Was bedeutet problème in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes problème in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von problème in Französisch.

Das Wort problème in Französisch bedeutet Frage, Aufgabe, Problem, Problem, Problem, Problem, etwas ist los, Sache, Problem, Sache, nicht richtig funktionieren, Angelegenheit, Panne, Problematik, Problem, Problem, Problem, nichts angehen, Problem, Leiden, Katastrophe, was geht bei, Problem, Haken, Haken, Schwachstelle, Rückstand, Problem, etwas verreißen, klar, sicher, Alkoholexzess, Krankheit, und wenn schon, Was ist los?, Kein Problem, richtig, gut, Kein Problem!, Zwickmühle, Knobelei, undeutliche Aussprache, Lösung, Herzbeschwerden, Problem mit, gesundheitliches Problem, Hauptthema, der Lösungen findet, zwei Seiten einer Medaille, Probleme machen, ereignislos, Kein Problem!, eine Frage aufwerfen, warum nicht, ruhig, nicht stimmen, etwas stimmt nicht, schon in Ordnung, Obdachlosigkeit. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes problème

Frage

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Nous devons aborder le problème du manque de civisme qui sévit dans nos rues.
Wir müssen uns mit der Frage über antisoziales Verhalten in unserer Gegend beschäftigen.

Aufgabe

nom masculin (Mathématiques)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
J'ai une série de problèmes de maths à faire pour mes devoirs.
Als Hausaufgabe habe ich eine Reihe von Mathe Aufgaben.

Problem

nom masculin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Cette voiture n'a causé que des problèmes.
Das Auto hat nur für Probleme gesorgt.

Problem

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Le problème, c'est que j'ignore comment entrer en contact avec le propriétaire.
Das Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich zu dem Besitzer des Hauses Kontakt aufnehmen kann.

Problem

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Si James veut parier tout son argent et finir sans le sou, c'est son problème (or: son affaire).
Wenn James sein ganzes Geld verspielen will und am Ende keinen Cent mehr übrig hat, ist das alleine sein Problem.

Problem

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
La propriété du terrain est le problème principal.
Der Besitz des Grundstücks ist das Hauptproblem.

etwas ist los

nom masculin (umgangssprachlich)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Quel est le problème ? Tu as besoin d'aide ?
Was ist los? Brauchst du Hilfe?

Sache

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
La voiture est mon problème. Tu n'as pas besoin de t'occuper de la réparer.

Problem

nom masculin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Il a des problèmes qui datent de son enfance et n'ont jamais été résolus.

Sache

nom masculin (umgangssprachlich)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Oublions un peu le problème des abeilles.
Unter der Agenda "neue Angelegenheiten" sind keine Punkte aufgeführt.

nicht richtig funktionieren

nom masculin (mauvais fonctionnement)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Cette machine à laver a toujours un problème.

Angelegenheit

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
C'est son problème et on ne devrait pas le questionner à ce sujet.
Das ist seine eigene Angelegenheit und wir sollten ihn nicht dazu befragen.

Panne

(Ausfall: Funktion)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Le projet de Jim avait fait les frais de quelques problèmes et pris du retard.

Problematik

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Les problèmes posés par la nouvelle thérapie ont ralenti son développement.

Problem

nom masculin

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

Problem

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Ce n'est pas mon problème. J'ai beaucoup de problèmes (or: soucis).
Das ist nicht mein Problem.

Problem

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

nichts angehen

(informell)

Ce ne sont pas tes affaires.
Das geht dich nichts an.

Problem

(familier)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Le plan d'Harriet s'est déroulé sans le moindre pépin (or: problème).
Harriets Plan ging auf ohne Probleme.

Leiden

(Médecine) (Medizin)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Il souffre d'une maladie cardiaque.
Er hat ein Herzleiden.

Katastrophe

(familier : dans le) (übertragen)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Paul s'est retrouvé dans le pétrin quand il est allé en Italie sans prendre assez d'argent avec lui.
Paul brachte sich in eine katastrophische Lage, als er auf seine Reise nach Italien nicht genug Geld mitnahm.

was geht bei

(Slang)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
C'est quoi, cette histoire avec Amber et Paul ? Ils se voient ?

