Was bedeutet engloutir in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes engloutir in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von engloutir in Französisch.

Das Wort engloutir in Französisch bedeutet verschlingen, verschlingen, etwas überschwemmen, schnell trinken, runterschlingen, runterschlingen, verschlucken, verschlingen, schlucken, einsinken lassen, auffressen, runterschlingen, in sich hineinstopfen, etwas veschlingen, ganz schön viel in sich reinstopfen, etwas verdrücken, gefräßig, jemanden überschütten, etwas in sich hineinstopfen, subsumieren, etwas essen, etwas verschlingen, erwas aufessen, hinunterschlingen, runterschlingen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes engloutir

verschlingen

verbe transitif (manger rapidement)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Les chats ont englouti le foie de volaille avec appétit.

verschlingen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

etwas überschwemmen

verbe transitif (Flut)

(Partikelverb, transitiv, untrennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile nicht voneinander getrennt ("hinterlassen - Nach seinem schweren Unfall hinterlässt er Frau und Kinder").)
Le tsunami a englouti plusieurs villages côtiers.

schnell trinken

(nourriture)

runterschlingen

verbe transitif (informell)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Ils ont englouti leur dîner.

runterschlingen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
À la façon dont il a englouti sa nourriture, on aurait dit qu'il n'avait pas mangé depuis des jours.

verschlucken, verschlingen

verbe transitif (figuré)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Les plantes grimpantes de la jungle ont complètement englouti les ruines du temple.

schlucken

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Bobby engloutit sa bière nerveusement.

einsinken lassen

verbe transitif

auffressen

(figuré)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Le principal problème du programme est qu'il engloutit de la mémoire au mégaoctet.

runterschlingen

(informell)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
On a englouti notre dîner avant de filer voir le match.

in sich hineinstopfen

verbe transitif (ugs)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Pete engloutissait la purée avec appétit.
Pete stopfte den Kartoffelbrei hungrig in sich hinein.

etwas veschlingen

verbe transitif (ugs)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
C'est incroyable, ce qu'elle arrive à engloutir en dix minutes.

ganz schön viel in sich reinstopfen

(de la nourriture) (Essen: ugs)

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

etwas verdrücken

(Slang)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
À en juger par la rapidité avec laquelle le chien a englouti sa nourriture, il devait être affamé.
So wie der Hund sein Essen verdrückte, muss er wohl am Verhungern gewesen sein.

gefräßig

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Il engloutit la nourriture.
Er ist ein gefräßiges Schwein.

jemanden überschütten

(eau)

(Partikelverb, transitiv, untrennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile nicht voneinander getrennt ("hinterlassen - Nach seinem schweren Unfall hinterlässt er Frau und Kinder").)

etwas in sich hineinstopfen

verbe transitif (ugs)

Il a englouti son cheeseburger comme s'il n'avait pas mangé depuis un mois.

subsumieren

verbe transitif

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
La lave a lentement englouti le village.

etwas essen

(figuré)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Mon père peut engloutir (or: dévorer) une pizza entière en une seule fois.

etwas verschlingen

verbe transitif

À le voir engloutir (or: dévorer) ces tacos, on se dit que ça doit être son plat préféré !
Tacos müssen sein Lieblingsessen sein, weil er sie förmlich verschlingt!

erwas aufessen

verbe transitif

Elle a dévoré tout le paquet de gâteaux en une seule fois.

hinunterschlingen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Le petit garçon avait visiblement très faim parce qu'il a dévoré (or: englouti) la nourriture que Sally avait mise devant lui.

runterschlingen

(informell)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Comme Jerry était en retard pour l'école, il a englouti son petit déjeuner à toute vitesse.

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von engloutir in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.