Was bedeutet caler in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes caler in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von caler in Französisch.

Das Wort caler in Französisch bedeutet stehenbleiben, etwas abwürgen, einen Bremsklotz davor tun, etwas stützen, festklemmen, etwas vorbereiten, verkeilen, festmachen, etwas abstützen, kaputtgehen, stützen, abstimmen, einlümmeln. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes caler

stehenbleiben

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
L'apprenti conducteur a lâché l'embrayage trop vite et la voiture a calé.
Der Fahrschüler ließ die Kupplung zu schnell kommen, weshalb das Auto stehen blieb.

etwas abwürgen

verbe intransitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
L'apprenti devant nous a calé deux fois alors qu'il essayait de sortir du carrefour.
Der Fahrschüler hat sein Auto zweimal abgewürgt, als er die Kreuzung überqueren wollte.

einen Bremsklotz davor tun

(umgangssprachlich)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Est-ce que tu as calé les roues lorsque tu as garé la voiture ?

etwas stützen

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

festklemmen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Peter a calé la porte pour s'assurer qu'elle ne se referme pas.
Peter klemmte die Tür fest, damit sie nicht zuschlagen konnte.

etwas vorbereiten

verbe transitif (une chanson, les lumières)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Cale les lumières ! La pièce est sur le point de commencer.
Bereitet die Lichter vor. Das Stück fängt gleich an.

verkeilen

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

festmachen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Elle a calé le carton à l'arrière du camion.
Sie machte die Box im Kofferraum des Wagens fest.

etwas abstützen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Elle a calé son livre pour avoir les mains libres pour tricoter.
Sie stützte ihr Buch ab, damit sie ihre Hände zum Stricken frei hatte.

kaputtgehen

(machine : familier)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Je pense que le grille-pain est mort.
Ich glaube, der Toaster ist kaputt.

stützen

(Gegenstand)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Viele Büroarbeiter verwenden Kissen, um ihren Rücken zu stützen, während sie am Schreibtisch sitzen.

abstimmen

verbe transitif (Radio, TV : une station, chaîne)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Dan a réglé la radio sur sa station préférée.
Dan stellte das Radio auf seinen liebsten Sender ein.

einlümmeln

(ugs)

(Partikelverb, reflexiv, trennbar: Reflexive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile voneinander getrennt ("sich umsehen - Ich sehe mich nur um", "sich hinsetzen - Setzen Sie sich bitte hin"). )

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von caler in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.