Was bedeutet manteau in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes manteau in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von manteau in Französisch.

Das Wort manteau in Französisch bedeutet Schicht, Mantel, Mantel, Überzug, Decke, Mantel, Mantel, Niedergeschlagenheit, eine Decke von etwas, schwarz, schwarz, verhüllt, Kaminsims, Kaminsims, Schneedecke, Pelz, mit Pelz gefütterter Mantel, Wintermantel, unter Verschluss halten, langer Reitmantel, Zobelmantel, Pelzmantel. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes manteau

Schicht

nom masculin (figuré : de neige,...)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Mantel

nom masculin (Géologie : partie de la Terre)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La Terre est composée de quatre couches : le noyau interne, le noyau externe, le manteau et la croûte.

Mantel

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Il fait froid dehors. Tu ferais bien de mettre un manteau.
Es ist kalt. Du ziehst dir besser deinen Mantel an.

Überzug

(Kleidung)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Decke

(de neige) (übertragen)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Une couche de neige dissimulait l'herbe séchée et les déchets éparpillés.

Mantel

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
L'homme mystérieux portait un long pardessus noir.

Mantel

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Niedergeschlagenheit

nom masculin (figuré)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

eine Decke von etwas

(figuré : de neige)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Une couche de neige fraîchement tombée recouvrait la pelouse.
Eine Schicht von Nebel lag über der Stadt wie eine Decke.

schwarz

locution adjectivale (figuré)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Alan avait obtenu un accord sous le manteau pour obtenir des cigarettes de contrebande.

schwarz

locution adverbiale (übertragen: ugs)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
On peut acheter ce genre de produit sous le manteau.

verhüllt

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)

Kaminsims

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Kaminsims

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Schneedecke

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Le manteau neigeux fond vite : il ne reste que quelques centimètres.

Pelz

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Bon nombre de gens considèrent les manteaux de fourrure comme archaïques, cruels et tout sauf glamour.

mit Pelz gefütterter Mantel

nom masculin

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Wintermantel

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

unter Verschluss halten

verbe transitif

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
L'entreprise garde le nouveau modèle secret jusqu'au lancement officiel.

langer Reitmantel

nom masculin (historique)

Zobelmantel

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La femme du médecin portait un long et luxueux manteau de zibeline.

Pelzmantel

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Kate portait un manteau de fourrure à la soirée.

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von manteau in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.