Was bedeutet écarté in Französisch?

Was ist die Bedeutung des Wortes écarté in Französisch? Der Artikel erklärt die vollständige Bedeutung, Aussprache zusammen mit zweisprachigen Beispielen und Anweisungen zur Verwendung von écarté in Französisch.

Das Wort écarté in Französisch bedeutet etwas ausschließen, ausschließen, legen, etwas ablegen, strecken, zur Seite schieben, verdrängen, etwas ausschließen, die Show stehlen, etwas ausstrecken, einsetzen, jmdn entlassen, etwas aussortieren, etwas vorbeugen, abtun, etwas beiseite kehren, ausschließen, ausstrecken, abweisen, verhindern, drängeln, etwas zurückschieben, aus dem Gesicht streichen, jemanden hinausdrängen, jemanden runtermachen, etwas ausblenden, ablehnen, jmdn/ ablehnen, Verhältnis mit jmdm beenden, etwas auseinanderbringen, gespreizte Beine, gespreizt, Seitheben, ausgestreckt, ausgebreitet, abgelegt, zur Seite gehen, abschweifen, Schneeengel, aus dem Weg gehen, von etwas weggehen, aus dem Weg schubsen, vom Thema abkommen, breitbeinig dasitzen, zur Seite gehen, weggehen, Abstand nehmen, etwas von etwas/jnd wegstellen, abweichen, auf die schiefe Bahn geraten, von etwas abkommen, auseinandergehen, auf dem Weg bleiben, von etwas abweichen, jemanden aus etwas drängen, von abkommen, von etwas abkommen, ficken, von etwas abweichen, von abkommen. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte die Details unten.

Aussprache anhören

Bedeutung des Wortes écarté

etwas ausschließen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Les policiers ont écarté de l'enquête le suspect principal parce qu'il avait un alibi au moment du meurtre. Les policiers ont écarté l'hypothèse selon laquelle un vol serait le mobile de l'agression.
Die Polizei ziehen einen Überfall als Motiv für den Angriff nicht länger in Betracht.

ausschließen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Comme il n'avait pas encore neigé, on a exclu le ski.
Es hat noch nicht geschneit, also war Skifahren ausgeschlossen.

legen

(Cartes) (Spiel: Karte)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )
Je n'avais aucune bonne carte à jouer, donc je me suis défaussé.

etwas ablegen

(Cartes)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Je me suis défaussé de quelques cœurs.

strecken

(les doigts, jambes)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

zur Seite schieben

verbe transitif

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
La vieille dame écarta les rideaux pour épier à la fenêtre.

verdrängen

verbe transitif

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Elle a décidé d'écarter ses pensées négatives et ainsi, elle est devenue plus heureuse.

etwas ausschließen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Nous n'avons pas encore écarté l'idée de faire un pique-nique.

die Show stehlen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Les nouvelles locales ont été écartées par l'éruption volcanique.

etwas ausstrecken

(les bras, les jambes)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Sa mère a écarté les bras en grand pour l'accueillir à la maison.
Seine Mutter streckte ihre Arme aus, um ihn zu Hause willkommen zu heißen.

einsetzen

verbe transitif (Mécanique) (Technik)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Si vous n'écartez pas les bougies correctement, le moteur aura des ratés.
Wenn du die Zündkerzen nicht richtig einsetzt, wird der Motor des Autos nicht richtig laufen.

jmdn entlassen

verbe transitif (Pflicht)

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

etwas aussortieren

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Les recruteurs écartent (or: éliminent) souvent les candidats qui donnent des informations incomplètes ou qui ne sont à l'évidence pas qualifiés.

etwas vorbeugen

verbe transitif

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
On dit que si on prend des vitamines, on peut repousser la grippe.
Man sagt, dass man mit zusätzlichen Vitaminen einer Grippe vorbeugen kann.

abtun

verbe transitif (ne pas prendre en compte) (umgangssprachlich)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Le professeur écarta (or: ignora) systématiquement les suggestions des femmes.
Der Professor tut jedes Argument einer Frau komplett ab.

etwas beiseite kehren

verbe transitif (übertragen)

ausschließen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

ausstrecken

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Strecke deine Finger so weit du kannst aus.

