Was bedeutet crise in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes crise in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von crise in Französisch.

Das Wort crise in Französisch bedeutet Krise, Anfall, Spaß, schlechte Laune, Anfall, Kreditkrise, Attacke, Anfall, Anfall, -attacke, Wirtschaftskrise, Marktbereinigung, Bankrott, Anfall, Wutanfall, Wutausbruch, Gefühlsausbruch, immer wieder auftretende Beschwerden, ausflippen, ausrasten, unkontrollierbar, Anfall, Anfall, Finanzkrise, Wirtschaftskrise, Identitätskrise, Anfall, Herzinfarkt, Herzversagen, Nervenzusammenbruch, Weltwirtschaftskrise, Panikattacke, Teen-Angst, einen Herzinfarkt haben, schlafwandeln, sauer, Herzinfarkt, Probleme eines Heranwachsenden, Probleme eines Teenagers, Probleme eines Pubertierenden, sauer werden, wegen ausrasten, ausflippen, durchdrehen, Weltwirtschaftskrise, Leiden, Anfangsschwierigkeiten, einen Wutausbruch bekommen, Nervenzusammenbruch, Lachanfall, ausrasten, Ausbruch, Einschränkung, Midlife Crisis, Midlife-Crisis. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes crise

Krise

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
June sait toujours quoi faire en situation de crise.
June weiß in jeder Krise, was zu tun ist.

Anfall

(santé) (schwerwiegend)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Il a des crises de temps en temps.

Spaß

nom féminin (de larmes, de rire,...)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Le public riait si fort qu'il n'arrivait pas à arrêter la crise de rire.

schlechte Laune

(bouderie)

Anfall

nom féminin (familier)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Kreditkrise

nom féminin (Économie)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La banque m'a refusé un prêt à cause de la crise.

Attacke

nom féminin (nervosité)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Dès que je vois une voiture de police, j'ai une crise d'anxiété.
Immer, wenn ich ein Polizeiauto sehe, habe ich eine Panikattacke.

Anfall

nom féminin (épilepsie) (Krankheit)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Linda souffre d’épilepsie et a parfois des crises.
Linda hat Epilepsie und bekommt manchmal Anfälle.

Anfall

(maladie) (Medizin)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
J'ai eu une crise de diarrhée la nuit dernière.
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Er hat bereits mit 35 Jahren seinen ersten Schlaganfall.

-attacke

(Médecine) (Herzerkrankung)

(Suffix: Wort oder Wortteil, der einem Wortstamm folgt ("Gesund-heit", "Bind-ung"). )
La fillette a une nouvelle crise de rhume des foins.

Wirtschaftskrise

nom féminin (Économie)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Marktbereinigung

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Après la crise, seuls quelques entreprises ont survécu dans la ville.
Nach der Marktbereinigung gab es nur noch wenige Unternehmen in der Stadt.

Bankrott

nom féminin (Finance) (Finanzwesen)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Suite à la grande crise de 2008, beaucoup de gens ont perdu leur emploi.
Nach dem großen Bankrott 2008 waren viele Menschen arbeitslos.

Anfall

(Emotion)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Toms Anfall war komplett unerwartet; erst war ruhig und dann schrie er wütend.

Wutanfall, Wutausbruch

(figuré)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Erzähl ihm nicht jetzt von dem Auto, es sei denn du willst einen Wutanfall (od: Wutausbruch) erleben.

Gefühlsausbruch

nom féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

immer wieder auftretende Beschwerden

(d'une maladie)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

ausflippen, ausrasten

(ugs)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

unkontrollierbar

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

Anfall

(umgangssprachlich)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Die Käufer hatten einen Anfall, als der Verkauf begann.

Anfall

nom féminin (umgangssprachlich, vage)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Il a piqué une crise en voyant son œuvre anéantie.

Finanzkrise, Wirtschaftskrise

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La crise financière actuelle a commencé avec l'effondrement du marché immobilier.
Die aktuelle Finanzkrise fing mit dem Zusammenbruch des Immobilienmarktes an.

Identitätskrise

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Le pays est en pleine crise identitaire, forgée par les changements démographiques importants.

Anfall

nom féminin (ugs)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Herzinfarkt

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Atemnot und Schmerzen im Arm können ein Anzeichen für einen Herzinfarkt sein.

Herzversagen

(maladie chronique)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Nervenzusammenbruch

(ugs)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Elle a fait une dépression nerveuse après la mort de son enfant.

Weltwirtschaftskrise

(Histoire)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Nous n'avons pas vu ce genre de tourmente économique depuis la Grande Dépression. Mes grands-parents étaient enfants pendant la Grande Dépression.

Panikattacke

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
L'hyperventilation est un symptôme d'une crise d'angoisse (or: de panique).

Teen-Angst

nom féminin (Anglizismus)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

einen Herzinfarkt haben

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Après avoir fait un infarctus, mon père a arrêté de fumer.

schlafwandeln

(Partikelverb, intransitiv, untrennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese beiden Teile nicht voneinander getrennt.)
Gwen est rentrée dans le mur tandis qu'elle faisait une crise de somnambulisme.

sauer

(ugs, übertragen)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Herzinfarkt

(ugs)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Probleme eines Heranwachsenden, Probleme eines Teenagers, Probleme eines Pubertierenden

nom féminin

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Il vient de sortir de l'enfance et tente de faire faire à la crise d'adolescence.

sauer werden

(figuré, familier)

Manu a tout simplement pété les plombs quand il s'est rendu compte qu'on avait piqué sa moto.

wegen ausrasten, ausflippen, durchdrehen

(familier)

Papa a piqué une crise à propos du bazar que les enfants avaient fait dans la cuisine.
Vater wurde über die Unordnung, die die Kinder in der Küche veranstaltet hatten, sauer.

Weltwirtschaftskrise

nom féminin (Histoire)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Beaucoup de ceux qui ont grandi pendant la Grande Dépression sont très économes.
Viele, die während der Weltwirtschaftskrise aufwuchsen, sind sehr sparsam.

Leiden

nom féminin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Anfangsschwierigkeiten

nom féminin (figuré)

La première année d'exploitation a été faite d'ajustements pour faire face à la crise de croissance du secteur.

einen Wutausbruch bekommen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
L'enfant fait une crise quand il n'aime pas ce qu'il mange.

Nervenzusammenbruch

nom féminin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Lachanfall

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

ausrasten

nom féminin

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Rachel ist ausgerastet, als sie auf das Testblatt sah; sie rannte tränenüberströmt aus dem Raum.

Ausbruch

nom féminin (Tränen)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Lorsqu'il a été congédié, Tony a réagi par une crise de larmes.

Einschränkung

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
De nombreuses personnes ont ressenti la crise depuis le début de la crise financière.

Midlife Crisis, Midlife-Crisis

nom féminin (Anglizismus)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von crise in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.