Was bedeutet reporter in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes reporter in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von reporter in Französisch.

Das Wort reporter in Französisch bedeutet verschieben, Reporter, Berichterstatter, etwas verschieben, eine Stundung ausarbeiten, verschieben, verschieben, etwas verschieben, verschieben, verschieben, Enthüllungsreporter, etwas verschieben, etwas verschieben, verschieben, heranziehen, Reporter, Sportkommentator, etwas übertragen, etwas um etwas verschieben, grafisch darstellen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes reporter

verschieben

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Les organisateurs ont dû reporter le spectacle à demain car l'un des artistes était malade.
Die Organisatoren mussten die Show auf morgen verschieben, weil einer der Darsteller krank ist.

Reporter

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Nous passons à présent à notre journaliste en direct de Khartoum.
Wir schalten jetzt nach Khartoum zu unserem Reporter vor Ort.

Berichterstatter

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
C'est le journaliste financier du Washington Post.
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Er ist Berichterstatter bei der Washington Post.

etwas verschieben

verbe transitif (dans le temps)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

eine Stundung ausarbeiten

verbe transitif

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

verschieben

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

verschieben

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Dan musste eine dringende Geschäftsreise nach Houston antreten, also werden wir unser Treffen auf nächsten Dienstag verschieben müssen.

etwas verschieben

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Je suis occupée cet après-midi, pouvons-nous reporter notre réunion à demain ? Il était trop occupé le matin, alors il a reporté son rendez-vous à l'après-midi.
Er hatte am Morgen zu viel zu tun, weshalb er sein Treffen auf den Nachmittag vertagte.

verschieben

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Nous différons la réunion à jeudi.
Wir verschieben das Meeting auf Donnerstag.

verschieben

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Ils ont décidé de différer le mariage d'un an.
Er beschloss, die Hochzeit um ein Jahr zu verschieben.

Enthüllungsreporter

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

etwas verschieben

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Ajournons la réunion jusqu'à ce que nous soyons sûrs que le projet ait le feu vert.

etwas verschieben

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Der Chef verschob das Meeting, um den Leuten mehr Zeit zu geben, ihr Berichte fertigzustellen.

verschieben

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

heranziehen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Il a consulté ses notes.
Er zog seine Notizen heran.

Reporter

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Sportkommentator

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

etwas übertragen

(Partikelverb, transitiv, untrennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile nicht voneinander getrennt ("hinterlassen - Nach seinem schweren Unfall hinterlässt er Frau und Kinder").)
Mon patron ne veut pas que je reporte mes vacances à l'année prochaine alors il faut que je les prenne maintenant.
Mein Chef erlaubt es mir nicht, meine Urlaubstage in das nächste Jahr zu übertragen, also muss ich den Urlaub jetzt nehmen.

etwas um etwas verschieben

La réunion a été repoussée d'une semaine.
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Wir können unsere Verabredung um ein paar Tage verschieben, wenn du morgen nicht kannst.

grafisch darstellen

verbe transitif (sur un graphique : des coordonnées)

Reportez la solution sur le graphique.

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von reporter in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.