Was bedeutet falta in Portugiesisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes falta in Portugiesisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von falta in Portugiesisch.

Das Wort falta in Portugiesisch bedeutet Mangel, Knappheit, Mangel, Knappheit, Knappheit, Fehlschlag, Fehlen, Mangel, Armutszeugnis, Fehler, Mangel, Knappheit, Knappheit an, Mangel, Mangel, Tollpatschigkeit, Unverschämtheit, Gleichgültigkeit, Rücksichtslosigkeit, Hässlichkeit, Nachlässigkeit, Unklarheit, Herzlosigkeit, knapp, unterbesetzt, unterbesetzt, nicht beschlussfähig, verantwortlich, außer Atem, Ich brauch dich, Du fehlst mir, Schwänzen, Ausbleiben der Zahlung, fehlende Logik, Unhöflichkeit, fehlendes Interesse, Kurzatmigkeit, Pech, Mangel an Information, Respektlosigkeit, mangelndes Selbstbewusstsein, schlechtes Urteilsvermögen, Stromausfall, Tollpatschigkeit, Doppelfehler, Unfähigkeit, schlechte Manieren, zu wenige Spieler haben, sicher, Mangel an Alternativen, Respektlosigkeit, Unlogik, Geschmacklosigkeit, Grobheit, kaum noch etwas von etwas haben, vermissen, jdm fehlen, Mangel von, Ausfall, Atemlosigkeit, Ziellosigkeit, Ziellosigkeit, Unsinnigkeit, Nutzlosigkeit, Anstandslosigkeit, Farblosigkeit, weniger haben als, nur noch ein bisschen von haben, nur noch wenig von haben, eine Schwalbe machen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes falta

Mangel

substantivo feminino (escassez)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Há uma falta severa de mecânicos qualificados nesta cidade.
Es gibt einen ernsthaften Mangel an geschickten Handwerkern in dieser Stadt.

Knappheit

substantivo feminino (escassez)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
A falta de água tem ocasionado a morte dos animais por sede.
Die Knappheit an Wasser ist dafür verantwortlich, dass Tiere verdursten.

Mangel

substantivo feminino

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Knappheit

substantivo feminino

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
A mãe de Jeremy o reprovou por sua falta de educação.

Knappheit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Fehlschlag

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
O juiz lembrou ao réu que esta era sua segunda falta.

Fehlen

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Mangel

substantivo feminino

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Há uma total falta de autoridade nessa organização.
In dieser Organisation ist ein kompletter Mangel an Autorität.

Armutszeugnis

(abschätzig)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
O problema com esse plano é sua total ausência de natureza prática.
Das Problem mit diesem Plan ist, dass er ein Armutszeugnis der Anwendbarkeit ist.

Fehler

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Mangel

substantivo feminino (carência)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Knappheit

substantivo feminino (Güter)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Essas moedas comemorativas especiais têm grande procura devido à sua escassez.
Die Wasserknappheit in dieser Region macht Landwirtschaft nahezu unmöglich.

Knappheit an

substantivo feminino

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Lojas locais relataram escassez de água engarrafada.
Die örtlichen Läden meldeten eine Knappheit an Mineralwasser.

Mangel

substantivo feminino

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Mangel

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Há uma escassez de casas confortáveis em algumas cidades grandes.

Tollpatschigkeit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Unverschämtheit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Gleichgültigkeit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Rücksichtslosigkeit

(falta de consideração)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Hässlichkeit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Nachlässigkeit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
A casa de Tom mostrava claros sinais de negligência.
Jans Haus zeigte offensichtlich Spuren von Nachlässigkeit.

Unklarheit

(figurativo)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Herzlosigkeit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

knapp

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Neue Teile für die Anlagen sind knapp, so dass die Anwohner alte Maschinen für Ersatzteile auseinandernehmen müssen.

unterbesetzt

locução adjetiva (com funcionários insuficientes)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

unterbesetzt

locução adjetiva

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

nicht beschlussfähig

expressão

verantwortlich

locução adjetiva (responsável)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

außer Atem

Ich brauch dich

(BRA)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
John, eu não apenas amo você, eu preciso de você!
John, ich liebe dich nicht nur, ich brauche dich!

Du fehlst mir

(BRA)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Sinto sua falta, minha querida. Venha para casa logo.
Du fehlst mir, Schatz. Komme bald heim.

Schwänzen

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Ausbleiben der Zahlung

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

fehlende Logik

expressão

Unhöflichkeit

(descortesia)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

fehlendes Interesse

Kurzatmigkeit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Pech

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Mangel an Information

(falta de conhecimento)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Respektlosigkeit

(discurso ou comportamento incivil)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

mangelndes Selbstbewusstsein

substantivo feminino

schlechtes Urteilsvermögen

(tendência a tomar decisões ruins)

Stromausfall

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Tollpatschigkeit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Der große Mann bewegte sich mit einer gewissen Tollpatschigkeit.

Doppelfehler

substantivo feminino (Tênis)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Unfähigkeit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

schlechte Manieren

Não há desculpa para a falta de educação.

zu wenige Spieler haben

locução adjetiva

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

sicher

locução adverbial (com certeza)

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

Mangel an Alternativen

expressão

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
A eleição do novo líder não foi porque o povo gostava especialmente dele; foi só por falta de opção.
Die neue Führung wurde nicht gewählt, weil sie so beliebt war, es war eher der Mangel an Alternativen.

Respektlosigkeit

(não tratar uma pessoa como superior)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Unlogik

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Geschmacklosigkeit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Grobheit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

kaum noch etwas von etwas haben

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Preciso ir às compras: estamos quase sem pão e leite.
Wir müssen einkaufen gehen, wir haben kaum noch Brot und Milch.

vermissen

(Person)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
As crianças sentem saudades do pai quando ele está fora a trabalho.
Die Kinder vermissen ihren Vater, wenn er auf Geschäftsreisen ist.

jdm fehlen

(Ding, Umgebung)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Eu tenho saudades das montanhas de casa.
Mir fehlen die Berge meiner Heimat.

Mangel von

expressão

Ausfall

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Não pudemos terminar o trabalho devido a uma falta de energia no computador.

Atemlosigkeit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Ziellosigkeit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Ziellosigkeit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Unsinnigkeit, Nutzlosigkeit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Anstandslosigkeit

substantivo feminino (palavras)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Farblosigkeit

(cores desinteressantes, apagadas)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

weniger haben als

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Eu estou sentindo falta dos 300 dólares que preciso para comprar o novo rádio.

nur noch ein bisschen von haben, nur noch wenig von haben

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

eine Schwalbe machen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
O jogador fingiu uma queda, na esperança de que o juiz marcasse uma falta.

Lass uns Portugiesisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von falta in Portugiesisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Portugiesisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Portugiesisch

Portugiesisch (português) ist eine romanische Sprache, die auf der Iberischen Halbinsel in Europa beheimatet ist. Es ist die einzige Amtssprache in Portugal, Brasilien, Angola, Mosambik, Guinea-Bissau und Kap Verde. Portugiesisch hat zwischen 215 und 220 Millionen Muttersprachler und 50 Millionen Zweitsprachler, was einer Gesamtzahl von etwa 270 Millionen entspricht. Portugiesisch wird oft als die am sechsthäufigsten gesprochene Sprache der Welt und an dritter Stelle in Europa aufgeführt. 1997 stufte eine umfassende wissenschaftliche Studie Portugiesisch als eine der 10 einflussreichsten Sprachen der Welt ein. Laut UNESCO-Statistiken sind Portugiesisch und Spanisch nach Englisch die am schnellsten wachsenden europäischen Sprachen.