Was bedeutet attaquer in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes attaquer in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von attaquer in Französisch.

Das Wort attaquer in Französisch bedeutet führen, jemanden überfallen, jemanden angreifen, reinhauen, jemanden angreifen, etwas angreifen, angehen, auf jmdn losgehen, beschimpfen, auf jemanden losgehen, über jemanden herfallen, Fass!, auf jemanden losgehen, stürmen, runtermachen, jemanden überfallen, jnd angreifen, sich auf etwas stürzen, überfallen, angreifen, auf jemanden losgehen, zu essen anfangen, jemanden angreifen, stoßen, sich zersetzen, auf jmdm/ losgehen, einführen, jemandem gegenüber ausrasten, sich in etwas hineinfressen, angreifen, auf jmdn losstürmen, jemanden/etwas scharf kritisieren, angehen, anpacken, anpacken, zurückschießen, zurückschlagen, beschädigen, kontern, kontern, einen Gegenangriff durchführen, in Angriff nehmen, jemanden angreifen, auf jemanden losgehen, mit etwas anfangen, jmdn von der Seite angreifen, reizen, sich auf etwas stürzen, mit etwas anfangen, mit anfangen, sich auf stürzen, angreifen, über herfallen, auf jemanden losgehen, angreifen, anfangen, klagen, jmdn/ mit einem Beil angreifen, jemanden mit etwas konfrontieren, etwas den Krieg erklären, etwas angreifen, mit anfangen, schikanieren, jmdn mit Pfefferspray angreifen, sich mit anlegen, über herfallen, etwas vertilgen, mit Granatwerfern beschießen, eine Granate werfen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes attaquer

führen

verbe transitif (z.B. beim Boxen)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Le boxeur attaqua du gauche.

jemanden überfallen

(personne)

(Partikelverb, transitiv, untrennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile nicht voneinander getrennt ("hinterlassen - Nach seinem schweren Unfall hinterlässt er Frau und Kinder").)
Les voleurs l'ont attaqué (or: l'ont agressé) dans la rue.
Die Diebe überfielen ihn auf der Straße.

jemanden angreifen

verbe transitif (verbalement) (Debatte)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Le candidat a vicieusement critiqué (or: attaqué) son opposant.
Der Kandidat griff seinen Gegenüber bösartig an.

reinhauen

(familier) (informell)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Nachdem sie den großen Teller voller Essen vor sich sah, haute Veronica schnell rein.

jemanden angreifen, etwas angreifen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Le gang a attaqué sa victime sans prévenir. La meute a attaqué le renard.

angehen

(umgangssprachlich)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Ian a tendance à attaquer (or: à se défendre) s'il pense qu'il est personnellement critiqué.
Ian neigt dazu Leute anzugehen, wenn er denkt kritisiert zu werden.

auf jmdn losgehen

(übertragen)

Un serpent enroulé attaquera tout ce qui le menace.
Eine aufgerollte Schlange geht auf alles los, was sie bedroht.

beschimpfen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

auf jemanden losgehen

Un des hommes a attaqué Ed avec un couteau.

über jemanden herfallen

verbe transitif

Les deux hommes ont attaqué leur victime alors que celle-ci marchait dans la rue.

Fass!

verbe transitif (chien)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Allez, mon chien, attaque !

auf jemanden losgehen

Soudain, le chien l'a attaqué, lui grognant dessus.
Plötzlich ging der Hund schrecklich mit den Zähnen fletschend auf ihn los.

stürmen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La milice attaqua la garnison.

runtermachen

(figuré, par la parole) (übertragen)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Les critiques ont attaqué le tout dernier film du réalisateur.

jemanden überfallen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, untrennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile nicht voneinander getrennt ("hinterlassen - Nach seinem schweren Unfall hinterlässt er Frau und Kinder").)
Les guérilleros attaquaient constamment les voies d'approvisionnement des envahisseurs.

jnd angreifen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Des manifestants en colère ont tenté d'attaquer le politicien.

sich auf etwas stürzen

verbe transitif (figuré, familier)

Jose a attaqué le dîner comme s'il n'avait pas mangé depuis une semaine.

