Was bedeutet vide in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes vide in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von vide in Französisch.

Das Wort vide in Französisch bedeutet leer, unausgefüllt, ausdruckslos, leer, leer, leer, verwirrt, fertig, alle, kaputt, ausgenommen, Luftleere, Leere, Leere, leerstehend, Inhaltslosigkeit, abgepumpt, Stumpfsinnigkeit, hohl, dämlich, öde, alle, ausdruckslos, Leere, hohl, belanglos, kaputt, leer, alle, Nichts, frei, Loch, unbewohnt, Zeitspanne, hohl, leer, alle, fertig, kaputt, Flüssigkeitsmangel, Ausmisten, betrübt, fertig, etwas leer machen, entleeren, entladen, evakuieren, rausholen, rausnehmen, ausleeren, ablassen, entfernen, etwas auslöffeln, etwas ausleeren, etwas entleeren, etwas ausräumen, etwas erschöpfen, ausleeren, etwas wegschmeißen, etwas herausholen, etwas austrinken, streichen, ausräumen, etwas leer machen, jmdm den letzten Nerv rauben, abgießen, Abbau, etwas ausmisten, leichtfertig, nicht haben, Nichts, leer, Leere, Lücke, Garagenverkauf, Garagenflohmarkt, Flohmarkt, Trödelmarkt, aufräumen, Ahnungslosigkeit, Langfinger, vakuumverpackt, blank, Entkerner, Fruchtentkerner, Kriechkeller, leerer Panzer, leerer Blick, Kriechzwischenraum, Lücke, Lehrstelle, quasseln, schwafeln, leerlaufen, Hülle, leere Hülle, ohne Passagier/Fracht fahren. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes vide

leer

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
J'ai bu tout mon café et maintenant, ma tasse est vide.
Ich habe den Kaffee ausgetrunken, die Tasse ist leer.

unausgefüllt

adjectif (dans questionnaire : espace) (Formular)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Veuillez remplir les champs vides du formulaire d'inscription.
Bitte fülle die unausgefüllten Stellen auf dem Antrag aus.

ausdruckslos

adjectif (regard)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Les étudiants écoutaient la conférence le visage vide de toute expression.
Die Studenten hörten der Vorlesung ausdruckslos zu.

leer

adjectif (sans personne)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Le conducteur reconduisit le bus vide au dépôt.

leer

adjectif (Mathématiques) (Mathematik)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Un ensemble vide est un ensemble qui ne contient aucun élément.

leer

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
J'ai regardé par la fenêtre, espérant voir Leah, mais la pièce était vide.
Ich linste durch das Fenster und dachte ich würde Leah sehen, aber das Zimmer war leer.

verwirrt

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Plusieurs élèves avaient le regard vide de toute expression alors qu'ils tentaient de résoudre les problèmes de maths.

fertig, alle, kaputt

(ugs)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Joe war nach dem langen Arbeitstag komplett erschöpft.

ausgenommen

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)
Enlevez la queue et les nageoires du poisson vidé.
Entferne die Flossen und den Schwanz vom ausgenommenen Fisch.

Luftleere

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La nature a horreur du vide.
Die Natur hasst Luftleere.

Leere

nom masculin (émotionnel)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Il eut un sentiment de vide après avoir quitté la maison.
Als er von Hause weg zog, stellte sich ein Gefühl der Leere ein.

Leere

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

leerstehend

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Nina a jeté un coup d'œil dans le bureau vide, se demandant où était passé son patron.

Inhaltslosigkeit

nom masculin (manque de contenu)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Le vide de la plupart des programmes télé est une bonne raison pour ne pas les regarder.
Die Inhaltslosigkeit der meisten Sendungen ist ein guter Grund, nicht fern zu sehen.

abgepumpt

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)

Stumpfsinnigkeit

nom masculin (des mots,...) (beleidigend)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Le vide de tout ce qu'il a dit ne m'a pas frappé que plus tard.
Die Stumpfsinnigkeit hinter allem, das er sagte, viel mir erst später auf.

hohl, dämlich

(regard) (ugs: beleidigend)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
L'enseignant voyait à l'expression vide de l'élève qu'elle n'était pas concentrée.

öde

adjectif (figuré)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Après avoir gagné au loto, Jim trouvait sa vie étrangement vide.
Nach dem Lottogewinn fühlte sich Jims Leben unerwartet öde an.

alle

adjectif (contenant) (informell)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Le tonnelet est vide ; on va devoir trouver un autre endroit où ils ont encore de la bière.

ausdruckslos

adjectif (figuré)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Tim avait le regard vide.

Leere

nom masculin (figuré)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La mort de sa femme a laissé un vide dans la vie de George.

hohl

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

belanglos

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

kaputt

adjectif (personne) (ugs, übertragen)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

leer

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

alle

adjectif (batterie) (informell)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
La batterie est vide, la voiture ne démarrera pas.

