Was bedeutet fasse in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes fasse in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von fasse in Französisch.

Das Wort fasse in Französisch bedeutet etwas machen, etwas machen, sich um kümmern, etwas beruflich machen, etwas machen, etwas machen, machen, machen, sein, etwas machen, etwas verursachen, etwas machen, etwas machen, etwas tun, etwas machen, etwas machen, etwas schreiben, etwas zurücklegen, etwas streichen, sich etwas ansehen, etwas machen, etwas machen, etwas machen, etwas machen, etwas ausmachen, etwas fällen, in kommen, in schaffen, etwas machen, machen, etwas machen, etwas machen, etwas halten, etwas sein, sein, aufwenden, etwas fertig kriegen, mit etwas fahren, vorhaben, fertig machen, hineinstecken, etwas packen, etwas fertigmachen, greifen, etwas machen, etwas machen, ackern, schuften, den Gleichstand erreichen, etwas zur Schau stellen, reißen, würfeln, Fahren, wollen, anzeigen, etwas sein, erledigen, etwas drehen, beten, grinsen, gehen, abziehen, machen, etwas ausführen, ausstechen, einen Tee machen, einen Kaffee machen, die Tat, ist gleich, machen, zaubern, machen, kaufen, ausrichten, durchführen, nur so tun, spielen, etwas machen müssen, etwas dehnen, jemanden überzeugen etwas zu tun, jemanden zu etwas zwingen, etwas tun können, für etwas reichen, zu bringen, tun, etwas tun wollen, gerade etwas tun wollen, mit loslegen, rausgehen, lassen, arrangieren, etwas machen, jemanden verführen, etwas bei etwas verursachen, freuen, vorsichtig, pingelig, unsicher, vertrauensvoll, alt genug, Tränen verursachend. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes fasse

etwas machen

verbe transitif (Zeitplanung)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Qu'est-ce que tu fais cette après-midi ? Quand Peter a pris sa retraite, il ne savait pas quoi faire toute la journée.
Was machst du heute Nachmittag? Als er in den Ruhestand ging, wusste Peter nicht, was er den ganzen Tag machen sollte.

etwas machen

verbe transitif (créer)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
En tant qu'artiste il faisait des choses fabuleuses avec des restes de métal. Quelle belle peinture ; c'est toi qui l'as faite ?
Der Künstler hat aus Altmetall tolle Sachen gemacht. Was für ein tolles Bild, hast du das gemacht?

sich um kümmern

verbe transitif (une tâche,...)

Je vais faire la vaisselle, puisque tu as cuisiné.
Ich kümmere mich um den Abwasch, du hast gekocht.

etwas beruflich machen

verbe transitif (métier) (umgangssprachlich)

Que faites-vous dans la vie ? La mère de George est chauffeur de bus ; je ne sais pas ce que fait son père.
Was machst du beruflich? Georgs Mutter ist Busfahrerin, ich weiß nicht, was sein Vater macht.

etwas machen

verbe transitif (un gâteau,...)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Ma mère veut faire un gâteau pour ma fête.
Meine Mutter bereitet einen Kuchen für meine Party vor.

etwas machen

(du bruit, un trou,...)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Les chiens ont fait du vacarme dans la rue.
Die Hunde machten einen Aufruhr auf der Straße.

machen

verbe intransitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Faites ce que je dis, pas ce que je fais.

machen

verbe transitif (agieren, bewegen)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Fais comme cela avec les mains.

sein

verbe intransitif (temps, météo)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Il fait froid aujourd'hui ; prends un bonnet et des gants.

etwas machen

verbe transitif (fabriquer) (umgangssprachlich)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Le couturier pouvait faire six robes par jour.

etwas verursachen

verbe transitif (causer)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La drogue peut faire beaucoup de dégâts.

etwas machen

verbe transitif (étudier)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Nous n'avons pas encore fait de trigonométrie.

etwas machen

(préparer : la cuisine, animation,...) (Essen)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Moi, je ferai le repas et Julien, la déco.

etwas tun

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Qu'importe que tu aies l'examen ou pas ; fais de ton mieux.

etwas machen

verbe transitif (cuisiner)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Je vais faire un rôti ce week-end.

etwas machen

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
On ne fait pas ce genre de choses ici.

etwas schreiben

verbe transitif (écrire)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Sa prochaine idée est de faire un livre sur l'histoire de Wimbledon.

etwas zurücklegen

verbe transitif (parcourir) (ugs: Strecke)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Nous avons fait cinq cents miles en deux jours.

etwas streichen

verbe transitif (décorer)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Ils ont fait la chambre du bébé en jaune, au cas où.

sich etwas ansehen

verbe transitif (visiter)

(Partikelverb, reflexiv, trennbar: Reflexive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Innerhalb des Satzes werden diese Teile voneinander getrennt ("sich umsehen - Ich sehe mich nur um", "sich hinsetzen - Setzen Sie sich bitte hin"). )
Nous allons faire la Côte d'Azur cet été.

etwas machen

verbe transitif (un bébé) (umgangssprachlich)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Faisons un bébé !

