Was bedeutet olhos in Portugiesisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes olhos in Portugiesisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von olhos in Portugiesisch.

Das Wort olhos in Portugiesisch bedeutet Blindenhund, Adleraugen haben, in null Komma nichts, sofort, Aha-Erlebnis, Wucher, kurzer Blick, wässrig, Windeseile, kurzer Blick, flüchtiger Blick, braune Augen haben, gut aussehen, hohläugig, glupschäugig, grünäugig, blauäugig, braun-grüne Augen haben, mit großen Augen, mit hervorstehenden Augen, dunkeläugig, mit großen Augen, -äugig, mit Tränen in den Augen, unter Tränen, in Nullkommanichts, in der Öffentlichkeit, rechtlich gesehen, in den Augen, Liebste, viel zu viel, Eifersucht, kurzer Blick, rote Augen, Öffentlichkeit, Augenhöhe, Augenfarbe, Luxus, gutes Auge, Augenverdrehen, blaue Augen, braune Augen, braun-grüne Augen, seinen Blick auf /jmdn richten, jmdm in die Augen sehen, in die andere Richtung gucken, in die andere Richtung schauen, etwas nicht leiden können, etwas nicht mögen, mit eigenen Augen sehen, sich etwas ansehen, die Augen verdrehen, ein Vermögen kosten, jmdm in die Augen sehen, sehen, den Blick senken, überfliegen, etwas sehen, etwas nicht beachten, augenschonend, überrascht, -äugig, augenrollend, Unterhaltung, nicht hinsehen, nicht hingucken, nicht hinschauen, heulen, -äugig, hellblaue Augen, ein bisschen, anstecken, strahlen, mit Brille, mit klaren Augen, hellwach, mandeläugig, die Schönheit liegt im Auge des Betrachters, Augenmuschel, wegen etwas überrascht sein, Tränen in den Augen haben, umsehen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes olhos

Blindenhund

(Hund)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
O cachorro funcionava como os olhos do homem cego.

Adleraugen haben

(übertragen)

in null Komma nichts

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

sofort

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

Aha-Erlebnis

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Der Vortrag war ein wahres Aha-Erlebnis. Ich habe viele neue Dinge gelernt.

Wucher

(figurado, informal)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Vinte libras por isso? Isso é um assalto em plena luz do dia!
Zwanzig Pfund für das? Das ist Wucher!

kurzer Blick

(informal)

Der Juwelier warf einen kurzen Blick auf den Diamant und erklärte ihn für echt.

wässrig

(olhos)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
A senhorita observou a pobre criança com olhos úmidos.

Windeseile

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

kurzer Blick, flüchtiger Blick

(informal)

A olhada de Trevor no envelope mostrou para ele que não havia dinheiro dentro.

braune Augen haben

locução adjetiva

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

gut aussehen

expressão (inf.,fig, fisicamente atraente)

hohläugig

locução adjetiva

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

glupschäugig

(übertragen)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

grünäugig

locução adjetiva

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

blauäugig

locução adjetiva

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

braun-grüne Augen haben

locução adjetiva

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

mit großen Augen

locução adjetiva

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

mit hervorstehenden Augen

locução adjetiva

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

dunkeläugig

locução adjetiva

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

mit großen Augen

locução adjetiva

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

-äugig

locução adjetiva

(Suffix: Wort oder Wortteil, der einem Wortstamm folgt ("Gesund-heit", "Bind-ung"). )

mit Tränen in den Augen

locução adjetiva

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

unter Tränen

in Nullkommanichts

expressão (ugs)

in der Öffentlichkeit

locução adverbial

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

rechtlich gesehen

expressão (legalmente)

in den Augen

locução adverbial

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Liebste

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Jenny liebte all ihre Kinder, aber ihre Älteste war ihre Liebste.

viel zu viel

(figurado)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Não, o preço está muito alto. Ele quer os olhos da cara por aquele carro velho.

Eifersucht

(ciúme)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

kurzer Blick

(breve olhar)

rote Augen

substantivo masculino plural (reflexão do flash da câmera nos olhos)

Die meisten modernen Kameras haben eine Einstellung, die rote Augen verhindert.

