Was bedeutet sentido in Portugiesisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes sentido in Portugiesisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von sentido in Portugiesisch.

Das Wort sentido in Portugiesisch bedeutet Sinn, Sinn, Bereitschaft, reumütig, Inhalt, Sinn, Inhalt, Sinn, hinverbrannt, bescheuert, Einbahn-, im Uhrzeigersinn, aus diesem Grund, gegen den Uhrzeigersinn, sinnlos, hinsichtlich, es hat keinen Sinn, in dem Sinne, Psychologengerede, etwas, das zwischen den Zeilen steht, sechste Sinn, genaue Bedeutung, Anspielung, Zweideutigkeit, Sinn für Humor, Empfinden des eigenen Selbst, Sinn machen, Sinn haben, keinen Sinn machen, keinen Sinn haben, stillstehen, im Uhrzeigersinn, entgegen dem Uhrzeigersinn, es hat keinen Sinn zu tun, sechste Sinn, Sinn ergeben, keinen Sinn machen, keinen Sinn haben, keinen Sinn machen, keinen Sinn ergeben, im Uhrzeigersinn, hinter steigen, im Uhrzeigersinn, sinnlos, im Uhrzeigersinn, herum, zurück, nach Westen, Unsinnigkeit, Nutzlosigkeit, Klick machen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes sentido

Sinn

substantivo masculino (olfato, visão, etc.)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Os cães têm o sentido do olfato apurado.
Hunde haben einen scharfen Geruchssinn.

Sinn

substantivo masculino

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
É difícil entender o sentido desta frase.
Es ist schwer, den Sinn dieses Satzes zu verstehen.

Bereitschaft

substantivo masculino

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Exige-se que os novos recrutas fiquem em posição de sentido.
Von Soldaten wird verlangt, auf Abruf zu stehen.

reumütig

adjetivo (triste)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Inhalt

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Eu não entendo o sentido (or: propósito) da sua mudança de comportamento.
Bei einer abgetippten Nachricht, ist es schwer herauszufinden ob der Inhalt wörtlich oder ironisch gemeint ist.

Sinn

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Qual o propósito de fazer todas essas perguntas sem respondê-las?

Inhalt

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Se entendi o significado da sua carta corretamente, você não tem a intenção de honrar seu compromisso.

Sinn

substantivo masculino

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

hinverbrannt, bescheuert

(Slang)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Einbahn-

(figurado, trânsito, uma só direção)

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )
De repente me vi indo no sentido errado numa rua de mão única.

im Uhrzeigersinn

locução adverbial (direção)

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

aus diesem Grund

(para este propósito)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

gegen den Uhrzeigersinn

locução adverbial

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

sinnlos

advérbio

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

hinsichtlich

expressão

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

es hat keinen Sinn

expressão

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

in dem Sinne

expressão

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Psychologengerede

(informal, pejorativo)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

etwas, das zwischen den Zeilen steht

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

sechste Sinn

(figurado, poder sobrenatural)

genaue Bedeutung

Anspielung

substantivo masculino

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Zweideutigkeit

substantivo masculino (ambiguidade)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Sinn für Humor

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Wally tem um senso de humor estranho: sempre está fazendo piadas que mais ninguém entende.
Wally hat einen eigenartigen Sinn für Humor: er macht immer Witze, die keiner versteht.

Empfinden des eigenen Selbst

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Sinn machen, Sinn haben

expressão

Faz sentido agendar os bilhetes de trem com antecedência porque são mais baratos.
Es macht (Or: hat) Sinn Zugtickets im Voraus zu buchen, weil sie günstiger sind.

keinen Sinn machen, keinen Sinn haben

expressão

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

stillstehen

(militar)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

im Uhrzeigersinn

locução adjetiva

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

entgegen dem Uhrzeigersinn

locução adverbial

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

es hat keinen Sinn zu tun

expressão

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

sechste Sinn

(figurado, intuição)

Sinn ergeben

expressão

Depois do derrame dela, nada do que ela dizia fazia sentido.
Nach ihrem Schlaganfall ergab nichts von dem, was sie sagte, mehr einen Sinn.

keinen Sinn machen, keinen Sinn haben

expressão

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

keinen Sinn machen, keinen Sinn ergeben

locução verbal

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Tut mir leid, aber was du gerade gesagt hast, kann einfach keinen Sinn ergeben (od: keinen Sinn machen).

im Uhrzeigersinn

locução adverbial

hinter steigen

(ugs)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Der Ägyptologe versuchte, hinter die Hieroglyphen zu steigen.

im Uhrzeigersinn

locução adjetiva

sinnlos

locução adjetiva (sem propósito)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

im Uhrzeigersinn

locução adjetiva

herum

locução adverbial

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
João se virou para olhar em direção contrária e viu que a sua namorada estava atrás dele.

zurück

locução adverbial (vorheriger Zustand)

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Drake achou que estava melhorando, mas de repente sentiu que estava caminhando na direção contrária.

nach Westen

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Er fuhr nach Westen, in Richtung Sonnenuntergang.

Unsinnigkeit, Nutzlosigkeit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Klick machen

(BRA) (übertragen)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Lass uns Portugiesisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von sentido in Portugiesisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Portugiesisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Portugiesisch

Portugiesisch (português) ist eine romanische Sprache, die auf der Iberischen Halbinsel in Europa beheimatet ist. Es ist die einzige Amtssprache in Portugal, Brasilien, Angola, Mosambik, Guinea-Bissau und Kap Verde. Portugiesisch hat zwischen 215 und 220 Millionen Muttersprachler und 50 Millionen Zweitsprachler, was einer Gesamtzahl von etwa 270 Millionen entspricht. Portugiesisch wird oft als die am sechsthäufigsten gesprochene Sprache der Welt und an dritter Stelle in Europa aufgeführt. 1997 stufte eine umfassende wissenschaftliche Studie Portugiesisch als eine der 10 einflussreichsten Sprachen der Welt ein. Laut UNESCO-Statistiken sind Portugiesisch und Spanisch nach Englisch die am schnellsten wachsenden europäischen Sprachen.