abweisen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Après six heures de délibération, le jury a rejeté sa version des faits et l'a jugé coupable.
Nach sechsstündiger Verhandlung wiesen die Geschworenen seine Darstellung der Geschehnisse ab und sprachen ihn schuldig.

verhindern

(transitives Verb: Verben, die ein direktes Objekt benötigen ("jemanden benachrichtigen", "etwas brauchen"). )

drängeln

verbe transitif

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Les fans se poussaient pour avoir une place près de l'avant de la scène.

etwas zurückschieben

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )

aus dem Gesicht streichen

verbe transitif

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

jemanden hinausdrängen

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
L'équipe resserra les rangs contre la rebelle et la mit dehors.

jemanden runtermachen

(figuré) (Slang)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Larry est passé par-dessus trois de ses collègues pour siéger au conseil d'administration.
Larry machte die letzten drei Vorstandsvorsitzenden runter.

etwas ausblenden

(un bruit)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Lauren versuchte, die Bilder in ihrem Kopf auszublenden.

ablehnen

(Idee anderer)

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Tim en a marre de voir ses idées rejetées par son chef.
Tim hat genug davon, dass ein Chef alle seine Ideen ablehnt.

jmdn/ ablehnen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
L'association d'étudiantes la plus fermée du campus écarte habituellement la plupart des candidatures.
Die exklusivsten Stundentinnenverbindungen lehnen für gewöhnlich die meisten Bewerberinnen ab.

Verhältnis mit jmdm beenden

verbe transitif indirect

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Ils l'ont écarté de la liste des clients quand il a commencé à trop se plaindre.

etwas auseinanderbringen

verbe transitif

(Partikelverb, transitiv, trennbar: Transitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("unterbringen - In den Sommerferien bringen wir die Kinder immer in einem Ferienlager unter"). )
Le réalisateur a écarté les rideaux et est entré sur la scène.

gespreizte Beine

adjectif

gespreizt

adjectif (jambes)

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)

Seitheben

nom masculin (Musculation)

(Nomen, sächlich, neutrum: Substantive des neutralen Geschlechts ("Zimmer", "Buch"). )

ausgestreckt

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)
Max schlief mit ausgestreckten Beinen auf dem großen Bett.

ausgebreitet

(Adjektiv: Wörter, die ein Substantiv näher umschreiben ("großer See", "schöner Film"). )

abgelegt

adjectif (Cartes)

(Verb, Partizip Perfekt: Abgeleitete Verbform zur Bildung des Passivs und der zweiten Vergangenheit ("Er wird geliebt", "Er hat das Haus gebaut").)

zur Seite gehen

verbe pronominal

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

abschweifen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Le professeur nous a dit que nous devions parler d'un sujet pendant 2 minutes sans en dévier.

Schneeengel

nom masculin (Can)

(Nomen, männlich, maskulinum: Substantive des männlichen Geschlechts ("Mann", "Baum"). )

aus dem Weg gehen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Le camion a finalement libéré le passage et j'ai pu tourner à droite.

von etwas weggehen

(ugs)

Alice s'écarta de la poubelle quand elle en sentit la mauvaise odeur.

aus dem Weg schubsen

verbe transitif

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )

vom Thema abkommen

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Elle digresse si souvent que l'on oublie ce qu'elle racontait.

breitbeinig dasitzen

(homme, dans les transports)

zur Seite gehen

verbe pronominal

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Cet impoli a refusé de se pousser (or: de s'écarter) pour me laisser passer.
Der unverschämte Mann wollte nicht zur Seite gehen, um mich vorbeizulassen.

weggehen

verbe pronominal

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Écarte-toi des gâteaux et tout se passera bien.