Öffentlichkeit

(atenção do público em geral)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Augenhöhe

substantivo masculino

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Augenfarbe

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Luxus

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Das ist eine schöne Handtasche, doch sie gehört eher zur Luxusklasse.

gutes Auge

substantivo masculino plural

Augenverdrehen

verbo transitivo

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

blaue Augen

substantivo masculino plural

Viele Skandinavier haben blonde Haare und blaue Augen.

braune Augen

substantivo masculino plural

Eu tenho olhos castanhos.
Ich habe braune Augen.

braun-grüne Augen

(íris verde-acastanhada)

seinen Blick auf /jmdn richten

expressão verbal

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Shaun focou seus olhos no alvo e lançou o dardo.

jmdm in die Augen sehen

expressão verbal

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

in die andere Richtung gucken, in die andere Richtung schauen

(figurado)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

etwas nicht leiden können, etwas nicht mögen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

mit eigenen Augen sehen

expressão verbal (informal)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

sich etwas ansehen

(informal)

(Partikelverb, reflexiv, trennbar: Reflexive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile voneinander getrennt ("sich umsehen - Ich sehe mich nur um", "sich hinsetzen - Setzen Sie sich bitte hin"). )
Não entendo muito de motores, mas vou dar uma olhada.
In dieser Galerie ist Ausverkauf; wollen wir uns das mal ansehen?

die Augen verdrehen

expressão verbal (figurado, em descontentamento)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

ein Vermögen kosten

(figurado)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

jmdm in die Augen sehen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

sehen

expressão (figurado: olhar)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

den Blick senken

expressão verbal (de vergonha) (literarisch)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Gary baixou os olhos de vergonha enquanto a professora ralhava com ele.
Gary senkte beschämt den Blick, als ihn der Lehrer schimpfte.

überfliegen

(Partikelverb, transitiv, untrennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile nicht voneinander getrennt ("hinterlassen - Nach seinem schweren Unfall hinterlässt er Frau und Kinder").)
Jane olhou rapidamente o documento, buscando erros.
Jane überflog das Dokument und schaute nach Fehlern.

etwas sehen

expressão

etwas nicht beachten

expressão verbal

augenschonend

expressão

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

überrascht

locução adjetiva

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

-äugig

locução adjetiva

(Suffix: Wort oder Wortteil, der einem Wortstamm folgt ("Gesund-heit", "Bind-ung"). )

augenrollend

expressão

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Unterhaltung

(figurado, algo interessante de ver)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

nicht hinsehen, nicht hingucken, nicht hinschauen

(figurado)

heulen

(Slang)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Se ele cantar uma música triste, vou ficar com lágrimas nos olhos, com certeza.
Wenn er ein trauriges Lied singt, muss ich bestimmt heulen.

-äugig

locução adjetiva

(Suffix: Wort oder Wortteil, der einem Wortstamm folgt ("Gesund-heit", "Bind-ung"). )

hellblaue Augen

substantivo masculino plural

ein bisschen

(informell, übertragen)

"Dormiste bem ontem à noite?" - "Nem fechei o olho." Não fechei sequer o olho, na noite passada, graças ao barulho da festa da casa ao lado.
"Hast du letzte Nacht geschlafen?" - "Nicht ein bisschen."

anstecken

(figurado)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Ele a fez despertar para os prazeres da ioga.
Er hat sie mit der Freude an Yoga angesteckt.

strahlen

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Dá pra saber que Sara está grávida. Ela está radiante.
Man sieht es Sarah an, dass sie schwanger ist; sie strahlt.

mit Brille

mit klaren Augen

locução adjetiva

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

hellwach

(figurado) (übertragen)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Bei dieser Arbeit muss man hellwach sein und darauf achten, dass man keine Chance verpasst.

mandeläugig

locução adjetiva

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

die Schönheit liegt im Auge des Betrachters

expressão

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Augenmuschel

substantivo masculino

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

wegen etwas überrascht sein

expressão verbal

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

Tränen in den Augen haben

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Craig ficou emocionado quando alguém mencionou sua falecida esposa.
Craig hatte Tränen in den Augen, als jemand seine späte Frau erwähnte.

umsehen

(olhar ao redor)

(Partikelverb, reflexiv, trennbar: Reflexive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile voneinander getrennt ("sich umsehen - Ich sehe mich nur um", "sich hinsetzen - Setzen Sie sich bitte hin"). )
Ela vasculhou o restaurante para achar a melhor mesa.
Sie sah sich im Restaurant um und suchte nach dem besten Platz.

Lass uns Portugiesisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von olhos in Portugiesisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Portugiesisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Portugiesisch

Portugiesisch (português) ist eine romanische Sprache, die auf der Iberischen Halbinsel in Europa beheimatet ist. Es ist die einzige Amtssprache in Portugal, Brasilien, Angola, Mosambik, Guinea-Bissau und Kap Verde. Portugiesisch hat zwischen 215 und 220 Millionen Muttersprachler und 50 Millionen Zweitsprachler, was einer Gesamtzahl von etwa 270 Millionen entspricht. Portugiesisch wird oft als die am sechsthäufigsten gesprochene Sprache der Welt und an dritter Stelle in Europa aufgeführt. 1997 stufte eine umfassende wissenschaftliche Studie Portugiesisch als eine der 10 einflussreichsten Sprachen der Welt ein. Laut UNESCO-Statistiken sind Portugiesisch und Spanisch nach Englisch die am schnellsten wachsenden europäischen Sprachen.