Was bedeutet glisser in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes glisser in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von glisser in Französisch.

Das Wort glisser in Französisch bedeutet ineinander greifen, rutschen, rutschen, ausrutschen, ausrutschen, rutschen, rutschen, laufen, kurz erwähnen, rutschen, umhängen, flitzen, auf fallen, etwas in etwas schmeißen, bewegen, schweben, pitchen, gleiten, rutschen, einen doofen Spruch bringen, ausrutschen, rutschen, schlittern, rutschig, Fallen, vorsichtig einlegen, etwas in etwas hineinquetschen, sich verkrümeln, abweisen, schleichen, jemandem etwas zustecken, sich etwas überziehen, hinausschleichen, schleichen, sich langsam auf setzen, aus krabbeln, sich in schleichen, erwähnen, reinschleichen, ausrutschen, überstreifen, sich langsam auf setzen, vorbeistehlen, einstecken, etwas entgleitet, jemanden nicht jucken, von runterrutschen, von etwas herunterrutschen, aus etwas rausfallen, in gleiten lassen, in etwas hineingleiten, rasch über wischen, in passen, in abgleiten, durch scheren, über etwas gleiten. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes glisser

ineinander greifen

Un bon graissage permet aux éléments de la machine de glisser librement.
Eine gute Schmierung hilft den Maschinenteilen dabei sich freier ineinander zu greifen.

rutschen

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Le verre glissa des mains de Ian.
Das Glas rutschte Ian aus der Hand.

rutschen

verbe intransitif

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Il glissa vers moi sur ses patins à glace.
Er rutschte auf seinen Schlittschuhen auf mich zu.

ausrutschen

verbe intransitif (tomber)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
J'ai glissé sur la glace et me suis fait mal.
Ich rutschte auf dem Eis aus und verletzte mich.

ausrutschen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Il a glissé sur le trottoir couvert de glace et s'est fait mal.
Er rutschte auf dem eisigen Gehweg aus und verletzte sich.

rutschen

verbe intransitif

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Jeremy glissa sur le sol humide mais ne tomba pas.
Jeremy rutschte auf dem nassen Boden, fiel aber nicht hin.

rutschen

verbe intransitif (Base-ball) (Baseball)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Pour éviter d'être touché, il a dû glisser tête la première jusqu'à la première base.

laufen

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

kurz erwähnen

verbe transitif (mentionner)

Il glissa le sujet du mariage dans la conversation.

rutschen

verbe intransitif

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Il avait plu quand nous sommes retournés à la voiture et quand nous avons tenté de partir, les pneus n'ont fait que glisser (or: déraper) sur la boue.
Als wir wieder am Auto ankamen, hatte es bereits angefangen zu regnen. Als wir losfahren wollten, rutschten die Reifen im Schlamm davon.

umhängen

verbe transitif (faire passer)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Il lui glissa (or: passa) le collier par la tête.

flitzen

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

auf fallen

verbe intransitif

etwas in etwas schmeißen

verbe transitif (Slang)

J'ai glissé mon petit mot dans l'enveloppe et je l'ai postée.
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Schmeiß diese Suppe einfach in die Mikrowelle und koch sie ein paar Minuten.

bewegen

verbe intransitif

La poussière glisse d'un coup de balai dans la pelle.

schweben

verbe intransitif

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Les patineurs glissaient d'un bout à l'autre du lac gelé. Les élèves regardaient le maître d'arts martiaux glisser d'une posture à l'autre.
Die Kampfsport-Studenten beobachteten ihren Lehrer, wie er duch eine Bewegungsserie schwebte.

pitchen

verbe intransitif (Musique) (Anglizismus)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

gleiten

verbe intransitif (figuré)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Fred Astaire glissait d'un bout à l'autre de la pièce.
Fred Astaire konnte einfach durch den Raum gleiten.

rutschen

verbe intransitif

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

einen doofen Spruch bringen

verbe transitif (ajouter) (Slang)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

ausrutschen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
James était en train de descendre les escaliers quand il a dérapé et est tombé.
James ist die Treppe runtergekommen, rutschte aus und fiel hin.

rutschen

verbe intransitif

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Tim essayait de glisser sur la glace élégamment.
Tim versuchte, elegant über das Eis zu gleiten.

schlittern

verbe intransitif

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
La voiture a glissé (or: a dérapé) sur la chaussée verglacée.
Das Auto schlitterte auf der vereisten Straße.

rutschig

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Attention, le sol vient d'être lavé et il est encore glissant.
Sei vorsichtig, der Boden wurde gerade gewischt und ist rutschig.

