Was bedeutet continue in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes continue in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von continue in Französisch.

Das Wort continue in Französisch bedeutet andauernd, sich wiederholend, ständig, Ganzjahres-, endlos, unendlich, nonstop, anhaltend, endlos, dauernd, andauernd, anhaltend, lebenslang, unaufhörlich, Dauer-, weitergehen, nicht aufhören, weitermachen, mit weitermachen, mit etwas weitermachen, machen, weitermachen, weiter, durchhalten, weitermachen, aushalten, weiter erzählen, sich durchkämpfen, aufrechterhalten, weitermachen, weitermachen, durchziehen, weitermachen, strafrechtlich verfolgen, fortführen, Verlagerung, kontinuierliche Beurteilung, Verlaufsform, Gleichstrom, Gleichstrom, ständig, Spinnmaschine. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes continue

andauernd

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Le bruit de l'autoroute avoisinante était continu et m'empêchait de dormir.
Der andauernde Lärm der Autobahn ließ mich nicht schlafen.

sich wiederholend

adjectif

La jupe de Mary avait un motif continu de minuscules cercles.
Marys Rock hatte ein sich wiederholendes Muster mit kleinen Kreisen.

ständig

adjectif (permanent)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Il a enfin avoué à l'issue d'un interrogatoire continu.

Ganzjahres-

adjectif

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )
Le chef d'établissement envisage d'assurer un service continu en échelonnant les vacances d'été des élèves.

endlos, unendlich

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
La circulation continue descendait la route.
Der endlose (or: unendliche) Verkehr glitt über die Straße.

nonstop

(Anglizismus, ugs)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

anhaltend

(long terme)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Il n'y a pas eu d'avancées dans les négociations continues (or: permanentes).

endlos

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
La musique incessante du voisin a empêché Steve de fermer l'œil de la nuit.

dauernd, andauernd

(Verb, Partizip Präsens: Abgeleitete Verbform zur Bildung von Adjektiven ("gehend", "wartend"). )
Das Aktualisieren des Wörterbuchs ist eine permanente Arbeit.

anhaltend

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
J'en ai assez de tes lamentations continuelles !

lebenslang

(ami, passe-temps)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Germaine et moi sommes des amies de longue date (or: de toujours).

unaufhörlich

adjectif

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Dauer-

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )
La pluie persistante (or: continue) a laissé la terre saturée d'eau.
Der Dauerregen hat den Boden vollkommen durchtränkt.

weitergehen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
La bataille a continué et les attaques n'ont pas arrêté.

nicht aufhören

verbe intransitif

Allez, continue, tu es presque arrivé au sommet de la colline.
Nicht aufhören, du bist fast oben auf dem Berg.

weitermachen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Elle a continué comme si de rien n'était.
Sie machte weiter als wäre nichts passiert.

mit weitermachen

Il a continué son travail sans faire de pause pour le déjeuner.
Er fuhr mit seiner Arbeit fort, ohne eine Mittagspause zu machen.

mit etwas weitermachen

verbe transitif

La prof nous a dit de continuer l'exercice qu'elle avait donné pendant qu'elle préparait un test.
Die Lehrerin sagte uns, wir sollten mit der Aufgabe, die sie aufgegeben hatte, weitermachen, während sie einen Test vorbereitete.

machen

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Ne regarde pas la télé. Continue plutôt tes devoirs !
Schaue kein Fernsehn. Erledige deine Hausaufgaben!

weitermachen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Il a continué, sans même prendre de pause déjeuner.

weiter

verbe transitif (continuité)

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Continuez à faire ce que vous faisiez.

durchhalten

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Bien que le chemin devenait très escarpé, les randonneurs ont décidé de continuer.

weitermachen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Malgré les conditions météorologiques qui empiraient, les explorateurs ont décidé de continuer leur voyage.

aushalten

verbe intransitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Nachdem sie sich den Knöchel verstaucht hat, konnte die Läuferin nicht mehr weitermachen.

weiter erzählen

verbe transitif

Je me suis excusé de l'avoir interrompu et il a poursuivi son histoire.

sich durchkämpfen

verbe intransitif (informell, übertragen)

(Partikelverb, reflexiv, trennbar: Reflexive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile voneinander getrennt ("sich umsehen - Ich sehe mich nur um", "sich hinsetzen - Setzen Sie sich bitte hin"). )
Le projet est difficile mais je continue.

aufrechterhalten

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Nous devons continuer la grève car nous pouvons gagner.
Wir müssen den Streik aufrechterhalten, denn wir können gewinnen.

weitermachen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

weitermachen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

durchziehen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

weitermachen

verbe intransitif (umgangssprachlich)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Pardon de vous avoir interrompu ; je vous en prie, poursuivez (or: continuez).
Entschuldigen Sie bitte die Unterbrechung. Bitte fahren Sie fort.

strafrechtlich verfolgen

verbe transitif

fortführen

(prolonger) (formell)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Je me demande s'ils vont poursuivre (or: maintenir) le programme l'année prochaine.

Verlagerung

(Standort)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Janet observait le mouvement constant du sable dans le vent.
Janet betrachtete die Verlagerungen des Sandes in dem Wind.

kontinuierliche Beurteilung

nom masculin

Verlaufsform

nom masculin (Grammaire anglaise,...) (Sprachw)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
"I am writing a sentence" est un exemple de phrase au présent progressif.

Gleichstrom

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Gleichstrom

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

ständig

(répétition)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Il y a eu de la grêle continuelle (or: incessante) toute la nuit.

Spinnmaschine

nom masculin (machine) (vage)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von continue in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.