Was bedeutet pelo in Portugiesisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes pelo in Portugiesisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von pelo in Portugiesisch.

Das Wort pelo in Portugiesisch bedeutet Fell, Haare, Fell, Fussel, beim....vorbei, Fell, Fell, Härchen, mit, Hasenfell, Pelz, Flor, von, durch, dicker Teppich, für, kann benannt werden, Dehydrierung durch Flüssigkeitsmangel, Schamhaar, Schamhaare, anscheinend etwas getan haben, durch die Luft übertragen, ohne Sattel, Sonnenbrand, vom Wind verweht, vom Wind verteilt, zugefroren, eingefroren, See-, Meer-, vom Arbeitgeber bezahlt, verkehrt herum, gewinnorientiert, durch die Sonne hart geworden, sonnengebräunt, warum, weshalb, querab, seitlich, wenigstens, mindestens, auf dem Weg, spontan, genau so, ganz im Gegenteil, ganz im Gegenteil, soweit ich weiß, wenn überhaupt, woraufhin, Man kann die Zeit nicht zurückdrehen., Ach du meine Güte, Oh Gott!, um Himmels Willen, Verdammt, so ein Scheiß, so ein Mist, Haarballen, dünner Pinsel, Weltreise, zwei zum Preis von einem, Gesichtsbehaarung, Kurzhaar-, Flugkrankheit, wegen etwas, wegen jemandem, für welches, optimistisch bleiben, den Bach runtergehen, sich an halten, jmdn zu seinem Glück zwingen müssen, Haarspalterei betreiben, von Glück reden können, sich über die ganze Welt erstrecken, dahinvegetieren, mit dem falschen Namen ansprechen, per Telefon berichten, rothaarig, sonnenverwöhnt, landesweit, ohne Sattel, wenigstens, Luft-, Hasenfell, Flößerei, Grund dafür, aus aussteigen, den Bach runtergehen, hineinwehen, etwas entlang laufen, anrufen, durch die Ehe zu etwas kommen, quer durchs Land, weißt du, vom Staat, wenigstens, aus herauskriechen, fusseln, jmdm bankrott machen, fusseln, zum, durch die Sonne erwärmt, hiermit, wodurch. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes pelo

Fell

substantivo masculino (animal)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Os pelos do cachorro começaram a cair porque ele estava doente. A gata tinha lindos pelos brancos.
Das Fell des Hundes begann auszufallen, da er krank war.

Haare

substantivo masculino (no corpo humano)

Ele tem muito pelo no peito.
Er hat viele Haare auf der Brust.

Fell

(Zoologie)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
O animal solta o seu pelo na primavera.
Das Tier verliert im Frühling sein Fell.

Fussel

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

beim....vorbei

contração (próximo de)

Passamos sempre pelos correios no nosso caminho para o trabalho.
Auf dem Weg zur Arbeit kommen wir immer beim Postamt vorbei.

Fell

substantivo masculino

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Os pêssegos têm uma camada de pelo na casca.

Fell

substantivo masculino (de animal) (Zoologie)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
A almofada tem enchimento de pelo de cavalo.
Das Polster ist mit Fell gefüllt.

Härchen

substantivo masculino (botânica) (Botanik)

O caule da planta é coberto de pelos finos.
Der Stängel der Pflanze ist mit feinen Härchen übersät.

mit

preposição (de acordo)

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
Eu o conheço pelo primeiro nome.

Hasenfell

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Pelz

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

Flor

(tapete)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Dieser Teppich hat einen schönen dicken Flor.

von

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
Siga na direção nordeste pelo norte.

durch

([etw] durchschlagen)

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
Um tijolo atravessou pela janela da cozinha

dicker Teppich

für

preposição

(Präposition: Verhältniswort, welches einem Substantiv oder Pronomen vorangeht und dessen Verhältnis zum Rest des Satzes zum Ausdruck bringt. Zu unterscheiden sind Angaben der Zeit, des Ortes, der Art und Weise und der Begründung. ("Der Aufsatz muss noch vor morgen fertig werden", "Der LKW hielt vor dem Supermarkt", "Der Rock ist aus Satin", "Vor lauter Eile ist mir der Kochtopf auf den Boden gefallen").)
Estamos lutando por nossa liberdade.

kann benannt werden

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Dehydrierung durch Flüssigkeitsmangel

(desidratação por calor)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Schamhaar

(gíria)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Schamhaare

(gíria)

anscheinend etwas getan haben

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Parece que eu perdi meu guarda-chuva.
Ich habe anscheinend meinen Regenschirm verloren.

durch die Luft übertragen

expressão

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Se você espirrar sem cobrir a boca, seus germes podem ser transportados pelo ar.
Wenn du niest ohne deinen Mund abzudecken, könnten deine Bakterien durch die Luft übertragen werden.

ohne Sattel

locução adjetiva (sem sela)

Sonnenbrand

locução adjetiva

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

vom Wind verweht

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

vom Wind verteilt

locução adjetiva

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

zugefroren, eingefroren

locução adjetiva

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)

See-, Meer-

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )

vom Arbeitgeber bezahlt

locução adjetiva

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

verkehrt herum

locução adverbial (invertido)

Ele colocou a camisa tão rapidamente que não notou que estava do avesso.
Er zog sein Hemd so schnell an, dass er nicht bemerkte, dass es verkehrt herum war.

gewinnorientiert

(motivado a fazer dinheiro)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

durch die Sonne hart geworden

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

sonnengebräunt

expressão

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

warum, weshalb

(arcaico,)

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

querab

advérbio (náutica, aeronáutica)

