Was bedeutet as in Portugiesisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes as in Portugiesisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von as in Portugiesisch.

Das Wort as in Portugiesisch bedeutet Ass, Ass, geil, cool, Aufschlag, der, sie, aufschlagen, biblisch, insgeheim, Huckepack, heiraten, pleitegehen, etwas auseinandernehmen, ineffektiv, fair, nichts sehen, für jemanden einspringen, trampen, Blinklicht, herumhuren, Dunkel, Tunnel, Finger zusammen oder auseinander führen, behindern, wie es nun mal ist, gefleckt, offen, wie Sand am Meer, ehrlich, kostenlos, aus allen Nähten platzen, Win-win-, gut genug sein, O-Beine haben, in Ordnung, spannend, entwurzelt, gehortet, randvoll, manchmal, glatt, alles Mögliche, manchmal, heimlich, unter diesen Umständen, rund um die Uhr, erstaunlicherweise, woraufhin, den Regeln zufolge, neues Schuljahr, Was gibt's Neues, Pfoten weg, Kreuz, blindes Raten, Packen, Schwänzen, Beinfreiheit, jemand, der eine Vergnügungsfahrt auf Kosten des Steuerzahlers unternimmt, Samenkapsel, Frauenwelt, Blind Date, Hexenverfolgung, breite Masse, Pikass, Beinfreiheit, Leute beobachten, Rückenkratzer, Nirgendwo, der breitbeinig dasitzt, letzte Worte, auf Kosten von jemandem, Gedanken sortieren, Gedanken ordnen, Stromschnellen herunterfahren, zu Kreuze kriechen, loslegen, Hoffnung aufgeben, optimistisch sein, zuversichtlich sein, mit der Masse schwimmen, verfeinern, sich gut mit etwas auskennen, schlagen, Hand auflegen, kein Blatt vor den Mund nehmen, packen, etwas klären, seine Ärmel hochkrämpeln, ransetzen, Selbstjustiz ausüben, sich auf einen Kampf vorbereiten, sagen, wie es ist, mit einem Klacks gewinnen, zu allem Überfluss, Unterricht haben, mit einer Wand reden, sagen, wo es lang geht, sich mit den Auswirkungen auseinandersetzen, einkaufen gehen, sich an die Anweisung halten, es in die Schlagzeilen schaffen, nach den Spielregeln spielen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes as

Ass

substantivo masculino (carta do baralho) (Spielkarte)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Neste jogo, um ás vale 10 pontos.
Bei diesem Spiel ist ein Ass 10 Punkte wert.

Ass

substantivo masculino (informell)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Kátia é um ás dos dardos.
Kate ist beim Spickern ein Ass.

geil, cool

adjetivo (Slang)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Aufschlag

(tênis/ténis) (Sport)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Matt ganhou a partida de tênis com dois aces.
Matt gewann das Tennisspiel mit zwei Aufschlägen.

der

(Bestimmter Artikel, maskulin: Gibt Auskunft über das männliche Geschlecht, den Numerus sowie Kasus eines konkreten nachfolgenden Substantives ("Der Hund ist eingeschlafen - Nominativ", "Die Farbe des Autos ist gelb - Genitiv", "Er gab dem Mann ein Buch - Dativ", "Er bestrafte den Jungen - Akkusativ"). )
O menino foi passear. // Os gatos estavam todos miando alto.
Die Katzen miauten allen laut.

sie

(Akkusativ)

(Pronomen: Ersatz für ein Nomen ("er", "sie", "es"). )
Die Gäste sind hier – lass mich sie begrüßen gehen.

aufschlagen

(tênis/ténis) (Sport)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Andrea fez o ace em seu oponente na quadra.
Andrea schlug auf.

biblisch

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

insgeheim

(em segredo)

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

Huckepack

(BRA: informal, andar nas costas de outro)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

heiraten

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

pleitegehen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Ela perdeu o emprego depois que a companhia faliu.

