Was bedeutet fils in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes fils in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von fils in Französisch.

Das Wort fils in Französisch bedeutet Faden, Faden, Thread, Kabel, Garn, Argumentation, Holzmaserung, Holzfaser, Faden, Leitung, Kabel, Schärfe, Faden, Kabel, Sohn, Kabel, Junge, Nachkomme, Sohn, Jun, junior, Draht, Faden, Seiltänzer, im Laufe, anrufen, anrufen, Lötzinn, anrufen, Ariadnefaden, drahtlos, schnurlos, mit der Zeit, Tag für Tag, in den letzten Jahren, mit der Zeit, eines führt zum anderen, Zahnseide, Baumwollfaden, Stolperdraht, Stickgarn, W-Lan, Grundprinzip, Klinge, Wollknäuel, Zahnseide, Klinge, Anruf, Telefonanruf, Anruf, Gedankengang, Stromkabel, Voranschreiten der Zeit, Strichmännchen, Drahtlose Technologie, Threading, Stacheldraht, Bouclé, herunterhängen, mal was riskieren, etwas aus den Augen verlieren, nicht gerade leicht machen, den Überblick verlieren, jemanden anrufen, anrufen, mit Fäden, im Laufe der Zeit, Stacheldraht-, an einem seidenen Faden hängen, Anschiss geben, jemanden anrufen, Zahnseide benutzen, anrufen, verlinkt, Brotkrümelnavigation, -lagig. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes fils

Faden

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Utilise un fil pour attacher les pièces.
Nimm einen Faden um die Teile zusammenzubinden.

Faden

nom masculin (figuré : d'une conversation,...) (übertragen)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
J'ai jeté un rapide coup d'œil à la télé et j'ai rapidement perdu le fil de la conversation.
Ich blickte zum Fernseher und verlor schnell den Faden unseres Gesprächs.

Thread

(Internet) (Anglizismus)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Kabel

On peut faire passer les fils électriques sous le tapis.
Wir können die Kabel unter dem Teppich verlegen.

Garn

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Prends du fil de la même couleur que ton manteau pour recoudre les boutons.
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Marilyn nahm etwas Garn und fing an zu nähen.

Argumentation

nom masculin (conversation, raisonnement)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Je sais que ce n'est pas évident à comprendre. Tu as perdu le fil ?

Holzmaserung, Holzfaser

nom masculin (Ébénisterie) (Material)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Le fil du bois de cette table en chêne était magnifique.
Die Holzmaserung (OR: Holzfaser) im Eichentisch war wunderschön.

Faden

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Leitung

nom masculin (Électricité) (Elektrotechnik)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Commencez par brancher le fil rouge sur le connecteur marron.

Kabel

nom masculin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Tim a remplacé le câble de son téléphone.

Schärfe

(d'un couteau)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Le couteau avait un tranchant à couper n'importe quoi.
Das Messer hatte eine Schärfe, die alles schneiden konnte.

Faden

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Kabel

nom masculin (Elektrik)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Ce fil est trop court pour aller jusqu'à la prise.
Das Kabel ist zu kurz um bis zur Steckdose zu kommen.

Sohn

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Le nom de son fils est Matt.
Der Name seines Sohnes ist Matt.

Kabel

(Elektronik)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Le démineur a examiné les fils de l'engin explosif afin de comprendre comment le désactiver.

Junge

nom masculin (progéniture) (informell)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Mon fils tient de sa mère.
Mein Junge ähnelt seiner Mutter.

Nachkomme

nom masculin (descendant)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
"N'êtes-vous pas descendants d'Adam qui a été créé de la poussière de la terre ?"
"Seit ihr nicht Nachkommen von Adam, der aus Asche erschaffen wurde?"

Sohn

nom masculin (Religion) (Religion)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La Trinité est composée du père, du fils et du Saint Esprit.
Die Dreifaltigkeit besteht aus dem Vater, dem Sohn und des heiligen Geistes.

Jun

(Abkürzung)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

junior

(anglicisme)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Le directeur de l'organisation s'appelle John Smith Junior.

Draht

nom masculin (Metall)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
La barrière était attachée aux poteaux avec du fil de fer.
Der Zaun war mit Draht an den Pfosten befestigt.

Faden

nom masculin (figuré) (übertragen)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Le fil conducteur de son discours était l'humour.
Die Rede war von einem Faden von Humor durchzogen.

Seiltänzer

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

im Laufe

(ugs)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Nous avons énormément dépensé pour la voiture pendant l'année.

anrufen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

anrufen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Est-ce que tu vas passer ou est-ce que tu vas juste téléphoner ?
Kommst du rüber oder rufst du nur an?

