Was bedeutet fatiguer in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes fatiguer in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von fatiguer in Französisch.

Das Wort fatiguer in Französisch bedeutet jemanden müde machen, jemanden nerven, etwas verschleißen, jemanden erschöpfen, jemanden ermüden, schlappmachen, jmdn anstrengen, erschöpft sein, müde werden, Spar dir das, augenschonend, müde werden, sich Mühe geben, sich mit langweilen, die Mühe, etwas zu tun, anstrengen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes fatiguer

jemanden müde machen

verbe transitif

La randonnée avait fatigué Agatha alors elle est allée se coucher tôt.
Die Wanderung hatte Agatha müde gemacht, weswegen sie zeitig ins Bett ging.

jemanden nerven

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Il commence à me fatiguer avec cette histoire.

etwas verschleißen

verbe transitif (Technik)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

jemanden erschöpfen

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Chaque fois que je garde ses enfants, ils m'épuisent (or: me fatiguent). Prendre le métro tous les jours m'épuise (or: me fatigue).

jemanden ermüden

verbe transitif

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Les tâches ménagères fatiguaient (or: lassaient) Jane ; elle aurait aimé pouvoir se permettre d’embaucher une femme de ménage.

schlappmachen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

jmdn anstrengen

(familier)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Tout ce sport va les crever.

erschöpft sein

müde werden

verbe pronominal (ugs)

Spar dir das

interjection

(Interjektion: Verbaler Ausdruck ("Hau ab!", "Wie Bitte?").)
Inutile de te fatiguer, je ne veux pas entendre tes excuses.

augenschonend

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )
Regarder la télévision trop longtemps fatigue les yeux.

müde werden

verbe pronominal

Vers la fin de la journée, les travailleurs commençaient à se fatiguer et la production ralentissait.
Gegen Ende des Tages wurden die Arbeiter müde und ihre Leistungsfähigkeit ging zurück.

sich Mühe geben

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Elle ne se met jamais en quatre pour m'aider.

sich mit langweilen

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Au début, Rose était emballée par le cours mais elle s'en est lassée quand elle s'est rendu compte de tout le travail qu'elle avait à faire.
Zu Anfang war Rose in diesem Kurs voller Enthusiasmus dabei, sie langweilte sich jedoch damit, als sie den großen Arbeitsaufwand realisierte.

die Mühe, etwas zu tun

verbe pronominal

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Pourquoi se fatiguer à faire soi-même son pain quand il y a une boulangerie géniale de l'autre côté de la rue ?

anstrengen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Il a trop forcé sur la fin de la course et s'est claqué un tendon.

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von fatiguer in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.