etwas auseinandernehmen

(desagrupar, desagregar)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

ineffektiv

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

fair

(figurado, informal) (Anglizismus)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
O árbitro ficou olhando para garantir que todos os jogadores jogavam limpo.
Der Schiedsrichter sah zu, um sicherzugehen, dass alle Spieler fair spielten.

nichts sehen

(umgangssprachlich)

Nós dirigimos quase cegamente pela neblina.

für jemanden einspringen

(übertragen)

A professora de vocês teve uma emergência, por isso vou substituí-la nesta aula.
Eure Lehrerin hatte einen Notfall, also werde ich für sie für diese Stunde einspringen.

trampen

(BRA: informal)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Tammy mochilou por três dias nas montanhas.
Tammy trampte drei Tage lang durch die Berge.

Blinklicht

(ugs)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Der Zusatz eine Warnsignals am Fußgängerübergang konnte die Anzahl der Unfälle reduzieren.

herumhuren

(BRA) (Slang: vulgär)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Steffen ließ sich von Mark scheiden, weil der nur noch herumhurte.

Dunkel

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
A cidade ficou às escuras depois da tempestade.
Nach dem Sturm lag die Stadt im Dunkel.

Tunnel

(BRA, figurado, informal) (Sport: übertragen)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Finger zusammen oder auseinander führen

(figurado)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

behindern

(figurado)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

wie es nun mal ist

expressão (realidade da vida)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

gefleckt

(tipo de roupa)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Jane prefere a saia de bolinhas à saia listrada.
Jane zog den gefleckten Rock dem gestreiften vor.

offen

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

wie Sand am Meer

locução adjetiva (muito comum) (übertragen)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

ehrlich

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Ele gosta de manter seus negócios às claras.

kostenlos

expressão

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

aus allen Nähten platzen

(cheio, abarrotado)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

Win-win-

(Anglizismus)

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )

gut genug sein

(ugs)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

O-Beine haben

in Ordnung

(gíria)

Hier ist alles in Ordnung, danke der Nachfrage.

spannend

expressão verbal (figurado, informal: tenso, estimulante)

(Verb, Partizip Präsens: Abgeleitete Verbform zur Bildung von Adjektiven ("gehend", "wartend"). )
Ninguém falou durante o episódio final de roer as unhas de nosso programa de TV favorito.

entwurzelt

locução adjetiva (árvore (heráldica)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

gehortet

locução adjetiva

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)
O avarento não se separaria de um centavo de sua riqueza acumulada às escondidas.

randvoll

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

manchmal

locução adverbial

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Às vezes, eu como ovos no café da manhã, mas frequentemente como só cereal.
Manchmal mache ich mir ein paar Eier zum Frühstück, meistens habe ich jedoch nur Müsli.

glatt

(übertragen)

alles Mögliche

manchmal

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Às vezes, eu só quero largar meu emprego.
Manchmal möchte ich einfach nur meinen Job kündigen.

heimlich

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

unter diesen Umständen

advérbio

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

rund um die Uhr

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

erstaunlicherweise

locução adverbial

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Julie caiu de um trem em movimento. Ela sobreviveu contra todas as expectativas.

woraufhin

(Konjunktion: Wort, das zwei Satzteile / Phrasen miteinander verbindet ("und", "oder", "dass").)

den Regeln zufolge

locução adverbial

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

neues Schuljahr

expressão

A volta às aulas das crianças começa em 6 de setembro esse ano.
Auf dem Schild über dem Supermarktregal mit Büchern stand "Neues Schuljahr".

Was gibt's Neues

(cumprimento)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

Pfoten weg

expressão verbal (informal, figurado)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

Kreuz

(Anatomie)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

blindes Raten

expressão

Packen

locução verbal

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Bella vai sair de férias amanhã e ela ainda não acabou de fazer as malas.
Bella fährt morgen in den Urlaub und ist mit dem Packen noch nicht fertig.

