Was bedeutet journée in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes journée in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von journée in Französisch.

Das Wort journée in Französisch bedeutet Tag, Arbeitstag, tagsüber, Tageslicht, Einen schönen Tag noch, halber Tag, der einen Tagesausflug macht, halber Tag, den ganzen Tag, den ganzen Tag, den ganzen Tag, den ganzen Tag, den ganzen Tag lang, abends, am Ende des Tages, einen schönen Tag, Arbeitstag, heißer Tag, wie in der Sauna, guter Tag, Schultag, Veterans Day, Werktag, Tagesausflug, nicht 's Tag, schöner Tag, Teach-in, Sportfest, Ausflug, Feiertag, Serienmarathon, Anzac Day, Tages-, Mittags-, halber Tag, einen Serien-Marathon mit machen, einen Tagesausflug nach machen, für einen Tag aus kommen, Wie war dein Tag, heißer Tag. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes journée

Tag

nom féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Ils ont passé toute la journée à peindre la maison.
Sie verbrachten den ganzen Tag damit, das Haus anzustreichen.

Arbeitstag

nom féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Il a des journées de travail très courtes.
Er hat einen wirklich kurzen Arbeitstag.

tagsüber

nom féminin

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Nous regardons rarement la télé en journée (or: la journée).
Wir schauen tagsüber eher selten fern.

Tageslicht

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Le parc est ouvert pendant la journée.

Einen schönen Tag noch

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Le commerçant m'a salué avec un "bonjour" enjoué.
Der Ladenbesitzer grüßte mich mit einem frühlichen: „Einen schönen Tag noch!“

halber Tag

nom féminin

der einen Tagesausflug macht

(vieilli)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

halber Tag

nom féminin

Quand j'étais petit, les mercredis étaient des demi-journées pour la poste et beaucoup d'autres magasins.

den ganzen Tag

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

den ganzen Tag

locution adverbiale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

den ganzen Tag

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

den ganzen Tag

locution adverbiale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Elle s'est entraînée toute la journée.
Sie hat den ganzen Tag geprobt.

den ganzen Tag lang

adverbe

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Je pourrais arroser les fleurs toute la journée.

abends

locution adverbiale

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Nous sommes arrivés en fin de journée mais le personnel de l'hôtel a été très arrangeant.

am Ende des Tages

adverbe

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Il est rentré chez lui à la fin de la journée.
Am Ende des Tages ging er nach Hause.

einen schönen Tag

interjection

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Bonne journée, dit-il en partant.
Als ich ging, wünschte sie mir noch einen schönen Tag.

Arbeitstag

nom féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

heißer Tag

wie in der Sauna

nom féminin

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

guter Tag

nom féminin

William a passé une bonne journée aux courses, où il a gagné une belle somme d'argent.
William hatte beim Wettrennen einen guten Tag, hatte er doch eine beachtliche Menge Geld gewonnen.

Schultag

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Veterans Day

(jour de commémoration des anciens combattants aux États-Unis) (Anglizismus)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Werktag

nom féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Une journée de travail standard fait environ huit heures.

Tagesausflug

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Quand on habite dans le New Jersey, c'est facile d'aller à New York dans (or: sur) la journée.

nicht 's Tag

nom féminin (très fam) (ugs)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
On m'a volé mon vélo et mon portefeuille. Quelle journée de merde !

schöner Tag

nom féminin

Teach-in

(Anglizimsus)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Sportfest

(Scolaire) (Sport)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Ausflug

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Nous avons passé une très bonne journée au bord de la mer.

Feiertag

(offiziell)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Serienmarathon

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Anzac Day

nom féminin (Australie, Nouvelle-Zélande) (Anglizismus)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Tages-

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )
La télé en journée est vraiment mauvaise.
Das Tagesfernsehen ist durchgehend miserabel.

Mittags-

locution adjectivale

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )
Le journal de midi n'a pas mentionné le naufrage.
Die Mittagsnachrichten berichteten nicht von dem Schiffswrack.

halber Tag

einen Serien-Marathon mit machen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

einen Tagesausflug nach machen

(Stadt)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

für einen Tag aus kommen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Nous avons rencontré à Oxford un couple qui y passé la journée depuis Londres.

Wie war dein Tag

(tutoiement)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

heißer Tag

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von journée in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.