?) (informell)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Vou à loja, o.k.?
Ich gehe zum Laden, OK (Or: O.K., okay)?

etwas entkernen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Primeiro, você precisa descaroçar a maçã.
Erst musst du den Apfel entkernen.

für das Okay geben

(informell)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
O chefe já aprovou a proposta?
Hat der Chef für den Vorschlag schon das Okay gegeben?

vollstopfen

(figurado, informal)

(Partikelverb, reflexiv, trennbar: Reflexive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile voneinander getrennt ("sich umsehen - Ich sehe mich nur um", "sich hinsetzen - Setzen Sie sich bitte hin"). )
Wenn du dich beim Mittagessen vollstopfst, dann wird dir heute Nachmittag nicht nach laufen sein.

in Ordnung

adjetivo

OK, O.K., okay

interjeição (tudo bem) (informell: Aufmerksamkeit)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
O.k., o que posso fazer para ajudar agora?

Beste

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Mesmo minha filha não tendo ganhado o jogo, eu ainda estou orgulhoso dela, pois sei que ela deu tudo de si.
Auch, wenn meine Tochter das Spiel nicht gewonnen hat, bin ich stolz, weil ich weiß, dass sie ihr Bestes gegeben hat.

Ok

substantivo masculino (aprovação) (ugs)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
O o.k. do chefe ainda não chegou.

Lass uns Portugiesisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von o in Portugiesisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Portugiesisch nicht kennen, nachschlagen können.

Verwandte Wörter von o

Kennst du Portugiesisch

Portugiesisch (português) ist eine romanische Sprache, die auf der Iberischen Halbinsel in Europa beheimatet ist. Es ist die einzige Amtssprache in Portugal, Brasilien, Angola, Mosambik, Guinea-Bissau und Kap Verde. Portugiesisch hat zwischen 215 und 220 Millionen Muttersprachler und 50 Millionen Zweitsprachler, was einer Gesamtzahl von etwa 270 Millionen entspricht. Portugiesisch wird oft als die am sechsthäufigsten gesprochene Sprache der Welt und an dritter Stelle in Europa aufgeführt. 1997 stufte eine umfassende wissenschaftliche Studie Portugiesisch als eine der 10 einflussreichsten Sprachen der Welt ein. Laut UNESCO-Statistiken sind Portugiesisch und Spanisch nach Englisch die am schnellsten wachsenden europäischen Sprachen.