Was bedeutet mûr in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes mûr in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von mûr in Französisch.

Das Wort mûr in Französisch bedeutet Wand, Wand, Mauer, Wand, Profil, reif, reif, reif, reif, vernünftig, reif, Barrikade, reif, gelagert, Befestigung, Blockieren, Steinmauer, abschotten, Ufersicherung, in die Enge treiben, festgenagelt, mittleren Alters, Burgmauer, mittleres Alter, Stützwand, Steinmauer, Alter, Kletterwand, mit einer Wand reden, jmdn herausfordern die Karten offen zu legen, Mann mit dem Hammer, Mann mit der Keule, sich hinausschleichen, Trockenwand, bereit für etwas, noch nicht reif, zumauern. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes mûr

Wand

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Qu'est-ce que tu veux mettre sur ce mur ?
Was willst du an dieser Wand aufhängen?

Wand

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
À New York, les murs sont souvent recouverts de graffitis.
In New York City sind viele Wände mit Graffiti besprüht.

Mauer

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Les murs du labyrinthe étaient trop hauts pour que la souris puisse voir au-dessus d'eux.
Die Mauern des Labyrinths waren zu hoch, als dass die Maus drüber gucken konnte.

Wand

nom masculin (figuré, obstacle) (übertragen)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Le projet s'est heurté à un mur quand l'accident a interrompu la production.
Das Projekt wurde gegen die Wand gefahren, als ein Unfall zum Stillstand der Produktion führte.

Profil

nom masculin (Internet)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
87 amis m'ont laissé un message d'anniversaire sur mon mur.

reif

adjectif (personne)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Il était très mûr pour ses seize ans.
Er für seine 16 Jahre echt reif.

reif

adjectif (fruit) (Botanik)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Vous devez attendre que les prunes soient mûres avant de les cueillir.
Du musst warten, bis die Pflaumen reif sind, bevor du sie pflückst.

reif

(fruit, légume) (Botanik)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Il vaut mieux manger les fruits quand ils sont mûrs.
Es ist besser, reife Früchte zu essen.

reif

adjectif (maturité)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Elle a un esprit mûr dans un jeune corps.

vernünftig

(tout bien considéré)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Après mûre réflexion, il prit la décision de rester.
Er traf eine vernünftige Entscheidung, und blieb zuhause.

reif

adjectif (fruit)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Les figues étaient mûres et sucrées.

Barrikade

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Les manifestants ont érigé un mur de pneus et de sacs de sable pour se protéger de la police.

reif

adjectif (âge)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
À ses cheveux gris et ses rides, on pouvait deviner que c'était une femme d'âge mur (or: d'un âge avancé).

gelagert

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)
Le cheddar bien fait est plus cher que l'ordinaire.
Gelagerter Cheddar ist teurer als der Normale.

Befestigung

(Militär)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Blockieren

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Steinmauer

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Winston Churchill, qui était un maçon amateur, a construit un haut mur de briques autour de sa maison.
Winston Churchill, der in seiner Freizeit gerne Ziegel verlegte, erbaute um sein Haus eine große Steinmauer.

abschotten

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Les Soviétiques ont entouré Berlin ouest d'un mur.
Die Sowjets schotteten West Berlin ab.

Ufersicherung

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

in die Enge treiben

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Je n'arrive pas à croire que tu lui aies filé du fric ! Elle m'a forcé, je n'avais pas le choix.
Ich kann nicht glauben, dass du ihr Geld gegeben hast! Sie hat mich in die Enge getrieben, ich hatte keine Wahl.

festgenagelt

locution adjectivale

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)

mittleren Alters

locution adjectivale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Ceux qui aiment surtout acheter sur internet sont des hommes et des femmes d'âge mûr.
Die eifrigsten Internet Käufer sind Männer und Frauen mittleren Alters.

Burgmauer

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

mittleres Alter

nom masculin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Quand Ray est arrivé à l'âge mûr, il a réalisé qu'il devait faire quelque chose pour rester en forme.

Stützwand

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Un mur de soutènement empêche la terre du talus de s'ébouler en cas de forte pluie.

Steinmauer

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Tout au long de l'histoire, les Hommes ont construit des murs de pierre pour se protéger de l'ennemi.
Über die Zeitalter hinweg, haben die Menschen Steinmauern erbaut, um sich vor Feinden zu schützen.

Alter

nom masculin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Kletterwand

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

mit einer Wand reden

locution verbale (figuré, familier)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Parler à Esther, c'est comme parler à un mur ; aucun des deux n'écoute.
Mit Esther sprechen, ist genauso wie mit einer Wand zu reden.

jmdn herausfordern die Karten offen zu legen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Mann mit dem Hammer, Mann mit der Keule

locution verbale (figuré) (übertragen)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

sich hinausschleichen

(familier)

(Partikelverb, reflexiv, trennbar: Reflexive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile voneinander getrennt ("sich umsehen - Ich sehe mich nur um", "sich hinsetzen - Setzen Sie sich bitte hin"). )
Rick avait l'habitude de sortir en douce par la fenêtre, une fois que ses parents étaient couchés.
Rick schlich sich immer zum Fenster hinaus, wenn seine Eltern ins Bett gingen.

Trockenwand

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

bereit für etwas

(figuré)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
La fiscalité est mûre pour une réforme.
Das Steuersystem ist reif für eine Reform.

noch nicht reif

locution adjectivale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

zumauern

locution verbale

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von mûr in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.