Schwänzen

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Beinfreiheit

(para esticar as pernas quando sentado)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

jemand, der eine Vergnügungsfahrt auf Kosten des Steuerzahlers unternimmt

expressão

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Samenkapsel

(Bot)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Frauenwelt

expressão

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Blind Date

(Anglizismus)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Davina vai à um encontro às cegas essa noite.
Davina geht heute Abend auf ein Blind Date.

Hexenverfolgung

substantivo feminino (figurado: perseguição)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

breite Masse

Pikass

(carta do baralho)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Beinfreiheit

expressão (ugs)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Leute beobachten

Rückenkratzer

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Nirgendwo

expressão (lugar muito distante)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

der breitbeinig dasitzt

substantivo masculino

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

letzte Worte

auf Kosten von jemandem

locução prepositiva

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Gedanken sortieren, Gedanken ordnen

Er sortierte seine Gedanken, bevor er anfing zu reden.

Stromschnellen herunterfahren

expressão verbal (de canoa)

zu Kreuze kriechen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

loslegen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

Hoffnung aufgeben

locução verbal

Ao procurar emprego, a chave é não perder as esperanças.

optimistisch sein, zuversichtlich sein

(manter-se otimista)

mit der Masse schwimmen

(gíria: fazer algo porque é popular)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

verfeinern

expressão verbal (informal; figurado)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

sich gut mit etwas auskennen

expressão (informal)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

schlagen

expressão verbal (informal: bater, agredir)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Ich würde meine Kinder niemals schlagen; ich glaube nicht an physische Bestrafung.

Hand auflegen

expressão (curar por meio de toque)

kein Blatt vor den Mund nehmen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

packen

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

etwas klären

expressão verbal

seine Ärmel hochkrämpeln

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

ransetzen

expressão (umgangssprachlich)

(Partikelverb, reflexiv, trennbar: Reflexive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile voneinander getrennt ("sich umsehen - Ich sehe mich nur um", "sich hinsetzen - Setzen Sie sich bitte hin"). )

Selbstjustiz ausüben

expressão (agir como justiceiro) (Rechtswesen)

sich auf einen Kampf vorbereiten

expressão (preparar para guerra)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

sagen, wie es ist

(ser honesto e direto)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

mit einem Klacks gewinnen

expressão

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

zu allem Überfluss

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Eles se perderam no bosque. Para aumentar ainda mais os estragos, a comida acabou.

Unterricht haben

locução verbal

mit einer Wand reden

(figurado)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Falar com a Érica é como falar com as paredes; ela não ouve!
Mit Esther sprechen, ist genauso wie mit einer Wand zu reden.

sagen, wo es lang geht

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

sich mit den Auswirkungen auseinandersetzen

locução verbal

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

einkaufen gehen

locução verbal

sich an die Anweisung halten

(atuar de acordo com as regras)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

es in die Schlagzeilen schaffen

locução verbal (estar na primeira página do jornal)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

nach den Spielregeln spielen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

Lass uns Portugiesisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von as in Portugiesisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Portugiesisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Portugiesisch

Portugiesisch (português) ist eine romanische Sprache, die auf der Iberischen Halbinsel in Europa beheimatet ist. Es ist die einzige Amtssprache in Portugal, Brasilien, Angola, Mosambik, Guinea-Bissau und Kap Verde. Portugiesisch hat zwischen 215 und 220 Millionen Muttersprachler und 50 Millionen Zweitsprachler, was einer Gesamtzahl von etwa 270 Millionen entspricht. Portugiesisch wird oft als die am sechsthäufigsten gesprochene Sprache der Welt und an dritter Stelle in Europa aufgeführt. 1997 stufte eine umfassende wissenschaftliche Studie Portugiesisch als eine der 10 einflussreichsten Sprachen der Welt ein. Laut UNESCO-Statistiken sind Portugiesisch und Spanisch nach Englisch die am schnellsten wachsenden europäischen Sprachen.