Problem

(figuré)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Ce projet commence à être un vrai casse-tête.

Haken

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Il y avait quelques failles dans le plan de Dan.

Haken

(assez familier) (übertragen)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Ich befürchte, es gibt einen Haken, wir werden das Projekt nicht rechtzeitig fertigstellen können.

Schwachstelle

(d'un plan)

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)
Le plan d'avenir de Dan n'était pas dénué de quelques problèmes.
Dans Plan für die Zukunft hatte eine paar Schwachstellen.

Rückstand

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Le récent revers du service est dû aux changements de personnel.

Problem

(assez familier)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
Il y a eu un hic dans notre plan.
Es gab ein Problem bei der Verlagerung der Flüchtlinge.

etwas verreißen

nom masculin (ugs)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Il y a eu un problème avec notre réservation d'hôtel, alors il a fallu trouver un autre endroit où dormir.

klar, sicher

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

Alkoholexzess

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )
Son alcoolisme a fini par mettre fin à leur mariage.
Letztendlich haben seine Alkoholexzesse ihre Ehe kaputt gemacht.

Krankheit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

und wenn schon

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Qu'est-ce que ça fait si j'aime boire de la bière de temps en temps ?
Und wenn schon, dann gönne ich mir hin und wieder ein Bier.

Was ist los?

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Kein Problem

interjection

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Pas de problème, John, on a qu'à cacher les bris de verre sous le canapé.

richtig

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)

gut

interjection

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Si c'est ce que tu veux, alors, pas de problème.
Wenn das ist, was du möchtest, in Ordnung.

Kein Problem!

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
A: Merci d'avoir lavé ma voiture. B: Pas de problème (or: Pas de souci) !
A: Danke, dass du mein Auto gewaschen hast. B: Kein Problem.

Zwickmühle

nom masculin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Knobelei

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

undeutliche Aussprache

Lösung

nom féminin

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Herzbeschwerden

Il a été amené en urgence à l'hôpital à cause d'un problème cardiaque. Mon voisin avait beaucoup de problèmes cardiaques alors ils lui ont implanté un pacemaker à l'épaule.

Problem mit

nom masculin

Le problème avec la vie à la campagne, c'est de devoir aller partout en voiture. Le problème avec les chats, c'est qu'ils perdent leurs poils partout.

gesundheitliches Problem

nom masculin

Mes problèmes de santé m'empêchent de faire de la randonnée.

Hauptthema

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

der Lösungen findet

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

zwei Seiten einer Medaille

nom masculin pluriel

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

Probleme machen

ereignislos

locution adverbiale

Kein Problem!

interjection

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
– Cette radio ne fonctionne pas. Je veux être remboursé ! – Bien sûr, Monsieur. Aucun problème !
A: Das Radio funktioniert nicht - Ich möchte mein Geld zurück! B: Sicher, kein Problem!

eine Frage aufwerfen

locution verbale

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Le rapport a soulevé le problème de la gestion des chômeurs.

warum nicht

locution verbale

A : Maman, je peux dormir chez Jess ce soir ? B : Je n'y vois aucun inconvénient (or: aucun problème).

ruhig

locution adjectivale

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Nous espérons un vol sans problème.
Wir hoffen, dass es ein ruhiger Flug wird.

nicht stimmen

locution verbale

Tu es bien silencieux aujourd'hui, je vois bien que quelque chose ne va pas.
Du bist so still heute; ich weiß, dass etwas nicht stimmt. Was stimmt nicht mit dir?

etwas stimmt nicht

(umgangssprachlich)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Quel est le problème avec ta valise ? La poignée est cassée ?
Was stimmt nicht mit deinem Koffer? Ist der Griff kaputt?

schon in Ordnung

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Tu as mangé ma part ? Pas de problème. Ne t'en fais pas.

Obdachlosigkeit

(Nomen, weiblich, femininum: Substantive des weiblichen Geschlechts ("Frau", "Vorlesung").)

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von problème in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Verwandte Wörter von problème

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.