Was bedeutet provocar in Spanisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes provocar in Spanisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von provocar in Spanisch.

Das Wort provocar in Spanisch bedeutet provozieren, verärgern, etwas auslösen, jmdn dazu bringen zu tun, herausfordern, etwas hervorrufen, etwas auslösen, auffordern, jmdn zu bringen, etwas auf sich ziehen, Hunde auf hetzen, anregen, antreiben, provozieren, zu etwas führen, aufschrecken, etwas aufwerfen, auslösen, rühren, etwas auslösen, schneller herbeiführen, entlocken, etwas einleiten, etwas verursachen, hervorrufen, hervorrufen, etwas wecken, etwas darstellen, jmdn reizen, etwas erregen, entfachen, entzünden, provozieren, machen, hervorrufen, provozieren, etwas verursachen, ändern, etwas bewirken, schreien. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes provocar

provozieren

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
El repentino aumento en los precios de la comida provocó disturbios.
Der plötzliche Anstieg bei Lebensmittelpreisen hat Aufstände provoziert.

verärgern

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Las fiestas ruidosas por la noche provocarán a tus vecinos.
Laute Partys in der Nacht verärgern deine Nachbarn.

etwas auslösen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
La alta inflación provocó el pánico en los mercados.
Eine hohe Inflation löste die Panik an der Börse aus.

jmdn dazu bringen zu tun

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Su artículo me indujo a escribir una carta al periódico.
Sein Artikel brachte mich dazu einen Brief an die Times zu schreiben.

herausfordern

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
¡Deja de provocar a tu hermanita!

etwas hervorrufen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Sus alergias le provocaron un ataque de asma.
Seine Allergien riefen den Asthmaanfall hervor.

etwas auslösen

verbo transitivo

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
El antibiótico le provocó una serie de efectos secundarios.

auffordern

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Los trastes estaban sucios y Helen intentó provocar a Laura pero ella se negó.

jmdn zu bringen

verbo transitivo (a alguien para)

Las súplicas de Richard eventualmente provocaron a Maddy para que comprase la casa.

etwas auf sich ziehen

Los comentarios raciales normalmente provocan enojo en los demás.
Rassistische Äußerungen ziehen meist Empörung auf sich.

Hunde auf hetzen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
En tiempos isabelinos, la gente provocaba osos como entretenimiento.

anregen, antreiben

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

provozieren

verbo transitivo

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Él siempre está provocando.
Er provoziert immer.

zu etwas führen

verbo transitivo

El retraso habitual del empleado provocó su despido.

aufschrecken

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Los chicos provocaban al perro dormido gritándole.
Die Jungs schreckten den Hund durch ihr Geschrei auf.

etwas aufwerfen

La renuncia del ministro seguro va a provocar debate respecto de las causas.

auslösen

verbo transitivo

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
La sugerencia de Finn no provocó el menor interés.
Finn's Vorschläge sind nicht auf das geringste Interesse gestoßen.

rühren

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
El drama provocará lágrimas en el auditorio.
Das Drama wird die Menge zu Tränen rühren.

etwas auslösen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Los disturbios causaron pánico por toda la nación.
Die Unruhen lösten Panik im ganzen Land aus.

schneller herbeiführen

Los precios de las acciones en caída precipitaron la crisis.

entlocken

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Jack le hizo a Eliza docenas de preguntas, pero ninguna le sacó una respuesta.
Jack fragte Eliza Dutzende von Fragen, aber keine von ihnen entlockte ihr eine Antwort.

etwas einleiten

(medicina)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
El médico indujo un coma al paciente para prevenir daño cerebral.
Der Arzt leitete ein künstliches Koma ein, um Gehirnschäden vorzubeugen.

etwas verursachen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Armó un escándalo porque el conductor no lo dejó subir a autobús.
Er verursachte ein großes Gezeter, denn der Fahrer wollte ihn nicht in den Bus lassen.

hervorrufen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Los robos motivaron un aumento en la presencia policial.
Die Einbrüche riefen eine ansteigende Polizeipräsenz hervor.

hervorrufen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
La proclamación incitó un motín en la capital del país.

etwas wecken

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La película biográfica despertó nuevo interés en la vida de la pintora.

etwas darstellen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
La obra representaba la vida familiar a principios del siglo XX.
Das Stück stellt das Familienleben im frühen 20. Jahrhundert dar.

jmdn reizen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
El juez le dio menos sentencio a los revoltosos que a los líderes que los habían incitado.

etwas erregen

(figurado) (Aufsehen)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Las torpes negociaciones del diplomático invitaron al desastre.
Die ungeschickten Verhandlungen des Diplomaten erregten Aufsehen.

entfachen, entzünden

(übertragen)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
El tiroteo policial desató un saqueo.
Die Schießerei durch die Polizei entfachte Unruhen.

provozieren

(Schlägerei)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
David siempre busca peleas en la escuela.

machen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
El negocio ha generado algunas pérdidas este trimestre.

hervorrufen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
El comportamiento de Charly ha ocasionado mucho disgusto.

provozieren

(coloquial)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Te está haciendo muecas para hacerte saltar.

etwas verursachen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La escasez de alimentos dio lugar a manifestaciones en las calles.
Der Mangel an Essen verursachte Aufstände.

ändern

etwas bewirken

verbo transitivo

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Prometió que ocasionaría un cambio.
Er versprach, dass er eine Veränderung herbeiführen würde.

schreien

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Bill solía usar camisas que llamaban la atención.

Lass uns Spanisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von provocar in Spanisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Spanisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Spanisch

Spanisch (español), auch bekannt als Kastilien, ist eine Sprache der iberisch-romanischen Gruppe der romanischen Sprachen und laut einigen Quellen die vierthäufigste Sprache der Welt, während andere sie als zweit- oder dritthäufigste Sprache aufführen häufigste Sprache. Es ist die Muttersprache von etwa 352 Millionen Menschen und wird von 417 Millionen Menschen gesprochen, wenn man seine Sprecher als Sprache hinzufügt. sub (geschätzt 1999). Spanisch und Portugiesisch haben sehr ähnliche Grammatik und Vokabular; Die Anzahl ähnlicher Vokabeln dieser beiden Sprachen beträgt bis zu 89 %. Spanisch ist die Hauptsprache von 20 Ländern auf der ganzen Welt. Es wird geschätzt, dass die Gesamtzahl der Spanischsprecher zwischen 470 und 500 Millionen liegt, was es nach der Anzahl der Muttersprachler zur am zweithäufigsten gesprochenen Sprache der Welt macht.