Fallen

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

vorsichtig einlegen

verbe transitif

Ouvrez le compartiment de la batterie et faites-la entrer doucement dedans.

etwas in etwas hineinquetschen

(ugs)

Le carton commençait à déborder mais il a réussi à faire rentrer deux livres de plus.

sich verkrümeln

verbe intransitif (umgangssprachlich)

Carol et Bob ont profité de notre inattention pour glisser hors de notre vue.

abweisen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Le dos du canard est imperméable à l'eau grâce à ses plumes huileuses.

schleichen

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Mark est sorti de la réunion sans bruit, avant la fin. Le voleur avançait sans bruit dans l'allée, rasant les murs.

jemandem etwas zustecken

La grand-mère glissa un bonbon à son petit-fils. // Le père de Veronica lui glissa quelques dollars pour sa soirée.

sich etwas überziehen

(un vêtement)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Donne-moi une minute pour enlever mes vêtements de travail et enfiler une tenue plus confortable.

hinausschleichen

verbe pronominal

(Partikelverb, reflexiv, trennbar: Reflexive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile voneinander getrennt ("sich umsehen - Ich sehe mich nur um", "sich hinsetzen - Setzen Sie sich bitte hin"). )
Les garçons se sont glissés discrètement hors du dortoir sur la pointe des pieds et sont allés rejoindre leurs amis.

schleichen

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Les enfants se sont faufilés en bas tôt le matin pour voir si le père Noël était passé.
Die Kinder schlichen am Weihnachtsmorgen runter, um zu sehen, ob der Weihnachtsmann da gewesen war.

sich langsam auf setzen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

aus krabbeln

Elle s'est glissée hors de son sac de couchage pour voir si c'était un ours qui faisait du bruit à l'extérieur de la tente.

sich in schleichen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Il s'est glissé dans le lit le plus doucement possible pour ne pas réveiller sa femme.

erwähnen

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Elle a glissé en passant qu'elle était célibataire.

reinschleichen

(personne)

(Partikelverb, reflexiv, trennbar: Reflexive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile voneinander getrennt ("sich umsehen - Ich sehe mich nur um", "sich hinsetzen - Setzen Sie sich bitte hin"). )
Martin s'est glissé discrètement dans la pièce alors que la réunion débutait.

ausrutschen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Elle a glissé sur le trottoir gelé et s'est fracturé la hanche.
Sie rutschte auf dem glatten Gehweg aus und brach sich die Hüfte.

überstreifen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Le gant a glissé facilement sur sa main.

sich langsam auf setzen

(doucement)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Il s'est glissé dans le fauteuil et a mis ses pieds meurtris sur un tabouret.

vorbeistehlen

verbe pronominal

(Partikelverb, reflexiv, trennbar: Reflexive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile voneinander getrennt ("sich umsehen - Ich sehe mich nur um", "sich hinsetzen - Setzen Sie sich bitte hin"). )
Les voleurs réussirent à se faufiler au-delà du garde de sécurité et à voler le tableau.

einstecken

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Adrian a mis le journal sous son bras.
Adrian steckte die Zeitung unter den Arm.

etwas entgleitet

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Je pensais que je le tenais, mais il m'a glissé entre les doigts.

jemanden nicht jucken

(figuré) (Slang, übertragen)

Tout ce que sa mère lui dit glisse sur lui.

von runterrutschen

(informell)

La couverture a glissé du lit lentement.
Die Decke ist langsam vom Bett runtergerutscht.

von etwas herunterrutschen

verbe transitif indirect

Comment mon vase préféré a-t-il pu glisser (or: tomber) du manteau de la cheminée ?

aus etwas rausfallen

verbe intransitif

Le billet de 100 dollars doit avoir glissé de ma poche, je ne l'ai plus.
Die 100 Dollar Note muss mir aus der Tasche gefallen sein; ich habe sie nicht mehr.

in gleiten lassen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Jennifer a glissé la carte dans l'enveloppe. Morris a glissé la clé dans sa poche.

in etwas hineingleiten

Le revolver se glissa facilement dans son étui.

rasch über wischen

verbe transitif (écran tactile)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Fahren Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um Ihr Telefon zu entsperren.

in passen

Cet appareil photo peut se glisser dans une poche ou un petit sac à main.

in abgleiten

L'empire glissait petit à petit dans le chaos sous ses yeux.

durch scheren

(l'eau)

Le bateau glissait sur l'eau.

über etwas gleiten

Larry a laissé ses doigts glisser sur la surface tactile de la sculpture.

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von glisser in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.