Was bedeutet renversé in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes renversé in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von renversé in Französisch.

Das Wort renversé in Französisch bedeutet etwas verschütten, jnd stürzen, stürzen, stürzen, etwas verteilen, etwas/jemanden ausspucken, miteinander austauschen, etwas umschmeißen, umwerfen, umkippen, umstoßen, umkippen, etwas auf den Boden stoßen, stürzen, jmdn niederschlagen, anfahren, umwerfen, etwas umschmeißen, auskippen, jmdn zu Boden reißen, etwas kippen, umschmeißen, umkippen, stürzen, jmdn anfahren, zum Kentern bringen, etwas umstürzen, umhauen, etwas umreißen, etwas umwerfen, etwas umschmeißen, jmdn anfahren, etwas umdrehen, gestürzt werden, Verschütten, umdrehen, umnieten, umdrehen, gestürzt, umgedreht, umgedreht, auslaufen, überschwappen, von einem Auto angefahren werden, umkippen, Gleichgewicht verlieren, über fahren, über rollen, mit dem Fuß umstoßen, drehen, über etwas strömen, etwas verschütten, umreiten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes renversé

etwas verschütten

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Rachel a fait tomber le verre et a renversé le lait qu'il contenait.
Rachel schmiss das Glas um und verschüttete die Milch, die darin war.

jnd stürzen

verbe transitif (Politik)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La Junte au Chili a renversé Allende.
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Der König wurde durch einen Militärputsch gestürzt.

stürzen

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Les rebelles ont renversé le gouvernement et mis en place le leur.
Rebellen stürzten die Regierung und errichteten ihre eigene.

stürzen

verbe transitif (un gouvernement)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Les révolutionnaires ont renversé le gouvernement.

etwas verteilen

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Bill a fait tomber son sac et a renversé son contenu sur le sol.
Bill ließ seine Tasche fallen und verteilte den Inhalt auf dem Boden.

etwas/jemanden ausspucken

(Slang)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
La portière de la voiture s'est ouverte brusquement et a renversé Arthur sur la chaussée.

miteinander austauschen

Vous devez inverser ces deux mots pour que la phrase ait du sens.

etwas umschmeißen

(ugs)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Der Wind schmiss unsere Schaukel und Sonnenschirm um.

umwerfen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Le gros chien était tellement énervé qu'il a couru vers le petit garçon et l'a renversé.

umkippen, umstoßen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Jackie kippte (or: stieß) ihr Glas mit Orangensaft um und verschüttete ihn auf dem Boden.

umkippen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

etwas auf den Boden stoßen

verbe transitif

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

stürzen

(un gouvernement) (Regierung)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Des révolutionnaires ont renversé le gouvernement en 2011.

jmdn niederschlagen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

anfahren

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Ein Mann wurde verletzt, als ein Autodieb ihn anfuhr und davonraste.

umwerfen

(Dinge)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Veille à ne pas renverser cette pile de vaisselle.

etwas umschmeißen

(ugs)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Le but du bowling est de renverser (or: de faire tomber) autant de quilles que possible.
Das Ziel beim Kegeln ist, so viele Kegel als möglich umzuschmeißen.

auskippen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Elle renversa le contenu de son sac par terre pour mieux chercher ses clés.
Sie kippte den Inhalt ihrer Tasche auf dem Boden aus und suchte nach ihren Schlüsseln.

jmdn zu Boden reißen

verbe transitif

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Alors que je descendais la piste, un autre skieur m'a percuté et m'a renversé.

etwas kippen

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Le nouvel homme politique renversa la majorité de l'ancien candidat.
Der neue Politiker kippte die Mehrheit der älteren Kandidaten.

umschmeißen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Il a renversé la carafe d'eau et a trempé le tapis.

umkippen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

stürzen

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Les manifestations ont réussi à renverser (or: faire tomber) le gouvernement.
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Der Skandal hat die Regierung zu Fall gebracht.

jmdn anfahren

verbe transitif (un piéton)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Le bus a été retardé parce qu'un cycliste a été renversé par une voiture.
Der Bus hatte Verspätung, denn ein Radfahrer war von einem Auto angefahren worden.

zum Kentern bringen

verbe transitif

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Il s'est levé alors qu'il était au bord du bateau et l'a fait chavirer.

etwas umstürzen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

umhauen

verbe transitif (ugs)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Je me suis mis en colère contre la petite fille qui a renversé ma statue.
Ich wurde so böse mit dem kleinen Mädchen, denn sie hatte meine Statue umgehauen.

etwas umreißen, etwas umwerfen, etwas umschmeißen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Un vent fort avait renversé plusieurs pots de fleur.
Starker Wind riss (or: warf, schmiss) mehrere Blumentöpfe um.

jmdn anfahren

verbe transitif (un piéton) (ugs)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Une voiture l'a renversé alors qu'il traversait la route.
Das Auto fuhr ihn an, als er die Straße überquerte.

etwas umdrehen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Tim retourna la carte pour en regarder le verso.
Tim drehte die Karte um, damit er sich die Rückseite ansehen konnte.

gestürzt werden

(gouvernement)

Le gouvernement est tombé à la suite d'un scandale.

Verschütten

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

umdrehen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
J'ai retourné mon sac et en ai secoué le contenu, dans l'espoir d'y trouver mes clés.
Ich drehte meine Tasche um und schüttelte den Inhalt in der Hoffnung heraus, meine Schlüssel zu finden.

umnieten

verbe transitif (un piéton)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

umdrehen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Tony retourna une pierre et trouva des douzaines de fourmis dessous.

gestürzt

adjectif (figuré)

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)
Le dictateur renversé fut condamné à mort.

umgedreht

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

umgedreht

adjectif

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)

auslaufen

verbe pronominal

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Le pot est tombé et le lait s'est renversé, se répandant sur la table en une grande flaque.
Der Krug fiel um und die Milch lief aus und verteilte sich entlang des Tisches in einer große Pfütze.

überschwappen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
L'eau dans les seaux débordait avec le mouvement du chariot.

von einem Auto angefahren werden

verbe pronominal

Greg a traversé la rue sans regarder et s'est fait renverser par une voiture.

umkippen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
La tour s'est effondrée (or: s'est écroulée) après avoir été touchée par la foudre.

Gleichgewicht verlieren

über fahren, über rollen

Oh non ! Je crois que j'ai reculé dans le vélo de mon fils.

mit dem Fuß umstoßen

verbe transitif

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Liam a renversé un pot de fleurs avec son pied sans faire exprès.

drehen

verbe pronominal

über etwas strömen

(Fluss, Flut)

etwas verschütten

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
J'ai fait tomber le pichet et j'ai renversé du lait sur le carrelage (or: par terre).
Ich schlug den Krug um und verschüttete die ganze Milch auf dem Boden.

umreiten

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von renversé in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.