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

seitlich

wenigstens

advérbio

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

mindestens

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Mary precisa de pelo menos mil libras para pagar pelas férias dela.
Mary braucht mindestens 1000 Pfund, um ihren Urlaub zu bezahlen.

auf dem Weg

locução adverbial

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Nós vamos dirigir até as montanhas, mas iremos parar para tomar um café pelo caminho.

spontan

locução adverbial (com voto improvisado)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

genau so

locução adverbial

ganz im Gegenteil

locução adverbial

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Você acha que as pessoas não podem mudar? Pelo contrário, elas podem!
Du denkst, Menschen können sich nicht ändern? Ganz im Gegenteil, sie können es!

ganz im Gegenteil

(nem tanto, o extremo oposto)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

soweit ich weiß

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Pelo que sei, o banco aprovou o empréstimo. O chefe está no escritório, pelo que sei.
Soweit ich weiß hat die Bank den Kredit genehmigt. Der Chef ist in seinem Büro soweit ich weiß.

wenn überhaupt

Muito alta? Não, muito pelo contrário, ela é muito baixa para jogar de goleira.
Zu groß? Nein, wenn überhaupt, ist sie zu klein, um Torwart zu sein!

woraufhin

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

Man kann die Zeit nicht zurückdrehen.

expressão verbal

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Ach du meine Güte

interjeição

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

Oh Gott!

interjeição (expressando raiva ou frustração)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

um Himmels Willen

interjeição (expressão de exasperação, frustração)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Verdammt

interjeição (expressão de exasperação, frustração) (Slang)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

so ein Scheiß, so ein Mist

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Haarballen

(pelo regurgitado por animal)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

dünner Pinsel

(certo tipo de pincel) (Kunst)

Weltreise

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

zwei zum Preis von einem

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Gesichtsbehaarung

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Kurzhaar-

locução adjetiva (classe de raças de animais) (Zoologie)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Flugkrankheit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

wegen etwas, wegen jemandem

locução prepositiva

Algumas pessoas ficam juntas pelo bem das crianças. Ela parou de fumar pelo bem de sua saúde.
Sie gab das Rauchen ihrer Gesundheit zuliebe auf.

für welches

locução prepositiva

optimistisch bleiben

expressão (ser otimista)

den Bach runtergehen

locução adverbial (figurado)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

sich an halten

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

jmdn zu seinem Glück zwingen müssen

expressão verbal

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Haarspalterei betreiben

(figurado) (übertragen)

von Glück reden können

expressão verbal

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

sich über die ganze Welt erstrecken

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

dahinvegetieren

expressão verbal

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

mit dem falschen Namen ansprechen

locução verbal

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

per Telefon berichten

expressão verbal

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )

rothaarig

(gato)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

sonnenverwöhnt

expressão

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

landesweit

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

ohne Sattel

locução adverbial (sem sela)

wenigstens

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Ele perdeu o emprego, mas pelo menos ainda tem uma casa. A esposa o deixou, mas pelo menos ela deixou a mobília para ele.
Seine Frau hat ihn verlassen, aber zumindest hat sie ihm die Möbel da gelassen.

Luft-

locução adverbial

(Präfix: Wort oder Teil eines Wortes, das einem Wortstamm vorangeht ("Innen-ausstattung", "Heim-kino"). )

Hasenfell

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Flößerei

expressão

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Grund dafür

expressão (explicação)

aus aussteigen

expressão (Fahrzeug)

den Bach runtergehen

expressão verbal

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

hineinwehen

locução verbal

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

etwas entlang laufen

(andar pela extensão de algo)

anrufen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

durch die Ehe zu etwas kommen

expressão

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

quer durchs Land

(percorrendo o país)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

weißt du

(persönlich)

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

vom Staat

wenigstens

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)
Por favor, pelo menos, lave os pratos.
Bitte wasche wenigstens das Geschirr ab.

aus herauskriechen

expressão

fusseln

expressão verbal (roupa)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

jmdm bankrott machen

(BRA, informal, sem dinheiro)

O negócio deles faliu e os deixou duro.
Ihr Geschäft scheiterte und machte sie bankrott.

fusseln

expressão verbal (roupas)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

zum

preposição (indicando um de uma série) (Reihenfolge)

(Kontraktion: Zusammenlegen zweier Wörter. Dies geschieht meist im umgangssprachlichen, verbalen Gebrauch ("für das - fürs", "vor dem - vorm"). )
Estamos visitando aqui pela segunda vez.

durch die Sonne erwärmt

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

hiermit

(formal: por este meio)

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

wodurch

locução conjuntiva

(Adverb: Wörter, die ein Verb näher umschreiben und erläutern wie etwas getan wird ("schnell gehen", "laut schreien").)

Lass uns Portugiesisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von pelo in Portugiesisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Portugiesisch nicht kennen, nachschlagen können.

Verwandte Wörter von pelo

Kennst du Portugiesisch

Portugiesisch (português) ist eine romanische Sprache, die auf der Iberischen Halbinsel in Europa beheimatet ist. Es ist die einzige Amtssprache in Portugal, Brasilien, Angola, Mosambik, Guinea-Bissau und Kap Verde. Portugiesisch hat zwischen 215 und 220 Millionen Muttersprachler und 50 Millionen Zweitsprachler, was einer Gesamtzahl von etwa 270 Millionen entspricht. Portugiesisch wird oft als die am sechsthäufigsten gesprochene Sprache der Welt und an dritter Stelle in Europa aufgeführt. 1997 stufte eine umfassende wissenschaftliche Studie Portugiesisch als eine der 10 einflussreichsten Sprachen der Welt ein. Laut UNESCO-Statistiken sind Portugiesisch und Spanisch nach Englisch die am schnellsten wachsenden europäischen Sprachen.