Was bedeutet armes in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes armes in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von armes in Französisch.

Das Wort armes in Französisch bedeutet bewaffnet, Waffe, bewaffnet, scharfe Waffe, gewappnet, über verfügen, verstärkt, Waffen, GAU-12, eine Besatzung anheuern, spannen, jemanden bewaffnen, jemanden für den Kampf ausrüsten, besetzen, über verfügen, dafür gemacht sein zu tun, Pistole, sterben, eisern, sich verabschieden, halb gespannt, Waffe, Messerstecherei, Revolverheld, Mehrlader, Messerstecher, Messerstecher, Krieg, automatische Schusswaffe, zwei Seiten der Medaille, Stahlbeton, Streubombe, Sturmgewehr, eine Waffe haben, eine Waffe auf jemanden richten, etwas als Waffe verwenden, etwas als Waffe einsetzen, jemanden ins Visier nehmen, Bewaffnete, Waffe, Mere. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes armes

bewaffnet

adjectif

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)
Un homme armé est entré dans le magasin et a exigé l'argent.
Ein bewaffneter Mann kam in den Laden und verlangte Geld.

Waffe

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Il est injuste d'utiliser une arme contre un adversaire sans armes.
Es ist unfair eine Waffe gegen jemand unbewaffneten zu richten.

bewaffnet

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)
L'organisation est engagée dans une lutte armée contre les forces d'occupation.

scharfe Waffe

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Les mots étaient l'arme de l'auteur.
Worte waren die scharfe Waffe des Autors.

gewappnet

adjectif (figuré) (übertragen)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Je suis venu armé pour poser des questions difficiles au comité.
Mit diesem Beweis gewappnet, trat ich vor den Ausschuss.

über verfügen

verstärkt

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)

Waffen

nom féminin

Laissez toutes vos armes hors du château.
Lasst all eure Waffen außerhalb vom Palast.

GAU-12

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

eine Besatzung anheuern

(soutenu : un équipage)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Le capitaine doit armer un équipage pour son navire.
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Für die Besatzung der Jacht wurden professionelle Segler angeheuert.

spannen

verbe transitif (un pistolet,...) (Waffenkunde)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Il arma son pistolet, prêt à tirer.
Er spannte seine Waffe, bereit zu schießen.

jemanden bewaffnen

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Le conseil d'administration de l'école a approuvé le plan visant à armer les policiers sur le campus.
Man konnte sehen, dass der Polizist bewaffnet war.

jemanden für den Kampf ausrüsten

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Nous ne savons pas exactement qui arme le groupe rebelle.
Wir sind nicht sicher, wer die Rebellen für den Kampf ausrüstet.

besetzen

(le téléphone, un bureau,...)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Mes amis et moi étions de service au stand de la fête foraine.
Mein Freund und ich besetzten den Stand bei der Messe.

über verfügen

(figuré)

dafür gemacht sein zu tun

locution adjectivale (figuré)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Je ne suis pas armé pour faire face à ce stress !

Pistole

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

sterben

(familier : mourir)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

eisern

(figuré) (übertragen)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Il a un mental d'acier.
Sie hat einen eisernen Willen.

sich verabschieden

Des rumeurs couraient comme quoi le parrain du crime était mort depuis quelques temps.
Es gab Gerüchte, dass der Gangsterboss sich vor einiger Zeit verabschiedet hatte.

halb gespannt

(arme) (Waffe)

Waffe

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Veuillez laisser les armes à feu hors du bâtiment.

Messerstecherei

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Deux victimes d'une agression à l'arme blanche (or: d'une attaque au couteau) ont été transportées à l'hôpital.

Revolverheld

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Mehrlader

nom féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Messerstecher

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Messerstecher

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Krieg

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
L'armée britannique est actuellement engagée dans un conflit armé en Afghanistan.

automatische Schusswaffe

nom féminin

La police arriva sur les lieux, équipée d'armes automatiques.

zwei Seiten der Medaille

nom féminin

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Stahlbeton

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Streubombe

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Sturmgewehr

nom féminin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

eine Waffe haben

locution verbale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

eine Waffe auf jemanden richten

locution verbale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Pour arrêter le voleur, la policière a dégainé son arme devant lui et lui a ordonné de s'allonger par terre.

etwas als Waffe verwenden, etwas als Waffe einsetzen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

jemanden ins Visier nehmen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
J'ai vu un tireur embusqué pointer son arme vers nous depuis une fenêtre au deuxième étage.
Ich sah einen Scharfschützen, der uns vom Fenster im zweiten Stock aus ins Visier nahm.

Bewaffnete

Le bandit armé s'enfuit avec de l'argent et des cigarettes.

Waffe

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Mere

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Le guerrier maori a été formé dans le maniement d'une arme en forme de bâton plat.

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von armes in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.