Was bedeutet arnaquer in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes arnaquer in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von arnaquer in Französisch.

Das Wort arnaquer in Französisch bedeutet hintergehen, übers Ohr hauen, bescheißen, betrügen, jemanden abziehen, jemanden abzocken, jemanden bescheißen, hineinlegen, jemanden um Geld betrügen, bescheißen, jmdn reinlegen, betrügen, jmdn über's Ohr hauen, jmdn anschwindeln, ergaunern, jmdn an der Nase herumführen, jemanden catfishen, jemanden um etwas bescheißen, entwenden, jmdn um betrügen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes arnaquer

hintergehen

(Partikelverb, transitiv, untrennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile nicht voneinander getrennt ("hinterlassen - Nach seinem schweren Unfall hinterlässt er Frau und Kinder").)
Le marchand d'antiquités a escroqué la vieille dame ; il lui a acheté plusieurs meubles de valeur pour la petite somme de cent euros.

übers Ohr hauen

(familier)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

bescheißen

verbe transitif (familier) (Slang, vulgär)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

betrügen

(familier)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
L'escroc a arnaqué beaucoup de gens en les persuadant d'investir dans une fausse entreprise.
Der Gauner betrog viele Menschen, indem er sie überzeugte, in eine Scheinfirma zu investieren.

jemanden abziehen, jemanden abzocken

(familier) (Slang, übertragen)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Certains restaurants essaient d'arnaquer (or: d'escroquer) les touristes.
Manche Restaurants versuchen ausländische Touristen abzuziehen (Or: abzuzocken).

jemanden bescheißen

(familier) (Slang, vulgär)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

hineinlegen

verbe transitif (familier)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

jemanden um Geld betrügen

(familier)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

bescheißen

(familier) (Slang: vulgär)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
L'escroc avait bien arnaqué (or: escroqué) son monde.

jmdn reinlegen

verbe transitif (familier) (ugs, übertragen)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

betrügen

verbe transitif (familier)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Il n'a jamais eu de travail honnête; il ne fait que voler et arnaquer (or: pigeonner) les autres.

jmdn über's Ohr hauen

verbe transitif (familier) (übertragen)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

jmdn anschwindeln

(Lüge)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Apparemment, le suspect a escroqué un certain nombre de personnes âgées.
Der Verdächtige hat angeblich ältere Leute um tausende Dollar betrogen.

ergaunern

verbe transitif

jmdn an der Nase herumführen

verbe transitif (argot : tromper)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
On a vraiment enfumé (or: arnaqué) la police avec cette histoire incroyable !
Wir haben die Polizei mit der verrückten Geschichte an der Nase herumgeführt.

jemanden catfishen

(Anglizismus)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Nathalie était gênée d'avoir été escroquée par l'homme qu'elle pensait épouser.

jemanden um etwas bescheißen

(familier) (Slang, vulgär)

Il m'a carotté de cent dollars.
Er hat mich um hundert Dollar beschissen.

entwenden

(familier) (gehoben)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Cet homme m'a arnaqué de 500 livres sterling.
Der Schwindler hat mir 500 Pfund entwendet.

jmdn um betrügen

(familier)

Ce mec m'a carotté vingt dollars.

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von arnaquer in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.