Nichts

nom masculin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Crois-tu que l'univers soit né à partir de rien ?

frei

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Loch

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
On voyait à travers le trou qu'il y avait dans la haie.
Pass auf die Lücke zwischen Zug und Bahnsteig auf, wenn du einsteigst.

unbewohnt

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Zeitspanne

(temps)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Il y avait un intervalle de quatre-vingt-dix minutes entre le moment où nous avons quitté le bar et celui où nous sommes arrivés à la maison.
Es gab eine neunzig Minuten Zeitspanne zwischen dem Verlassen der Bar und der Ankunft zuhause.

hohl

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Les fourmis avaient fondé une colonie dans la bûche creuse.
Die Ameisen haben im hohlen Stamm eine Kolonie aufgebaut.

leer

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

alle, fertig, kaputt

(familier) (informell, übertragen)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Flüssigkeitsmangel

(volume manquant)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Ausmisten

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

betrübt

(regard)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Er hatte einen betrübten Ausdruck und ich glaube er hat gar nicht zugehört.

fertig

(physiquement)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Je suis vraiment épuisé : j'ai besoin de vacances, ou du moins de quelques jours de congé.

etwas leer machen

verbe transitif (enlever le contenu)

Sois gentil de vider ce carton, j'en ai besoin pour mes livres.
Mach diese Kiste bitte leer, ich brauche sie für meine Bücher.

entleeren

verbe transitif (Physiologie)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Les laxatifs l'aidèrent à vider ses intestins.
Die Laxativa halfen ihm, sein Inneres zu entleeren.

entladen

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Les déménageurs ont vidé (or: ont déchargé) le camion.

evakuieren

verbe transitif (Gebäude)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Ils évacuèrent l'immeuble.
Sie evakuierten alle aus dem Gebäude.

rausholen, rausnehmen

verbe transitif (informell)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Jessica a vidé le contenu de son sac à main sur la table de la cuisine.

ausleeren

verbe transitif (Behälter)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

ablassen

verbe transitif (tuyau...)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

entfernen

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

etwas auslöffeln

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Elle a vidé la glace du bac à l'aide d'une grosse cuillère.

etwas ausleeren

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Nous avons vidé toute la bouteille de vin rouge.

etwas entleeren

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Le fermier a vidé la mare.
Der Bauer hat den Teich entleert.

etwas ausräumen

verbe transitif (informell)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Anita a vidé tous les placards en préparation du déménagement.
In Vorbereitung auf den Umzug räumte Anita alle Schränke aus.

etwas erschöpfen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Nancy a vidé son compte en banque.
Nancy hat ihr Bankkonto erschöpft.

ausleeren

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Gina leerte ihre Handtasche aus und suchte nach ihrem Autoschlüssel.

etwas wegschmeißen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Janet a vidé sa poubelle et est rentrée.

etwas herausholen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
William a vidé sa corbeille à papier.

etwas austrinken

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Jeremy vida son verre.

streichen

(Amt, Abteilung)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La ville avait fait passer à la trappe le service qui applique les normes de construction, ce qui donna lieu à un incendie.

ausräumen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

etwas leer machen

verbe transitif

Les oiseaux ont vidé l'arbre de ses fruits.

jmdm den letzten Nerv rauben

(une personne)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Ses plaintes incessantes m'épuisent (or: m'usent).
Ihr ständiges Rumgejammer raubt mir den letzten Nerv.

abgießen

verbe transitif (viel Flüssigkeit)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

Abbau

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Ce projet coûte trop cher : cela vide nos ressources.
Das Projekt ist zu teuer, es ist ein Abbau unserer Ressourcen.

etwas ausmisten

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Si tu ne ranges (or: vides) pas le garage rapidement, je ne pourrai plus garer ma voiture.
Wenn du nicht bald die Garage ausmistest, werde ich mein Auto nicht mehr parken können.

leichtfertig

(sans intérêt)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Pour lui, les talk-shows sont des distractions futiles.

nicht haben

Elle était dénuée de tout sens de l'humour.
Sie hatte keinen Humor.

Nichts

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Der Satellit ging weiter ins Nichts.

leer

(sans) (Ausdruck)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Son visage était vide de toute expression.

Leere

nom féminin (leeres Behältnis)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Les bouteilles pleines sont à gauche et les bouteilles vides à droite.

Lücke

(figuré)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Die Steuerlücken erlauben es, den Unternehmen alle Steuern zu umgehen.

Garagenverkauf, Garagenflohmarkt

nom masculin invariable

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Ils ont vendu beaucoup de leurs vieilles affaires dans un vide-greniers.

Flohmarkt, Trödelmarkt

nom masculin invariable

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

aufräumen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

Ahnungslosigkeit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
L’enseignante a posé une question à l’adolescent, mais elle n’a eu que de la bêtise en retour.

Langfinger

(ugs, übertragen)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

vakuumverpackt

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

blank

locution adverbiale

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
La vieille femme ne parle plus. Elle regarde simplement devant elle avec le regard vide.

Entkerner, Fruchtentkerner

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Kriechkeller

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

leerer Panzer

nom féminin

Durant l'été, les cigales muent et laissent leur coquille vide derrière elles.

leerer Blick

nom masculin

Quand quelqu'un a le regard vide, cela signifie généralement qu'il ne comprend pas ce qui se passe.

Kriechzwischenraum

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Lücke, Lehrstelle

nom masculin (Formular)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

quasseln

(ugs)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

schwafeln

(ugs)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

leerlaufen

locution verbale (moteur)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

Hülle

nom féminin (figuré) (übertragen)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La maladie l'avait transformé en une coquille vide.

leere Hülle

nom féminin (figuré, familier : personne)

Cette expérience a fait de lui une larve, à peine capable de fonctionner.

ohne Passagier/Fracht fahren

verbe intransitif

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von vide in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.