Was bedeutet bondir in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes bondir in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von bondir in Französisch.

Das Wort bondir in Französisch bedeutet springen, aufspringen, ansteigen, hervorspringen, stark ansteigen, springen, einen Satz machen, eine Schub machen, losdüsen, springen, hüpfen, plötzlich springen, sich auf stürzen, hervorspringen, springen, hoppeln, steil ansteigen, aus hervorspringen, hervorspringen, sich auf stürzen, aus/hinter hervorspringen, springen lassen, von runterspringen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes bondir

springen

verbe intransitif

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Kyle a bondi (or: a sauté) par-dessus la clôture.
Kyle sprang über den Zaun.

aufspringen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Il fit un bond de sa chaise quand il s'aperçut qu'il ne voyait pas l'enfant.
Als er bemerkte, dass er das Baby nicht mehr sehen konnte, sprang er com Stuhl auf.

ansteigen

(figuré : prix,...)

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Les prix du pétrole ont fait un bond.
Die Gaspreise stiegen an.

hervorspringen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

stark ansteigen

Les ventes ont bondi ces derniers mois.

springen

verbe intransitif

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

einen Satz machen

verbe intransitif (sauter)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Le chiot court et bondit dans les champs.
Der Welpe rennt und macht einen Satz im Feld.

eine Schub machen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

losdüsen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )

springen

verbe intransitif (figuré)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Lydia a appuyé sur l'accélérateur et la voiture a bondi vers l'avant.

hüpfen

verbe intransitif (personne)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Hailey a crié et a bondi quand elle a marché sur quelque chose de pointu.
Hailey schrie und hüpfte, als sie auf etwas spitzes trat.

plötzlich springen

verbe intransitif

Trouvant le bon moment pour saisir sa proie, le léopard a bondi (or: sauté).

sich auf stürzen

verbe intransitif

hervorspringen

verbe intransitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Max a ouvert la porte de la penderie et ses enfants en ont surgi en criant «Surprise ! »
Max machte den Garderobenschrank auf und seine Kinder sprangen heraus und riefen: "Überraschung!"

springen

verbe intransitif

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)

hoppeln

verbe intransitif (lapin)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Le lapin bondissait et reniflait dans son enclos.
Der Hase hoppelte und schnüffelte in seinem Gehege.

steil ansteigen

(übertragen)

Die Nachfrage an Häusern in dieser Gegend ist steil angestiegen.

aus hervorspringen

L'assassin a bondi hors de sa cachette.

hervorspringen

locution verbale

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Il a bondi hors de sa cachette.
Er sprang aus seinem Versteck hervor.

sich auf stürzen

Le renard s'est jeté sur le lapin et l'a emporté. L'officier s'est jeté sur l'homme armé et l'a désarmé.

aus/hinter hervorspringen

Il a surgi de derrière le mur, surprenant ceux qui étaient appuyés dessus.
Er sprang hinter der Rückseite der Mauer hervor, und überraschte alle, die dagegen lehnten.

springen lassen

verbe transitif

von runterspringen

(informell)

La grenouille saute de la feuille de nénuphar.
Der Frosch spring von dem Seerosenblatt runter.

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von bondir in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.