etwas machen

verbe transitif (un lit) (Bett)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Les filles doivent faire leur lit tous les matins.

etwas machen

verbe transitif (établir : une loi,...)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Le corps législatif fait les lois.

etwas machen

verbe transitif (une erreur, une faute) (Fehler)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
J'ai fait une erreur en dépensant cet argent.

etwas ausmachen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Qu'est-ce qui fait un bon écrivain ?

etwas fällen

(un commentaire)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
La prochaine fois, abstiens-toi de faire un commentaire.

in kommen, in schaffen

(les gros titres)

La catastrophe a fait les gros titres du soir.

etwas machen

verbe transitif (à l'impératif)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Ne reste pas assis là comme ça, fais quelque chose !

machen

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Les enfants ont fait (or: ont construit) des maisons avec leurs cubes.
Die Kinder machten Häuser aus den Bausteinen.

etwas machen

verbe transitif (un produit,...)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Cette usine fabrique des verrous.
Die Fabrik stellt Schrauben her.

etwas machen

verbe transitif (un vêtement,...)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Les artisans ont fabriqué (or: ont confectionné) des chapeaux à partir de feuilles de palmier.
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Die Bauern machten Hüte aus Stroh.

etwas halten

verbe transitif (un discours) (Rede)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Tous les candidats ont fait (or: ont prononcé) des discours.

etwas sein

verbe transitif (Mathematik)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Deux et deux font quatre.

sein

(familier)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
C'est sept dollars.

aufwenden

(du mal)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Ils se sont donné beaucoup de mal pour arriver à l'heure.

etwas fertig kriegen

verbe transitif (ugs)

Mon licenciement va me permettre d'avoir du temps pour faire des choses dans la maison.

mit etwas fahren

(du vélo, de la moto) (Rad, Motorrad)

Je fais du vélo tous les jours.
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Er fährt jeden Tag mit dem Fahrrad zur Schule.

vorhaben

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Katie hat ihre Schlafzimmertür abgeschlossen; was heckt sie da drin nur aus?

fertig machen

Et fais-le avant midi !

hineinstecken

(des efforts)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Tu ne devrais pas faire autant d'efforts pour ses projets.
Du solltest nicht soviel Arbeit in sein Projekt hineinstecken.

etwas packen

verbe transitif (ses valises) (Koffer)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Tu as déjà fait tes valises ?
Hast du deine Taschen gepackt?

etwas fertigmachen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
J'ai tellement de travail à faire cette semaine, je ne sais pas comment je vais tout faire ! // J'ai encore beaucoup de révisions à faire avant l'examen.
Ich habe diese Woche so viel Arbeit - ich weiß nicht, wie ich das alles fertigmachen soll!

greifen

(courant : un accord) (Musik)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Comment est-ce que tu fais un accord de do à la guitare ?
Wie greift man ein A-Akkord auf der Gitarre?

etwas machen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Was hast du so gemacht, seit wir uns das letzte Mal gesehen haben?

etwas machen

verbe transitif (un voyage)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
J'ai hâte de faire ce voyage.
Ich kann es kaum erwarten, diese Autoreise zu machen.

ackern, schuften

verbe transitif (travailler) (ugs, übertragen, abwertend)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
J'ai fait 15 heures aujourd'hui.
Ich habe heute 15 Stunden geackert (Or: geschuftet).

den Gleichstand erreichen

verbe transitif (Sports : match nul)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Ils ont fait match nul grâce au dernier point.
Sie erreichten Gleichstand mit dem letzten Punkt.

etwas zur Schau stellen

(une tête spécifique)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Mon chien fait toujours un tête triste quand il veut à manger.
Mein Hund stellt immer ein trauriges Gesicht zur Schau, wenn er was zu essen will.

reißen

verbe transitif (un trou)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Jim a fait un trou dans son pull.
Jim riss sich ein Loch in seinen Pullover.

würfeln

verbe transitif (avec un dé : nombre)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Si tu fais un six, tu peux rejouer.
Wenn du eine 6 würfelst, darfst du nochmal.

Fahren

verbe transitif (du vélo, de la moto) (Auto, Motorrad)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )
La façon étrange dont Alan faisait du vélo lui a valu de nombreux regards.

wollen

verbe transitif (au futur de l'indicatif) (Entschlossenheit)

(Hilfsverb: Verben, die unterstützend zur Bildung von Tempus oder Modus ein anderes Hauptverb begleiten. ("springen können", "essen dürfen"). )
"Depuis notre premier rendez-vous, je veux l'épouser, et je le ferai", pensa-t-il.

anzeigen

verbe transitif (signe à [qqn])

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Essayant de ne pas faire de bruit, il lui a fait signe de s'approcher.

etwas sein

verbe transitif (personne)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Il a fait le secrétaire pendant cette réunion et a pris des notes.

erledigen

verbe transitif (des achats)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
J'ai quelques courses à faire.

etwas drehen

verbe transitif (un saut périlleux,...) (Gymnastik)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Marla faisait des sauts périlleux sur la pelouse.