Abstand nehmen

J'ai essayé de m'éloigner lentement de l'ivrogne dans l'autobus.

etwas von etwas/jnd wegstellen

La mère éloigna le verre des mains de l'enfant.

abweichen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Le professeur était censé parler de philosophie mais il n'arrêtait pas de s'éloigner du sujet pour parler d'autres choses.
Der Professor sollte über Philosophie sprechen, wich jedoch weit vom Thema in andere Dinge ab.

auf die schiefe Bahn geraten

locution verbale (figuré)

(Redewendung: Geläufige Redensarten und feststehende Wortkombinationen bestehend aus drei oder mehr Wörtern ("aufs Spiel setzen", "in den Bann ziehen"). )
Marcia est devenue conseillère d'orientation pour aider les adolescents qui s'écartent du droit chemin.

von etwas abkommen

Jan a décidé de s'écarter du chemin et de marcher sur la plage.

auseinandergehen

(Partikelverb, intransitiv, trennbar: Intransitive Verben, die aus einem Stammverb und einer nichtverbalen Wortart (Präposition, Adjektiv, Nomen) gebildet werden. Entsprechend des Satzbaus werden Stammverb und nichtverbaler Teil voneinander getrennt ("aussteigen - An der nächsten Haltestelle steigen wir aus"). )
Ce chemin s'éloigne de l'autre après l'église.

auf dem Weg bleiben

locution verbale

(Verbalphrase: Teil eines Satzes, dessen Kern ein Verb ist ("auf den Boden stoßen", "einen Antrag stellen"). )
Wenn Sie in der freien Natur spazieren gehen, kommen Sie nicht vom Weg ab.

von etwas abweichen

Le chef s'est écarté de la recette traditionnelle en ajoutant d'autres ingrédients.

jemanden aus etwas drängen

von abkommen

Prends garde de ne pas t'écarter du droit chemin !
Geist, komm nicht ab vom Pfad der Tugend!

von etwas abkommen

(d'un sujet)

ficken

locution verbale (familier) (Slang, vulgär)

(intransitives Verb: Verben, die entweder kein oder ein indirektes Objekt benötigen ("laufen", "singen" oder "jemandem helfen" - indirektes Objekt).)
Si tu t'attends à ce que je passe à la casserole au premier rendez-vous, tu peux te gratter !
Wenn du erwartest, dass ich dich beim ersten Date ficke, kannst du lange warten!

von etwas abweichen

(figuré)

Meine Mutter machte sich Sorgen, als ich nicht auftauchte, weil es ungewöhnlich für mich war, von meiner normalen Routine abzuweichen.

von abkommen

(figuré)

Le professeur distrait s'écartait souvent de son sujet.
Der abwesende Professor kam häufig vom Thema ab und ging zu anderen Dingen über.

Lass uns Französisch lernen

Da Sie jetzt also mehr über die Bedeutung von écarté in Französisch wissen, können Sie anhand ausgewählter Beispiele lernen, wie man sie verwendet und wie man sie verwendet lesen Sie sie. Und denken Sie daran, die von uns vorgeschlagenen verwandten Wörter zu lernen. Unsere Website wird ständig mit neuen Wörtern und neuen Beispielen aktualisiert, sodass Sie die Bedeutung anderer Wörter, die Sie in Französisch nicht kennen, nachschlagen können.

Kennst du Französisch

Französisch (le français) ist eine romanische Sprache. Wie Italienisch, Portugiesisch und Spanisch stammt es aus dem populären Latein, das einst im Römischen Reich verwendet wurde. Eine französischsprachige Person oder ein französischsprachiges Land kann als „Francophone“ bezeichnet werden. Französisch ist die Amtssprache in 29 Ländern. Französisch ist die am vierthäufigsten gesprochene Muttersprache in der Europäischen Union. Französisch steht in der EU nach Englisch und Deutsch an dritter Stelle und ist nach Englisch die am zweithäufigsten unterrichtete Sprache. Die Mehrheit der französischsprachigen Weltbevölkerung lebt in Afrika, mit etwa 141 Millionen Afrikanern aus 34 Ländern und Territorien, die Französisch als erste oder zweite Sprache sprechen können. Französisch ist nach Englisch die am zweithäufigsten gesprochene Sprache in Kanada, und beide sind offizielle Sprachen auf Bundesebene. Es ist die erste Sprache von 9,5 Millionen Menschen oder 29 % und die zweite Sprache von 2,07 Millionen Menschen oder 6 % der gesamten Bevölkerung Kanadas. Im Gegensatz zu anderen Kontinenten hat Französisch in Asien keine Popularität. Derzeit erkennt kein Land in Asien Französisch als Amtssprache an.