Lötzinn

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Tu peux acheter de la soudure dans la plupart des quincailleries.

anrufen

(téléphonique)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
J'ai reçu un appel de mon directeur de banque aujourd'hui.
Der Filialleiter meiner Bank hat mich heute angerufen.

Ariadnefaden

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Le spéléologue s'est servi d'une corde afin de pouvoir retrouver la sortie.

drahtlos

locution adjectivale

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Il est maintenant possible d'avoir chez vous des connexions sans fil entre de nombreux appareils.
Man kann jetzt drahtlose Verbindungen zwischen verschiedenen Geräten zu Hause haben.

schnurlos

locution adjectivale

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

mit der Zeit

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Tu l'oublieras avec le temps.

Tag für Tag

adverbe

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
La douleur diminuait au fil des jours à mesure que ses blessures guérissaient.

in den letzten Jahren

adverbe

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
L'entreprise a grandi au fil des ans (or: des années).
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Er hat dieses Lied in den letzten Jahren mehrmals aufgenommen.

mit der Zeit

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
La maladie s'est aggravée au fil du temps jusqu'à ce qu'elle soit incapable de sortir du lit.
Ihre Krankheit schritt mit der Zeit fort, bis sie das Bett nicht mehr verlassen konnte.

eines führt zum anderen

(fig)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Zahnseide

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Erin utilise toujours du fil dentaire avant de se brosser les dents.

Baumwollfaden

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Stolperdraht

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Stickgarn

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

W-Lan

(Informatique, anglicisme) (Computer, Internet)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
La plupart des cafés semblent fournir le Wi-Fi de nos jours.
Es scheint, als bieten die meisten Cafés heutzutage W-Lan an.

Grundprinzip

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Le fil directeur de Mark était de traiter les autres comme on aimerait qu'ils nous traitent.

Klinge

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Wollknäuel

nom féminin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
C'est difficile de faire du crochet quand le chat n'arrête pas de jouer avec le peloton de laine.

Zahnseide

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Mon dentiste me dit toujours d'utiliser du fil dentaire en plus du brossage.

Klinge

nom masculin (ugs)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Le fil du couteau était très tranchant et découpait facilement les légumes épais.

Anruf, Telefonanruf

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
J'ai reçu un coup de téléphone de ma mère aujourd'hui.
Ich habe heute einen Anruf von deiner Mutter bekommen.

Anruf

nom masculin (familier) (ugs)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
J'ai eu un coup de fil d'un copain dont je n'avais pas eu de nouvelles depuis longtemps.

Gedankengang

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Je me suis embrouillé quand je l'ai expliqué et j'ai perdu le fil de ma pensée.

Stromkabel

nom masculin (Elektrot)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Sous le bureau se trouvait des dizaines de fils électriques.

Voranschreiten der Zeit

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Strichmännchen

nom masculin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Drahtlose Technologie

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Threading

nom féminin (Anglizismus)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Stacheldraht

nom masculin

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Bouclé

nom masculin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

herunterhängen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

mal was riskieren

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Louise aime prendre des risques et marche sur le fil du rasoir (or: vit dangereusement).

etwas aus den Augen verlieren

(temps)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
J'étais en retard parce que j'ai perdu la notion du temps.

nicht gerade leicht machen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

den Überblick verlieren

locution verbale (idée, conversation, pensée)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Excuse-moi, j'étais en train de noter ce qu'il disait, j'ai perdu le fil.

jemanden anrufen

(familier)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Passons-lui un coup de fil pour connaître les plans.
Lass uns sie anrufen und die Pläne checken.

anrufen

locution verbale (familier)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Je vais passer un coup de fil aux renseignements pour avoir le numéro du cinéma.

mit Fäden

locution adjectivale

im Laufe der Zeit

(figuré)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Leur mariage a duré 40 ans, avec des hauts et des bas en chemin (or: au fil du temps).

Stacheldraht-

locution adjectivale

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )

an einem seidenen Faden hängen

locution verbale (figuré)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
La vie de Sam ne tenait plus qu'à un fil tandis qu'il luttait pour sortir du coma.

Anschiss geben

jemanden anrufen

Attendez une minute, je dois juste passer un coup de téléphone à mon supérieur.

Zahnseide benutzen

Ron a eu plusieurs caries car il n'utilisait pas de fil dentaire assez régulièrement.

anrufen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Elle m'a téléphoné hier.
Sie rief mich gestern an.

verlinkt

locution adjectivale (Internet : discussion)

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)
Dans les discussions à fil, les messages sont regroupés.

Brotkrümelnavigation

nom masculin (Internet : aide à la navigation)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

-lagig

(Suffix: Wort oder Wortteil, der einem Wortstamm folgt ("Gesund-heit", "Bind-ung"). )
Le papier toilette à simple épaisseur est trop fragile.

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von fils in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.