beten

(une prière)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Il est allé à l'église et a fait une prière à la Vierge Marie.
Er ging in die Kirche und betete zur heiligen Jungfaru Maria.

grinsen

verbe transitif (un sourire)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Elle a fait un large sourire quand elle a gagné le match.
Sie grinste, als sie das Spiel gewann.

gehen

verbe transitif (un pas)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Il fit trois pas sur la gauche.

abziehen

verbe transitif (une bêtise,...) (informell)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Ne fais pas de blagues stupides pendant le dîner.

machen

verbe transitif (Golf) (Golf, Schlag)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
J'ai fait 69 hier !

etwas ausführen

(la guerre, campagne)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Ce journal essaie de nuire à la réputation de cette célébrité en faisant une campagne de publicité négative.

ausstechen

verbe transitif (un trou)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

einen Tee machen, einen Kaffee machen

verbe transitif (du thé)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

die Tat

Il est plus difficile d'accomplir l'action que d'en parler.
Die Ausführung der Tat erfordert mehr, als nur darüber zu sprechen.

ist gleich

(Mathématiques : résultat) (Mathematik)

Deux et deux font (or: égalent) quatre.
Zwei plus zwei ist gleich vier.

machen

verbe transitif (du thé, du café) (umgangssprachlich)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Holly a préparé de la tisane pour ses invités.
Holly machtefür ihre Gäste eine Kanne Kräutertee.

zaubern

verbe transitif (übertragen)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

machen

verbe transitif (vage)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Je vais faire quelques milkshakes à la fraise.
Ich mach uns ein paar Erdbeermilchshakes.

kaufen

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
L'argent ne fait (or: procure) pas le bonheur.
Mit Geld kann man kein Glück kaufen.

ausrichten

verbe transitif (une fête) (Feier)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
On a fait (or: organisé) une fête pour notre nouvelle maison.

durchführen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
On pourrait réaliser une expérience.

nur so tun

(umgangssprachlich)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Elle n'était pas vraiment blessée : elle simulait seulement.

spielen

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Elle a feint la surprise en apprenant la nouvelle même si elle était déjà au courant.

etwas machen müssen

(obligation morale)

Je dois finir mes devoirs.
Ich muss meine Hausaufgaben fertig machen.

etwas dehnen

verbe pronominal (chaussures)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Les chaussures seront à la bonne taille une fois qu'elles se seront faites.
Die Schuhe werden passen, sobald sie gedehnt wurden.

jemanden überzeugen etwas zu tun

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Je l'ai persuadé de me donner une augmentation.
Ich konnte ihn überzeugen mir eine Gehaltserhöhung zu geben.

jemanden zu etwas zwingen

Mes parents me font manger des légumes.
Meine Eltern zwingen mich zum Essen von Gemüse.

etwas tun können

locution verbale

J'ai l'occasion d'aller à Paris cet été.
Ich kann diesen Sommer nach Paris.

für etwas reichen

locution verbale

Il est allé jusqu'à la supplier à genoux de ne pas le quitter.
ⓘCette phrase n'est pas une traduction de la phrase originale. Es tut mir leid, aber meine Gesprächsfähigkeiten in Italienisch reichen nicht für die Verhandlung von Hauspreisen.

zu bringen

locution verbale

Il me fait tout le temps rire.
Er bringt mich immer zum Lachen.

tun

locution verbale (futur)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Jake va nettoyer la salle de bains plus tard.
Jack macht das Badezimmer später sauber.

etwas tun wollen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Richard cherchait à trouver un travail à l'usine du coin.

gerade etwas tun wollen

locution verbale

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Jake allait retirer un cheveu sur la joue de Leah, mais celle-ci s'est retournée juste à ce moment-là.

mit loslegen

locution verbale

Commençons à peindre avant qu'il ne fasse trop sombre pour y voir quoi que ce soit.

rausgehen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Cette maison a cinq fenêtres qui donnent sur la rue.

lassen

verbe transitif

(Hilfsverb: Verben, die unterstützend zur Bildung von Tempus oder Modus ein anderes Hauptverb begleiten. ("springen können", "essen dürfen"). )
Je dois faire réparer ma voiture.

arrangieren

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Je dois faire réparer ma voiture.

etwas machen

verbe pronominal (un nom) (Name, Ruf)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Bill essaie de se faire un nom dans les affaires.

jemanden verführen

verbe pronominal (vulgaire)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Il peut essayer de se la faire, mais il n'y arrivera pas.

etwas bei etwas verursachen

Ce match de rugby a fait beaucoup de dégâts à la pelouse.

freuen

Der aufgeregte Welpe rannte im Garten im Kreis.

vorsichtig

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Je suis un conducteur prudent.
Ich bin ein vorsichtiger Fahrer. Wenn du lernen willst, wie man Gemüse schneidet, musst du vorsichtig sein; das Messer ist sehr scharf.

pingelig

(umgangssprachlich)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Max est difficile en matière de nourriture.

unsicher

(événement, temps,...)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

vertrauensvoll

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

alt genug

adjectif (ugs)

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

Tränen verursachend

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von fasse in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.