überfallen

(Partikelverb, intransitiv, untrennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese beiden Teile nicht voneinander getrennt.)

angreifen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

auf jemanden losgehen

Die Einbrecher gingen auf ihr Opfer los, als sie von ihm überrascht wurden.

zu essen anfangen

verbe transitif (manger)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

jemanden angreifen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Les deux hommes ont attaqué (or: agressé) James alors qu'il se promenait dans le parc.
Die zwei Männer griffen James an, als er im Park spazieren ging.

stoßen

verbe transitif

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Le chevalier a tiré son épée et a attaqué son ennemi.

sich zersetzen

verbe transitif (acide corrosif)

L'acide attaque le métal et laisse des marques gravées.

auf jmdm/ losgehen

verbe transitif

einführen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Il a abordé le sujet en donnant un aperçu historique.
Er führte das Thema mit ein wenig historischem Hintergundwissen ein.

jemandem gegenüber ausrasten

(Slang)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Après avoir supporté les moqueries de Tony pendant plus d'une heure, Pete s'en prit finalement à lui.

sich in etwas hineinfressen

verbe transitif (figuré)

La pluie acide a rongé la surface du rocher.
Saurer Regen hat sich in die Oberfläche der Felsen hineingefressen.

angreifen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
L'armée frappa (or: attaqua) en pleine nuit. Les braqueurs de banque ont de nouveau frappé.

auf jmdn losstürmen

verbe transitif (Militaire)

L'armée chargea (or: attaqua) l'ennemi.

jemanden/etwas scharf kritisieren

verbe transitif (figuré : critiquer)

Le professeur a démoli cette très mauvaise dissertation.

angehen, anpacken

(figuré)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Le commerçant s'est attaqué au problème de vol à l'étalage en installant des caméras de surveillance.
Der Ladenbesitzer ging (or: packte) das Problem des Ladendiebstahls an, indem er eine Videoüberwachungsanlage installierte.

anpacken

(problème) (umgangssprachlich)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Il s'est attaqué au problème avec enthousiasme.
Er packte das Problem mit Elan an.

zurückschießen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

zurückschlagen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Si tu l'insultes, elle pourrait contre-attaquer.

beschädigen

(un objet,...)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Dis donc, tes chaussures sont drôlement abîmées !
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Das Feuer in der Garage hat das Haus nicht beschädigt.

kontern

verbe intransitif (Militaire)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

kontern

verbe intransitif (verbalement) (übertragen, ugs)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

einen Gegenangriff durchführen

verbe transitif

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

in Angriff nehmen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

jemanden angreifen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Le chien s'est attaqué à (or: s'en est pris à) son maître sans explication et a dû être piqué.

auf jemanden losgehen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Davies s'en est pris subitement à sa victime, mettant M. Jackson d'un coup de poing.

mit etwas anfangen

(figuré, familier)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Je crois que je vais attaquer avec une entrée, et puis je prendrai un plat principal.

jmdn von der Seite angreifen

locution verbale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

reizen

locution verbale (un chien)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

sich auf etwas stürzen

(figuré)

Chris s'attaquait à sa nourriture avidement.

mit etwas anfangen

Il s'est attaqué aux autres plutôt que de s'en prendre honnêtement à lui-même.

mit anfangen

sich auf stürzen

(ugs, übertragen)

angreifen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

über herfallen

verbe pronominal

auf jemanden losgehen

angreifen

(figuré)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

anfangen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

klagen

(Rechtswesen)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Lorsque Rachel a glissé sur le sol mouillé au supermarché et s'est cassé la jambe, elle a décidé d'attaquer en justice.
Nachdem Rachel auf dem nassen Boden im Supermarkt ausrutschte und ihr Bein brach, entschied sie sich zu klagen.

jmdn/ mit einem Beil angreifen

locution verbale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
L'assassin a attaqué sa victime dans les bois avec une hachette.

jemanden mit etwas konfrontieren

Ursula mit son amie face à la preuve de sa trahison.
Ursula konfrontierte ihre Freundin mit dem Betrug.

etwas den Krieg erklären

(figuré) (übertragen)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Le Président Richard Nixon a déclaré la guerre à la drogue en 1971.

etwas angreifen

(figuré)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

mit anfangen

Le chef a commencé à éplucher les légumes.
Der Koch fing damit an, das Gemüse zu schälen.

schikanieren

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Les brutes s'attaquent (s'en prennent) aux plus faibles.
Mobber schikanieren die Schwachen.

jmdn mit Pfefferspray angreifen

verbe transitif

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Elle s'est défendue contre l'agresseur en l'attaquant au gaz lacrymogène.

sich mit anlegen

Il s'en est pris à la direction dans le but d'améliorer les conditions pour les travailleurs.
Er hat sich mit dem Management angelegt, um die Bedingungen für die Arbeiter zu verbessern.

über herfallen

verbe transitif (physiquement)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Le lion a attaqué le gnou violemment.
Der Löwe ist über das Gnu hergefallen.

etwas vertilgen

(figuré)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La tarte aux pommes a l'air délicieuse. J'ai vraiment hâte de m'y attaquer.
Der Apfel sieht köstlich aus, ich kann gar nicht warten ihn zu vertilgen.

mit Granatwerfern beschießen

locution verbale (Militaire : tactique)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
L'armée a attaqué la ville au mortier pendant une semaine.

eine Granate werfen

locution verbale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von attaquer in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Verwandte Wörter von attaquer

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.